indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Verwirrende Rede

Den Wutausbruch Christoph Daums auf der Pressekonferenz nehmen die Journalisten vornehmlich als gelungenes Kabarett hin Thomas Klemm (FAZ) wird aus Daums Worten und Blicken nicht schlau: „Mit seinen jüngsten Auftritten hat Daum die Öffentlichkeit verwirrt; vor allem, dass er sich wie ein Einzelkämpfer aufführte, der gegen viele gefühlte Widerstände am Aufstieg arbeitet: gegen die Fans, […]

Intensität, Tempo, Können

Nach dem 1:1 zwischen Freiburg und Mainz betont Uwe Marx (FAZ) die Homogenität und Qualität der Zweiten Liga: „Freiburg und Mainz wollen in die Bundesliga aufsteigen, aber das wollen oder können auch viele andere in dieser Liga, die in ihrer Spitze so ausgeglichen ist wie selten zuvor. Köln zum Beispiel, derzeit gar nur Fünfter, oder […]

Man ist wieder wer – und doch auf Abstand zu Europas Stars

Der Einzug von vier (fast fünf) deutschen Klubs ins Achtelfinale wird von der Presse vorsichtig bewertet Roland Zorn (FAZ) rückt den deutschen Erfolg zurecht: „Den feinen Unterschied zwischen begehrter deutscher Hausmannskost im Uefa-Pokal – erstmals nach achtzehn Jahren kommt wieder ein Viertel der Achtelfinalteilnehmer aus der Bundesliga – und der Delikatessabteilung mit großenteils englischen, italienischen […]

Menschwerdung des einstigen Messias

Daniel Theweleit (Financial Times Deutschland) staunt über die neue Bescheidenheit des 1. FC Köln, der sich in den letzten Wochen nach vorne, entgegen seiner Natur, geschlichen hat: „Es ist ein Aufschwung ohne Größenwahn, und diese neue Demut ist die eigentliche Sensation. Manager Michael Meier, der dem FC einst ‚elitäre Arroganz’ abverlangte, sagt: ‚Wenn wir unseren […]

Es passte nicht zusammen

Guido Buchwald, entlassener Aachener Trainer, hatte auch bei der Presse wenig Kredit: Kritik an seinem Rauswurf bleibt aus, entzündet sich allenfalls an der Frage, warum man ihn überhaupt eingestellt hatte Bernd Müllender (Financial Times Deutschland) resümiert eine verunglückte Beziehung: „Buchwald und Aachen war von Anfang an ein Missverständnis. Schon seine Verpflichtung kam im Juni drei […]

Der Münchner Pulverdampf wird sich bald wieder verziehen

Nicht nur Contra, heute auch mal Pro zum Thema Uli Hoeneß, sein Gemüt, die Fans und Champagner im Stadion / „Wäre es möglich, dass Beckenbauer nur deshalb als Lichtgestalt rüberkommt, weil er in unmittelbarer Nähe der Haudraufis Rummenigge und Hoeneß unwillkürlich Weltmännischkeit ausstrahlt?“ (Volk ohne Raumdeckung) / Lukas Podolski, „Leidtragender einer phantasielosen und verfehlten Personalpolitik“ […]

Gefühlter Erstligist

Wenn es nicht Köln wäre, würde sich Richard Leipold (FAZ) darüber wundern, dass der recht erfolglose Christoph Daum beim Publikum so populär ist; außerdem rät Leipold den Kölnern, die Nasen zu senken: „Wenn der Erfolg ausbleibt, gerät meist der Trainer als vermeintlich schwächstes Glied in die Kritik. In Köln ist es anders. Während Wolfgang Overath […]

Enttäuschte Illusionen

Philipp Selldorf (SZ) fasst ein Jahr Ehe zwischen Köln und Christoph zusammen und würde sich wohl über eine Scheidung nicht wundern: „Daum hat durch seine aufsehenerregende Tätigkeit die Weltpolitik aus der Kölner Presse verdrängt. Sein größter Coup bestand allerdings darin, die langjährige Freundin im (allerdings menschenleeren) Müngersdorfer Stadion zu heiraten. Sonst fiel besonders auf, dass […]

Zweitklassiges Getöse mit viel Herz

Das 2:2 zwischen Mönchengladbach und Köln hat einen hohen Unterhaltungswert, legt aber auch die Schwächen beider Teams offen / Die Zweite Liga, ein Zuschauermagnet (SZ) / Schmähungen gegen Dietmar Hopp – „die Kritiker wären gut beraten, sich das Modell TSG Hoffenheim etwas genauer anzusehen“ (Welt) Philipp Selldorf (SZ) geht mit Köln und Mönchengladbach ins Gericht: […]

Vom Hauptdarsteller zur Randfigur

Die deutsche Fußballpresse befasst sich sorgenvoll mit dem Karriereknick Lukas Podolskis Andreas Lesch (Berliner Zeitung) schildert die Marginalisierung Podolskis: „Seine wahre Heimat bleiben Köln und die Nationalmannschaft. Dort kennt er die Menschen, dort findet er die Nestwärme, die er braucht, dort fühlt er sich geborgen. Aber der 1. FC Köln gurkt in der Zweiten Liga […]

Wie lange reicht die Geduld in Stuttgart?

Pressestimmen zum 9. Spieltag: Der Deutsche Meister hinkt immer schlimmer / Komfortzone Karlsruhe / Hamburg hat Rafael van der Vaart längst vergeben / Neuer Realismus in Dortmund / Bremen in der Heilung Roland Zorn (FAZ) rät dem Deutschen Meister, der gegen Hannover erneut verloren hat, Ruhe und Gelassenheit: „Mag sein, dass die Stuttgarter bei ihren […]

Kein anderes Team in Europa tritt im Moment derart überzeugend auf

Die Hymnen auf die Nationalmannschaft und, vor allem, ihren Trainer wollen auch nach dem 3:1 gegen Rumänien nicht enden Michael Ashelm (FAZ) pflückt Joachim Löw einen Strauß Blumen: „Seine sportliche Bilanz und seine Sympathiewerte könnten nicht besser sein. Längst hatte sich mit den Erfolgen der vergangenen Monate sein altes Image eines netten, aber konturlosen Zuarbeiters […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

107 queries. 0,980 seconds.