Auftritt der Bayern auf dem Betzenberg
Wer vor dem Auftritt der Bayern auf dem Betzenberg einen „Hassgipfel” vorausgesagt hatte, musste sich durch den ungefährdeten Gästesieg in einer emotionslosen Partie eines Besseren belehren lassen. Die SZ sah ein „Spiel, das nur Bayern-Fans und Sadisten hat beglücken können.” Ebenso hofften die Lauterer Anhänger vergebens auf den gewohnt leidenschaftlichen Kampf ihrer Elf gegen die […]
Wenn die „Richtigen“ den Pokal gewinnen
Der DFB-Pokal bekommt seine Bedeutung wieder zurück Warum gewannen die Beobachter der hiesigen Fußballszene in den letzten beiden Jahren den Eindruck, dass der über lange Zeit hinweg marginalisierte DFB-Pokalwettbewerb wieder an Bedeutung gewann? Weil die „Richtigen“ ihn gewannen, was an dieser Stelle so viel heißt wie: diejenigen, die diese traditionsreiche Trophäe angemessen zu schätzen wussten […]
Alle wollen beim Ligastart immer das Neue wissen
„Alle wollen beim Ligastart immer das Neue wissen. Was ist anders? Was wird? Was kann? Und warum nicht? Erst mal bleibt alles beim Alten“ kommentiert die FR den mit viel Spannung erwarteten, letztendlich jedoch „ernüchternden“ (SZ), Auftritt der „neuen Bayern“ beim torlosen Remis auf dem Gladbacher Bökelberg. Insgesamt war die erste Runde der Saison 02/03 […]
emotionale Pegelausschläge
„Hohe emotionale Pegelausschläge bis tief hinein in den roten Bereich der Seele“ hat die FAZ bei vielen Beteiligten gemessen. In der Tat hat es wohl lange keinen Bundesliga-Spieltag mehr gegeben, an dem so viel Außergewöhnliches geschehen ist wie an dem vergangenen. Der größte Anteil der Druckerschwärze wird dabei für das gewohnt hitzige Spitzenspiel zwischen München […]
Lauterer Führungsetage
„Nun haben Statements aus der Lauterer Führungsetage, auch wenn sie forsch und prägnant formuliert sind, keinesfalls die Aussagekraft von Gesetzestafeln. Im Fall Brehme/Stumpf scheinen nicht einmal die Beteiligten der Wende ihres Vorstands folgen zu können. Es gab auch keinerlei Anzeichen, dass sich innerhalb der Mannschaft etwas gebessert haben könnte. Basler und Co. entdeckten erst in […]
„Getroffen von der Ungerechtigkeit dieser Welt“
„Getroffen von der Ungerechtigkeit dieser Welt“ fühlen sich, Beobachtungen der SZ zufolge, die Münchner Bayern nach einer erneuten Niederlage in der von ihnen heiß geliebten Champions League. Zwar waren die Verantwortlichen beim 1:2 in Mailand mit der gezeigten Leistung zufrieden, haderten jedoch mit Schicksal und Schiedsrichter. „Pech liegt als Argument im Trend, wenn die Bayern […]
Themen heute
Themen heute: die Sonntagsspiele der Bundesliga in Mönchengladbach und Cottbus – die Lage in Leverkusen – die Situation in Kaiserslautern – Vereinsportrait Eintracht Braunschweig u.v.m. Borussia Mönchengladbach – Hertha Berlin 0:2 Zur Stimmung in Gladbachs Team lesen wir in der FAZ (18.2.). „Beharrlich hatte ein Boulevardblatt über die Woche das Bild eines Spieleraufstands gegen den […]
Der Frankfurter Bub geht, wie er gekommen ist
Michael Horeni (FAZ 3.3.) bedauert die Art des Abschieds: “Das Karriereende des Rückkehrers, der seine Frankfurter Jugendliebe auf die alten Profitage vor dem Abstieg bewahren und sich danach als Vorstandsassistent eine Zukunft in der Heimat einrichten wollte, ist ohne Happy-End geblieben. Es hätte vielleicht auch nicht gepaßt. Der unrühmliche Abschied eines Weltmeisters vom Fußball und […]
Forderungen der Spielergewerkschaft – Klose bleibt dem FCK treu – EM-Qualifikation
Droht soziales Elend? Die jüngsten Forderungen der Spielergewerkschaft stellt Wolfgang Hettfleisch (FR3.4.) in einen gesamtgesellschaftlichen Kontext. „Es mutet seltsam an, dass die deutsche Profikicker-Vertretung Vereinigung der Vertragsfußballer (VdV) just jetzt nach einem Tarifvertrag für ihre Klientel ruft. In England, Italien, Frankreich und etlichen anderen europäischen Ländern gebe es den schon, sagt die VdV, und die […]
1. FC Kaiserslautern
Martin Hägele (SZ 27.8.) meint. „Das Klima in und um den 1. FC Kaiserslautern ist seit der Zeit von Otto Rehhagel vergiftet. Vor allem von jener Clique um den früheren Trainer, die den Verein mit ihrer Selbstgerechtigkeit immer mehr gespalten und von der Basis entfernt hat; also von den Aufsichtsräten und Vorständlern Robert Wieschemann, Jürgen […]
« jüngere Beiträge