indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Zuversicht verloren

Daniel Theweleit (FTD 29.8.) sorgt sich um die Entwicklung Lukas Podolskis: „Es scheint im Moment, als habe er den Sprung vom unbekümmerten Zweitligastürmer, dem auch mit geschlossenen Augen alles gelingt, zur WM-Hoffnung einer ganzen Nation nicht verkraftet. Neuerdings winkt er schon mal demonstrativ ab, wenn Mitspieler ungenaue Pässe spielen, im Umgang mit Journalisten tritt ‚Prinz […]

Halbherziges Angebot

Roland Zorn (FAZ 23.8.) begutachtet die geäußerte Absicht Lincolns, für Deutschland zu spielen und zieht aufschlussreiche Vergleiche: „Einbürgerungen aus rein sportlichen Motiven sind derzeit nicht en vogue, zumal mit Pässen für vermeintlich deutsche Sportler – beispielsweise im Eishockey – vor Jahren reichlich Schindluder getrieben worden ist. Auch im Fußball hat es im übrigen so mancher […]

Profis müssen zurück zu Dankbarkeit, Demut und Bescheidenheit

Joachim Löw im Spiegel-Gespräch (15.8.) Spiegel: Sie gelten als der strategische Kopf im Betreuerstab der Nationalelf. Was sind die taktischen Lehrinhalte der Rotterdam-Woche? JL: Die Schwerpunkte stehen ja seit langem fest. Wir haben uns Etappenziele gesetzt, und der Confederations Cup hat uns Aufschlüsse gegeben, was bis Mitte 2006 noch zu tun ist. Spiegel: Welche Etappenziele […]

Eine Frage der Zeit

Richard Leipold (FAZ 20.7.) hat es kommen sehen: „Die Liaison zwischen Schalke 04 und dem Stürmerstar Ailton war keine Liebesheirat. Das war von Anfang an klar. Spätestens seit der Brasilianer das Ruhrgebiet in seinem Freizeitwert unterhalb Bremens angesiedelt hatte, waren Zweifel erlaubt. Doch viele, auch menschlich enttäuschte Fans und Kommentatoren, hofften, Ailtons Tore würden das […]

Wiese der Ahnungslosen

Die Fehlentscheidungen Florian Meyers, für Christoph Biermann (SZ 30.5.) ein Grund, sein Plädoyer für den Videobeweis zu erneuern: „Meyer ging weniger beschadet aus dem Spiel, als man vermuten konnte. Meyer überzeugte in der B-Note, die sich aus Auftreten und Haltung ergibt. Es wird auch niemanden geben, der Vermants Parade in Echtzeit sofort gesehen haben dürfte. […]

Der Pokal hat seine Unschuld verloren

Christof Kneer (SZ 28.5.) kann und will nicht vergessen: „Das Pokalspiel zwischen Paderborn und dem HSV gilt bis heute als Mutter aller Manipulationen. Der Pokal hat seine Unschuld verloren, weil er seitdem mit Fragen leben muss, die nie beantwortet werden: Hätte Paderborn den HSV auch ohne Hoyzer besiegt? Wie wohl gelost worden wäre, wenn der […]

Das Stadion als therapeutische Anstalt

Rainer Moritz (FTD 20.5.) blickt auf 33 Folgen Bundesliga-Soap zurück: „Was haben wir in der Saison alles durchlitten. Johan Micouds rätselhafte Lustlosigkeit, Delron Buckleys Wiedergeburt, Oliver Neuvilles Torflaute, Oliver Kahns zurückgewonnene Power, Thomas Dolls Gruppentherapie zum Zwecke der Toppmöller-Austreibung, den Zusammenhang von Finanzkrise und Abstiegsangst in Dortmund, Uwe Rapolders Zerrissenheit, Volker Finkes Ausgebranntsein, Ailtons Schmollmund […]

Die Mannschaft geht ihm über alles

Peter Heß (FAZ 21.4.) adelt Frank Rost: „An diesem Abend wurde Rost zum Liebling der Massen. Sehr lange wird der Zustand nicht andauern. Der Sachse taugt nicht zum Knuddeln und Liebhaben. Rost gewinnt leichter Respekt als Zuneigung. Aber einer wie er ist auf Dauer wichtiger als ein Ailton oder Lincoln. Denen fliegen zwar die Herzen […]

Im Alltag genügen viel zu oft durchschnittliche Leistungen

Von wegen Glück – Michael Horeni (FAZ 18.4.) erklärt den Erfolg Bayern Münchens: „Die Kategorien Glück und Pech, die Schalke bei seinem verlorenen Titelendspurt 2001 schon zur Genüge strapazierte (das reicht für ein ganzes Fan-Leben), taugten in dieser Spielzeit keineswegs für einen Vergleich mit dem FC Bayern. In wenigen Sekunden verdichtete sich im Fernvergleich vielmehr […]

Jeder Profi ist eine Art kleiner Unternehmer

Frank Rost mit Richard Leipold (FAS 13.3.) FAS: Bei Ihrem Kollegen Ailton entsteht zuweilen der Eindruck, daß er sich wie ein Achtzehnjähriger benimmt. Wie sehr stören seine verbalen Eskapaden den Teamgeist? FR: Den einen oder anderen Exoten wie Toni kannst du ruhig drin haben in einer Mannschaft, den ziehst du mit durch, da können die […]

Das Teamgefüge stimmt, nicht nur in der Kleingruppe Angriff

Wie machen die Bremer das mit ihren Stürmern, Frank Heike (FAZ 5.3.)? „Werder Bremen hat eine Tradition starker Offensivkräfte. Das liegt an Allofs‘ Gespür für Stürmer. Er war ja selbst ein Angreifer. In seine Amtszeit seit 1999 fallen Einkäufe wie Claudio Pizarro und Charisteas; Ailton wurde unter Allofs/Schaaf erst groß; natürlich darf man Johan Micoud […]

Wir sind längst noch nicht da, wo der FC Bayern ist

Klaus Allofs mit Andreas Burkert & Klaus Hoeltzenbein (SZ 5.3.): SZ: Wenn Sie die Spieler ziehen sehen, leidet da nicht Ihr Selbstwertgefühl? KA: Ich weiß doch, wo ich meinen Vertrag unterschrieben habe, ich kenne die Rahmenbedingungen. Schlimm wäre es gewesen, wenn ich nach Ailtons Weggang hier Klose als Nachfolger vorgeschlagen hätte, und es hätte geheißen: […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,242 seconds.