Fan zu sein ist wie eine bipolare Störung
Schalke dank Manuel Neuer 1:0 gegen Nürnberg, nach Dortmunds Sieg verliert Klopp erneut die Contenance, Andreas Bergmanns kurze Amtszeit ist beendet, Hertha ohne Fans, Frankfurter ungestillte Schmerzen
Ich habe in Chelsea noch nicht die Anerkennung, wie ich sie mir wünsche
Ein offener und gelassener Michael Ballack gibt in der FAZ Auskunft über seinen harten Kampf in Chelsea, seine Meinung zum Konflikt zwischen Torsten Frings und Miroslav Klose und seinen Willen, bei der WM 2010 dabeizusein / Fazit ein Jahr Bundestrainer Joachim Löw: „Er hat seine Mannschaft nach dem Rausch der WM in den Alltag geführt, […]
Im Fall Klinsmann hat die SZ massiv Politik gemacht
Telefonat mit Gregor Derichs, freier Journalist, über Vor- und Nachteile der Kommunikation Jürgen Klinsmanns, dessen Verhältnis zu Medien und die Unsäglichkeit der DFB-Pressekonferenzen im Fernsehen indirekter-freistoss: Wie bewerten Sie die Kommunikation Jürgen Klinsmanns, der nun ein Jahr Bundestrainer ist? Derichs: Ich erkenne eine Schwäche: Mir ist sein Optimismus zu dick aufgetragen. Das mag seine Art […]
Die Leute mögen einfach diese Mannschaft
Telefonat mit Michael Horeni, Frankfurter Allgemeine Zeitung, über die Pressearbeit beim Confederations Cup, die neue Begeisterung für die deutsche Nationalelf und die Bayern-Lobby indirekter-freistoss: Der Confederations Cup gilt als Generalsprobe für die WM 2006. Bewerten Sie bitte die Organisation, erstens für die Presse… Horeni: Es gibt ein großes Ärgernis unter den Journalisten: Die Pressekonferenz nach […]
Mit Sportjournalisten kann man über Sport reden
Telefonat mit Gregor Derichs über Vor- und Nachteile der Kommunikation Jürgen Klinsmanns, dessen Verhältnis zu Medien und die Unsäglichkeit der DFB-Pressekonferenzen im Fernsehen Frage: Wie bewerten Sie die Kommunikation Jürgen Klinsmanns, der nun ein Jahr Bundestrainer ist? Derichs: Ich beschäftige mich seit langem intensiv mit dieser Frage und erkenne auf der einen Seite eine große […]
Oxford und Cambridge für Fußballschüler
Die FAZ empfiehlt England als Aus- und Fortbildungsstätte: „dort in die Lehre gehen, wo der aufregendste Fußball der Welt gespielt wird“ – „ob Rudi Völler sich aus seiner Zeit als deutscher Nationaltrainer an eine ähnlich stressige Arbeitswoche erinnern kann wie nun direkt nach seinem Amtsantritt beim AS Rom?“ (FAS) u.v.m. …………… Oxford und Cambridge für […]
Krise? Welche Krise?
Schalke 04 will und muss Erfolg haben (SpOn) – FSV Mainz, „eine gute Zweitligamannschaft“ (FAS) u.v.m. Cordt Schnibben (Spiegel Online) freut sich auf die neue Saison: „Für viele der 40 Millionen deutschen Fußballfans ist in dieser Woche, vor dem ersten Spieltag der Bundesliga, dem Tag der Wahrheit, die Welt noch in Ordnung, ihre Mannschaft wird […]
Alles Zicken
Andreas Brehme, Weltmeister in Unterhaching – FR-Interview mit Steffi Jones über Geschlechtsdifferenz und -kongruenz – FTD-Interview mit Helmut Haller – Arte, der Fußball-Sender – FR-Reportage aus dem Bayern-Internat u.v.m.
Sonstiges
Kritik an Joseph Blatters Vorschlag, das Unentschieden abzuschaffen, „man könnte auch mit zwei Bällen spielen“ (FR) – Freispruch für Matthias Ohms , Ex-Präsident Eintracht Frankfurts (FAZ) u.v.m. Man könnte auch mit zwei Bällen spielen Thomas Kilchenstein (FR 28.4.) kritisiert Joseph Blatters Vorschlag, das Unentschieden abzuschaffen: „Warum, so fragt man sich bang, soll ein Spiel zweier […]
Sonntagsspiele in Bielefeld und Schalke – Kritik am Krisenmanagament in Leverkusen
Arminia Bielefeld – VfL Bochum 1:3 Versetzung ins nächste Bundesligajahr Peter Penders (FAZ 13.5.) ist begeistert. „Abstiegskampf. Das Wort klingt schon vorab wie eine Entschuldigung für schlechten Fußball. Wer einen Abstiegskampf besucht, kann keine spielerische Glanzleistung erwarten, eher ein wildes Getrete um die letzte Chance, nervös aufeinander und den Ball losgehende Mannschaften. So sieht Abstiegskampf […]
„Moral und Fußball“
Aufgrund Mangel an sportlicher Dramatik in der Bundesliga debattieren Beteiligte und Beobachter derzeit auf zwei Nebenschauplätzen. Zum ersten rückt wieder einmal das Thema „Moral und Fußball“ in den Vordergrund. „Es ist wirklich erstaunlich, dass in diesen Tagen vor allem Trainerwechsel und Geldstrafen den Kickern Beine machen, dass es also äußerlicher Reize bedarf, damit die innere […]
Das Glück war ein Fohlen
Borussia Mönchengladbach – 1. FC Köln 1:0 Bernd Müllender (FR 5.8.) sah ein ausgeglichenes Spiel. „Oft schon ist es in diesem komischen Fußballsport vorgekommen, dass die einen sich umständlich mühen, viele Fehler machen und auch noch dafür belohnt werden. Und die anderen flotter, spielstärker, gefährlicher sind, zudem defensiv wohlgeordnet, um am Ende doch wort- und […]
ältere Beiträge »