Nach der Weltmeisterschaft ist vor der Bundesliga
Kaum ist das sportliche Großereignis des Jahres vorbei, bereitet sich die Presse auf den fußballerischen Alltag vor; blickt aber noch kurz auf die Zeit vor der WM zurück
Psychokrieg eröffnet
Vor dem Duell gegen Argentinien schlägt Bastian Schweinsteiger einen ungewohnt scharfen Ton an, hinten links gibt es immer noch eine Problemzone und die Nachwirkungen des Ghana-Spiels
Schwärmerischer Dreiklang und eine Kulturrevolution
Die Elf von Jogi Löw strotzt vor Selbstbewusstsein. Strategien werden analysiert und eine revolutionäre Erkenntnis tritt zu Tage
Der CEO des deutschen Fußballs
Sehr lesenswert! Der Schriftsteller Burkhard Spinnen (FAS/Politik) anerkennt die Rationalität Jürgen Klinsmanns und empfindet den Schmerz nach, den sein Handeln einem Mitglied der deutschen Fußballfamilie zufügt: „Klinsmann hat dem deutschen Fußball die altertümliche Kicker-Folklore ausgetrieben und ihn endlich globalisierungstauglich gemacht (…) Klinsmann ist wenig vom Liga-Geschäft mitgenommen und bringt ein geradezu atemraubend jugendliches, ja jungenhaftes […]
Ich hatte manche schwierige Situation zu bewältigen
Jens Lehmann im Interview mit Jörg Kramer (Spiegel) Spiegel: Uli Hoeneß behauptet, Sie hätten seit eineinhalb Jahren gewusst, dass Sie bei der WM spielen. Wie kann das sein? Lehmann: Da hätte ich schon sehr optimistisch oder Hellseher sein müssen. Vor eineinhalb Jahren war ich von der Nummer 1 im Nationalteam weit entfernt, weil ich in […]
Schlecht vernetzt
Jan Christian Müller (FR) kommentiert die Entlassung Jürgen Kohlers: „In den weniger gut informierten Teilen der Fußballszene ist es leider üblich, eine gewisse Ball- und Grätschfähigkeit allzu sorglos zum Anlass zu nehmen, demjenigen eine entsprechende Fähigkeit als Führungskraft zuzutrauen. Das neuerliche Scheitern des Jürgen Kohler, diesmal in der persönlichen Rekordzeit von nur 108 Tagen, ist […]
Koalition der Schönredner
VfB Stuttgart – Werder Bremen 0:0 Traurige Geschichte Stuttgart hat Giovanni Trapattoni entlassen, Nachfolger werde, nach Meldung der Stuttgarter Zeitung, Armin Veh. Mathias Schneider (StZ) blickt zurück: „Es war eine traurige Geschichte voller Irritationen. Nach Beispielen muss man nicht lange suchen. So wunderten sich noch im Wintertrainingslager Betrachter, dass der Mister jeden Tag mit einem […]
Leverkusen light
Frank Heike (FAZ) schildert das Aufräumen Klaus Augenthalers in Wolfsburg: „Der Hauptunterschied zu früher ist in einem Wort beschrieben – Arbeit. Die Zeit der großen Ziele ist passe beim VfL. Mit dem in sich ruhenden Arbeiter Augenthaler soll diese intern schon als verpatzt gewertete Serie nur vernünftig zu Ende gebracht werden. Nach einem Sieg und […]
Führungsschwäche
Der VfB Stuttgart, Tabellenachter, gibt in dieser Saison den Betrachtern viel Stoff zum Erzählen und viel Leerraum, der mit Interpretation gefüllt werden will. Mal resultiert daraus Kritik, oft Spott. Selbst der Einstand Peter Neururers verschwindet hinter der Deutung des Stuttgarter Unentschiedens. Jochen Breyer (SZ) beschreibt den VfB als Sisyphos der Liga: „Eine der wenigen Regelmäßigkeiten […]
Mißtrauen
Oliver Trust (FAZ 15.9.) spürt Stuttgarter Argwohn gegenüber seinen Trainern: „Es herrscht eine seltsam angespannte Stimmung. Eine Atmosphäre des Mißtrauens macht sich breit, und keiner scheint den anderen mehr verstehen zu wollen. Genüßlich wird in den Medien ausgebreitet, daß der Trainer, den alle so liebten, als er kam, und wie einen Messias empfingen, nur noch […]
Suggestion einer Wichtigkeit, die nicht vorhanden ist
Pimp my Cup – Richard Leipold (FAS 24.7.) lässt die heiße Luft aus dem Ligapokal: „Die DFL verfolgt das Ziel, den Prolog zu einem bedeutenderen Datum im Fußballkalender zu machen. Deshalb hat sie dem Wettbewerb, der einst als „Supercup“ gestartet ist, einen Relaunch verpaßt und eine frühere Philosophie verworfen. Bisher tingelte der Ligapokal über die […]
Hochs und Tiefs
Andreas Lesch (BLZ 8.6.) wundert sich noch immer über die Kritik der Knallpresse an Klinsmann und der Nationalmannschaft nach der Niederlage in München: „Schon jetzt hat der Bundestrainer die Hochs und Tiefs seines Jobs erlebt, nach nicht einmal einem Jahr im Amt. Er ist gefeiert worden für den frischen Stil seines Teams, und er ist […]
ältere Beiträge »