Münchner Effektivität contra Londoner Glamour-Effekt
Mit Krachmacher Mourinho können die Krachmacher aus München nicht mithalten – Thomas Becker (FR 6.4.): „Ein anderer Fußballtrainer, der in kurzer Zeit den Quantensprung vom gefeierten Taktik-Superman zum meist gehassten Übungsleiter des Kontinents geschafft hat, ist nicht erinnerlich. (…) Angesichts eines solchen Skandal-Outputs kann man den Chelsea-Gegner Bayern München wirklich nicht mehr als FC Hollywood […]
Unsere Cousins, die in unserem Herzen wohnen
1:0 siegt im der AC Mailand im Derby, doch der Vereinsbesitzer ist unzufrieden – Dirk Schümer (FAZ 1.3.) berichtet: „Silvio Berlusconi rügte mit saurer Miene seine Mannschaft: Es sei eine wenig unterhaltsame Partie gewesen, kaum Torschüsse, keine Leidenschaft; ein Unentschieden wäre gerechter gewesen. So versuchen normalerweise Verlierer, ein mißratenes Spiel schönzureden. (…) Die armen Inter-Fans […]
Überzeugend, aber nicht vollendet
3:1 gegen Arsenal, doch Euphorie vermisst Michael Horeni (FAZ 24.2.) in München: „Die erfreuliche aber keineswegs glorreiche Münchener Vorstellung reduzierte sich angesichts der nachhaltigen Wirkung der vorletzten Minute wie im Zeitraffer. Magath sprach, je länger die Partie zurück lag, vor allem von der verpaßten Chance, und nur noch am Rand vom überzeugenden, aber eben nicht […]
Er arbeitet mit dem Flugsand des Marktes
Sehr lesenswert! Peter Hartmann (NZZ 1.2.) macht uns mit Carletto Mazzone vertraut, dem Trainer des FC Bologna, 1:0-Sieger beim AC Mailand: „Mazzone, ein Fels von einem Manne, ist mit 68 Jahren der Altmeister unter den italienischen Trainern, der „Trapattoni der Armen“. Den Beweis für seine immerwährende Beweglichkeit und Vitalität hat er gerade wieder in der […]
Wenn es mit Amateuren geht, funktioniert das mit jeder Mannschaft
Höchst lesenswert! Ralf Rangnick mit Christoph Biermann (SZ 22.1.) über die Einführung modernen Fußballs in Deutschland SZ: Sie haben sich auf Ihrem Marsch durch die Institutionen einen neuen Fußball erfunden. Beim VfB Stuttgart wurde 1990 für alle Nachwuchsmannschaften die ballorientierte Raumdeckung eingeführt. Kein anderer Klub in Deutschland hat das damals gemacht, und sie steckten als […]
Trümmerhaufen
Birgit Schönau (SZ 30.12.) urteilt über den offiziellen Rückzug Silvio Berlusconis vom Präsidentenamt beim AC Mailand: „Berlusconi und der Fußball, das Kapitel wird noch lange nicht abgepfiffen. Hinter Berlusconis Klub steht ein Großunternehmen, der einzige ernstzunehmende Rivale ist Juventus Turin. Das hat er aus dem italienischen Fußball gemacht: einen Trümmerhaufen. Aber als Regierungschef sorgt er […]
Aus dem Rahmen der am Reißbrett geplanten Karrieremuster
Richard Leipold (FAS 12.12.) skizziert den Aufstieg Patrick Owomoyelas: “Owomoyela schickt sich an, im beschleunigten Verfahren Nationalspieler zu werden. Da ist er nicht der erste und wird vermutlich nicht der letzte sein. Dennoch ist seine Geschichte eine, die aus dem Rahmen der am Reißbrett geplanten Karrieremuster fällt. Sein Aufstieg in die Elite verlief nicht so […]
Neutrales weißes Textil
Frank Nienhuysen (SZ 8.12.) über die politische Farbenlehre Dynamo Kiews: „Die Anhänger von Dynamo Kiew, das räumte der Vereinssprecher ein, stünden wohl mehrheitlich auf der Seite der Opposition. Farbtechnisch macht dies die Lage allerdings etwas kompliziert. Die Vereinsfarben von Kiew sind weiß-blau, dies aber sind genau die Insignien des unbeliebten Ministerpräsidenten Viktor Janukowitsch. Seine Hochburg […]
Klinsmann, Löw und Bierhoff sind eine Ideallösung
Uwe Rapolder mit Christoph Biermann (SZ 26.11.) SZ: Vor sieben Jahren haben Sie ein Essay über den AC Mailand geschrieben und über dessen Coach Arrigo Sacchi gesagt: „Er liebt die Theorie als Mutter der Praxis.“ Gilt das für Sie auch? UR: Ja, denn es gibt keine Praxis ohne funktionierende Grundlage. Theorie ist in meiner praktischen […]
Transparenter, virtuoser, kunstvoller
Werder Bremen, „Utopie von der Gemeinschaft der Gleichen“ (SZ) – „Barça wirkte transparenter, virtuoser und kunstvoller als Milan“ (NZZ) ……….. Werder Bremen-RSC Anderlecht 5:1 Das System Schaaf verinnerlicht Ivan Klasnic, dreifacher, bescheidener Torschütze – Frank Heike (FAZ 4.11.): „Klasnic blieb so kühl, als hätten Eiswürfel im Entmüdungsbecken gelegen. „Ich brauche keine Superlative. Es ist mir […]
Der Magath-Effekt blieb aus
„Die Bayern treten auf der Stelle, seit mindestens zwei Jahren, der erhoffte Magath-Effekt blieb bisher aus“ (FAZ) – „Renaissance des calcio cinico in Turin, das Goldene Kalb des Minimalismus“ (SZ) – Rom gegen Leverkusen ohne Zuschauer, „eher ein Vorteil für den AS Rom“ (Sportpsychologe Bernd Strauss, FTD) ………… Der erhoffte Magath-Effekt blieb bisher aus Elisabeth […]
Divenhaft und phlegmatisch
Buhrufe für AS Rom: “divenhaft im Zweikampf und phlegmatisch, in der Abwehr mäßig organisiert, zudem mit aufreißend dandyhafter Attitüde in ihren körperbetonten Leibchen“ (taz) / „wie eine italienische Mannschaft aus den siebziger Jahren auf“ (SZ) / „Ansammlung von Provokateuren und Schauspielern“ (FR) – Fabio Capello macht in Turin den Unterschied (im Vergleich mit seinem Vorgänger, […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »