Vorteil Nord
Im Blickpunkt des 8. Spieltags: der 3:1-Sieg Werder Bremens gegen Bayern München, dem die Presse viel Aussagegewicht über die gegenwärtigen und künftigen Kräfteverhältnisse der beiden Konkurrenten beimißt / Schalke mit zwei Gesichtern / Bert van Marwijk in Bedrängnis? Das 3:1 gegen Bayern München – keine Eintagsfliege, meint Ralf Wiegand (SZ) und prophezeit, daß sich Werder […]
Kein Stark, kein Schwach, nur Einerlei
Pressespiegel des 6. Spieltags: Die Presse wertet die neue Ausgeglichenheit der Bundesligatabelle als Beweis für mangelndes Niveau / Ideen- und reglose Bayern / Bremen nutzt die Initialzündung Barcelona in der Bundesliga / Aachen gewinnt und weiß nicht wie und will viel richtig machen gegen Rassismus Die Presse wertet die neue Ausgeglichenheit der Bundesligatabelle als Beweis […]
Realitätsschock
Enttäuschung über einen Spieltag ohne Höhepunkte / Bayern sucht nach wie vor Ordnung und Hierarchie / Zufriedenheit in Bremen und Hamburg nach dem 1:1 / Schalker Rührstück / Mißtrauen in Stuttgart gegen Armin Veh Gerd Schneider (FAZ) gibt am 5. Spieltag den Wunsch endgültig auf, die Bundesliga würde sich von der WM inspirieren lassen: „Der […]
Vertrauensverlust
Die Diskussion um eine Indiskretion in Schalke und die Nichtnominierung Gerald Asamoahs verdrängt die Tabellenführung des Schalke-Bezwingers Hertha / Euphorie in Frankfurt „Schalke 04, Hort der Denunziation?“, fragt die SZ plakativ. Fußballdeutschland diskutiert über Schalker Indiskretionen, also über Gerald Asamoah, dem niemand das zutraut, wofür die Vereinsführung ihn straft: die Drohung, dem Trainer öffentlich Ärger […]
Fortsetzung: Die Großen Drei haben noch keinen Plan für die neue Saison
Der Club ist kein Depp mehr Volker Kreisl (SZ) empfiehlt den Clubberern, sich von der Tabelle nicht verrückt und gribblgrumm machen zu lassen: „Der Club, so scheint es, ist kein Depp mehr. Das Image vom Deppen hatte sich dieser Verein über Jahre hinweg hart erarbeitet mit Eigentoren, Skandalen und perfekt organisierten Saisonabschlußfesten, die keiner feiern […]
Aachener Beben
Alemannia Aachen verpflichtet Michael Frontzeck als Trainer, der Presse fällt dazu nicht viel ein; derweil ist über vereinsinterne Konflikte zu lesen, und Sportdirektor Jörg Schmadtke ärgert sich noch mal darüber, daß Hannover 96 Dieter Hecking abgeworben hat – und daß Dieter Hecking gegangen ist Michael Frontzeck, ein unbeschriebenes Trainerblatt, wird Nachfolger von Dieter Hecking in […]
Der Fußball von heute hat zwei Gesichter: betörend schön und abstoßend häßlich
Entrüstung über den Vertragsbruch Dieter Heckings in Aachen Gerd Schneider (FAZ) empört sich über den Vertragsbruch Dieter Heckings und das Werben Hannovers und nimmt den Fall als Anstoß, über die Sitten der Branche zu sinnieren: „Selbst in der an kuriosen Personalien nicht armen Bundesliga dürfte Heckings fliegender Wechsel zu diesem Zeitpunkt und unter diesen Umständen […]
Der HSV verloren im Haifischbecken der europäischen Großklubs
Der 2. Spieltag der Saison 06/07 im Pressespiegel: Charakterloser Khalid Boulahrouz? / Die Hamburger Personalpolitik / Häßliches Gewinnenwollen in Cottbus? / Diego und Almeida, zwei weitere Belege für die gute Sichtung der Bremer / Sergej Barbarez belebt Leverkusen / Nürnberg gewinnt nur noch knapp / Aachen reif für die Bundesliga? / Berlin stürmt jugendlich / […]
WM-Euphorie verflogen, Nürnberg kann oben mitspielen, HSV ohne Stützräder
Der 1. Spieltag der Saison 06/07 im Pressespiegel Die Fußballexperten aus den deutschen Zeitungsredaktionen begreifen schnell, daß es wenig Sinn hat, die Bundesliga an der WM zu messen. So geben sie ihre Hoffnung, daß die Sommereuphorie auf den Alltag übergreifen könnte, nach dem ersten Spieltag auf. Rainer Moritz (FTD) hält seine Enttäuschung fest: „Wir sind […]
Die Macht der Bayern ist schlecht für den deutschen Fußball
Die Kritiker nehmen Bayern München derzeit ganz schön in die Mangel – weniger wegen der torlosen Niederlagen in den Testspielen, sondern eher wegen ihrer „Unternehmensführung“. Ist die Macht des deutschen Fußballs in den falschen Händen? Zwei aktuelle Texte und zwei Texte aus dem Frühjahr: Der Spiegel sucht auf seiner Deutschland-Reise nach den Spuren des alten […]
Lebenslange Vereinstreue – das war einmal
Manfred Weise (FAZ) recherchiert über den Zuschauerrückgang im Amateurfußball seit den 80er Jahren, er nennt drei Ursachen: „Der Fernseh- und Starfußball liefert den Gesprächsstoff, fürs Lokale bleibt nichts mehr übrig, schlimmer: Das Fernsehen löst lokale Bindungen auf. Schließlich hat das Fernsehen die Fußballkonsumenten verwöhnt – das Amateurspiel bleibt gegen das Profispiel ohne Chance. Ein weiterer […]
Bekenntnis zu den Grundwerten des Fußballs
Anders? Nicht anders? Oder anders anders? Wer schützt Alemannia Aachen vor dem Sanktpauli-Vergleich?, sorgt sich Roland Zorn (FAZ): „Am Tivoli herrscht ab sofort Verklärungs- und Romantisierungsgefahr. Die Versuchung, nach Freiburg, St. Pauli und Mainz in Aachen das neue Idyll der Liga zu sehen, ist groß – da mancher dem heute kühlen Geschäftsmodell Profifußball so mißtrauisch […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »