Mysterium Gross, Lobbyist Magath, Herthaner Kurzarbeiter und die komplizierte Leverkusener Psyche
Magath ist ein wenig erbost über die Berichterstattung von sky, Gladbach pennt, Cacau ein Typ wie Neuville, Herthas Zuschauer sehen klarer als Trainer Funkel, Kölner Maurer holen einen Punkt
Alte Dortmunder Fußballkultur und Nürnberger Identitätsprobleme
Bayern ist von behäbigen Bremern nicht zu bremsen, Dortmund in traditioneller Manier auf dem Weg nach oben, Hannover mangelt es an Geschlossenheit, Nürnberg an Selbsterkenntnis, Bochum punktet glücklich
Wegweiser aus der Krise
Der VfB Stuttgart gewinnt erstmals nach zehn Spielen und hat so das Achtelfinale der Champions League noch in der Hand, Matchwinner ist Jungspieler Sebastian Rudy, Babbel sitzt dennoch nicht sicher
Labbadias Starrsinn und Mainzer Organisation
Schalke sei kein Spitzenteam, doch andere Bundesligisten genauso wenig, Labbadia wechselt falsch, Stuttgart kommt vorne nicht weiter, die Bundesliga schwach wie Österreich, Podolskis Weg zum Unvollendeten
Der VfB Stuttgart im Anti-Flow
Stuttgart verliert auch im Pokal, enttäuscht dabei im Aufbau und im Abschluss, Pogrebnjak bleibt schwach, Alexander Hleb wird in der Kabine tätlich und Babbels Minuten scheinen gezählt
Nicht auf dem Weg in den Abgrund
Der VfB Stuttgart verliert auch in der Champions League, der potenzielle Trainer-Nachfolger betreibt schon Spielbeobachtung, bei Jens Lehmann klafft eine große Lücke zwischen Äußerungen und Leistungen
Zielführende Wut
Uli Hoeneß würdigt ein Gewaltopfer, in Bochum erreichen hasserfüllte Zuschauer ihr Ziel, van Gaal kennt keine Lieblinge, Markus Babbel schlingert in Stuttgart in die Krise
Im Prinzip ein Klassemann
Es rumort zwischen Stuttgarter Mannschaft und Publikum, der „eigentliche“ Weltklasse-Mann Hleb muss als Sinnbild herhalten: beim VfB Stuttgart nähert man sich der Krise, psychologisierend