indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Wiederauferstehung am Ostersonntag

Alemannia Aachens Aufstieg, ein Osterspiel, nicht ganz werktreu – Bernd Müllender (BLZ): „Seit zwei Wochen war der Aufstieg nur noch eine Frage der Zeit. Nur, wann genau würde es soweit sein? Ein Mitarbeiter der Geschäftsstelle empfand die Situation ‚wie bei einer Hochschwangeren‘, da wisse man ‚auch nie genau, wann die Wehen einsetzen‘. Wenig geübt im […]

Anfassbarer Klömpchensklup

Mathias Klappenbach (Tsp) übt schon mal das Vereinslied Alemannia Aachens: „Wie viele andere Traditionsklubs drohte die Alemannia in den Neunzigerjahren in den unteren Ligen zu verschwinden. Doch sie kam zurück. Und überstand in der Zweiten Liga vor ein paar Jahren die drohende Pleite, als in der Fußgängerzone Geld für das Überleben gesammelt werden musste. Die […]

Wir sind nicht erpreßbar

Christian Seifert im Interview mit Thorsten Jungholt (WamS) WamS: Am 1. Februar sind Sie bei der DFL ein Jahr im Amt. Gab es nur Ärger oder auch Grund zur Freude? Seifert: Es gab reichlich Grund zur Freude, wir haben die DFL strukturell weiterentwickelt und im Dezember immerhin den größten TV-Vertrag in der Geschichte der Bundesliga […]

Bittere Erfahrung

Erfolg in Bochum – Christoph Biermann (SZ 26.9.) blickt zurück auf Marcel Kollers Zeit in Köln: „Leise und unaufdringlich macht sich Marcel Koller die Welt des VfL Bochum zu eigen, und man spürt, dass er sich darin wohl zu fühlen beginnt. ‚Hier ist alles sehr familiär und auf Vertrauen aufgebaut’, sagt er. Auf die Frage, […]

Bequemster Weg

Jörg Berger wird vermutlich Trainer in Rostock bleiben; Matthias Wolf (BLZ 10.5.) fürchtet, dass Hansa Rostock Fehler wiederholt: „Ob in Köln, Frankfurt, Schalke oder zuletzt beim Zweitligisten Aachen – nirgendwo steht Jörg Berger für einen Neuaufbau mit dauerhaftem Erfolg. Es scheint, als gingen Hansas Verantwortliche den bequemsten Weg – jenen, der ihnen eine Abfindung erspart. […]

Der deutsche Vereinsfußball hat sich eine falsche Schonhaltung auferlegt

„Starke Bayern, schwache Bundesliga“ – das schlechte Abschneiden der Bundesliga-Vereine im Europapokal ist für Roland Zorn (FAZ 26.2.) auch ein Grund, die Winterpause in Frage zu stellen: „Ohne Chuzpe, ohne Eroberergeist ist im Fußball gar nichts zu gewinnen. So produziert man nur Langeweile und programmiert Niederlagen. Wozu soll eine lange Winterpause dienen, wenn dabei vor […]

VfB Stuttgart-Dinamo Zagreb 2:1

Keine Spur von Zufriedenheit Michael Ashelm (FAZ 17.12.) erlebt die Stuttgarter selbstkritisch: „Seine wichtigsten Zwischenziele hat der VfB Stuttgart alle erreicht – trotzdem keine Spur von Zufriedenheit. Statt das Fußballjahr weihnachtlich glücklich zu beschließen, wurde kritisch resümiert. (…) Was Sammer gegen Zagreb gesehen hatte, erinnerte ihn zu sehr an das Auf und Ab der vergangenen […]

Alemannia Aachen-Zenit St. Petersburg 2:2

Hymne an den Hurrafußball im Konjunktiv Bernd Müllender (taz 4.12.) hat viel zu erzählen: „Am Ende eines hochdramatischen Fußballabends voller Turbulenzen und Verzweiflung hatten 10:2 Ecken noch nicht einmal das Chancenverhältnis wiedergegeben, das lag bei 15:4. Gemeinerweise könnte man Dennis Brinkmann und Reiner Plaßhenrich loben: Sie hatten als einzige Aachener Feldspieler keine klare Chance vergeben, […]

Identität behalten

Alemannia Aachen fühlt sich wohl im Europapokal – Christoph Biermann (SZ 2.12.) berichtet: „Die Zweifel des Sommers sind der Euphorie des Winters gewichen, und das hat viel mit Jörg Schmadtke zu tun, der in Aachen als der Mann hinter der sportlichen Wiederauferstehung des Klubs gilt. Seine Transferbilanz ist so spektakulär positiv, dass man sie nicht […]

Überlebenskünstler

Matthias Wolf (BLZ 18.11.) über das Engagement Jörg Bergers in Rostock: „Das Vertrauen in Berger ist groß. Der Mann habe eine Vita, die wie auf Hansa zugeschnitten sei, sagt Aufsichtsratschef Horst Klinkmann. Damit meint er auch den Stallgeruch, auf den sie beim einzigen Ost-Bundesligisten Wert legen. Nur ein Vorstandsmitglied kommt aus dem Westen. Der gebürtige […]

VfB Stuttgart-Benfica Lissabon 3:0

Graziöser Ringkämpfer mit den Sprachen dieser Welt Sehr schön! Roland Zorn (FAZ 6.11.) protokolliert gerührt ein Referat Giovanni Trapattonis, „Italiens bestem Botschafter in Deutschland“: „Trapattoni, noch immer klassisch-modern wie ein Gentleman der alten Schule gekleidet, sitzt auf dem Podium und versucht, seine Gedanken und Gefühle sprachlich zu bändigen. Dazu gestikuliert der Herr im grauen Nadelstreif […]

Alemannia Aachen, FC Sevilla, Benfica Lissabon

Alemannia Aachen spielt schön und gut (Tsp) _ „Philosophie der Arbeit und Demut beim FC Sevilla“ (FTD) – Benfica Lissabon, „wichtiger als die Selecção“ (FAZ) …………. Stefan Hermanns (Tsp 4.11.) freut sich über Alemannia Aachen: „Sensationell war für die Aachener schon die vergangene Saison, als sie im Pokalfinale standen und erst am letzten Spieltag den […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 1,054 seconds.