indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Gräben zwischen den Verantwortlichen

Schalkes Unzufriedenheit mit sich selbst dringt an die Öffentlichkeit / Friedhelm Funkels Solidität „In Schalke tun sich tiefe Gräben zwischen den Verantwortlichen auf“, schreibt die SZ heute. Nach der 0:2-Niederlage in Stuttgart rückt Trainer Fred Rutten in die Defensive – und damit Manager Andreas Müller nahe. Der Vorstandsvorsitzende Josef Schnusenberg, der für seine Offenherzigkeit bekannt […]

Überbewertetes Personalmanagement

Kuranyi zum Letzten / Die sportlichen Schwächen des Philipp Lahm / Passt das mit Matthias Sammer und Dieter Eilts? Nachwirkungen der Kuranyi-Kündigung – Thomas Winkler (taz) verteilt seine Schläge gleichmäßig auf Löw, Bierhoff und Klinsmann: „Dass die Nationalmannschaft nicht der Friede-Freude-Eierkuchen-Verein ist, als der sie in der Ära Klinsmann – auch mithilfe einer willfährigen Presse […]

Deutsch-holländische Trainerbelebung

4. Spieltag: Offensive sticht (bisher), oben in der Tabelle stehen Vereine, die auf Tore aus sind, vor allem der Hamburger SV unterhält die Beobachter aufs Beste, denen aber auch die Schwächen nicht entgangen sind / Schiedsrichter Lutz Wagner verliert das Derby Dortmund gegen Schalke (FAZ) / Lukas Podolski auf Heimatbesuch in Köln / Stuttgart gibt […]

Herberger-Taktik?

Elisabeth Schlammerl (FAZ) schreibt über das 0:5-Debakel Dortmunds in München mit Blick auf das Pokalfinale am kommenden Samstag: „Ein paar Mal fiel auch das Wort ‚Herberger-Taktik’. Bei der WM 1954 hatte Sepp Herberger in der Vorrunde gegen Ungarn, die damals beste Mannschaft der Welt, einige Stammkräfte geschont und damit die 3:8-Niederlage billigend in Kauf genommen. […]

Ende eines quälenden Prozesses

Der 28. Spieltag: Die Entlassung Mirko Slomkas in Schalke findet eher den Zuspruch der Presse, wenngleich die Vereinsführung ihr Fett kriegt / 5:1-Sieg der Bremer gegen Schalke verkehrt die Verhältnisse auf dem Spielfeld / Hamburg außer Form Philipp Selldorf (SZ) wertet die neue Trainerlösung in Schalke als Erlösung – und als Gefahr: „Die abrupte Trennung […]

Suche in den Krümeln

Fortsetzung: Der falsche Meinungsführer Die Vorfälle in Schalke (Presseboykott) und Hamburg (Rauswurf der Journalisten durch die Mitglieder) füttern die Diskussion über den Ruf der Sportjournalisten und über Einfluß und Anziehungskraft der Bild-Zeitung. Jan Christian Müller und Andreas Morbach (FR) haben sich in der Branche mal umgehört, wie sie das Schalker Schweigen wertet: „Als Speerspitze der […]

Großmacht mit Worten

Der 12. Spieltag im Pressespiegel: Bayern München fühlt sich nach dem 3:2 in Leverkusen zu allem bereit (FAZ) / Die Schalker Paranoia, ein Grundstein des Erfolgs gegen Mainz (Tsp) / Nur 1:1 gegen Gladbach, der HSV sitzt in der Klemme / Geht Werder die Kraft aus? / Arminia Bielefeld, „eine graue Maus nimmt Farbe an“ […]

Schalke braucht einen starken Trainer, Slomka ist es nicht

Schalke spielt 2:2 gegen Bayern, doch die Umstände des Spiels machen das Remis zu einer gefühlten Niederlage / Harte Kritik in der Presse an Mirko Slomka, weil er den Torhüter gewechselt hat Daß Mirko Slomka seinen gestandenen Torhüter im Spiel gegen Bayern München ausgewechselt hat, werten einige Journalisten als weiteren Sargnagel. Auf welt.de liest man […]

Fortsetzung: Realitätsschock

An Profil haben Müller und Slomka seit Assauers Entlassung nicht gewonnen „Rührstück“ ist die Vokabel, auf die sich alle Journalisten heute geeinigt haben, das 2:0 Schalkes gegen Wolfsburg zu beschreiben. Daß nun, nachdem der denunzierte und zunächst suspendierte Gerald Asamoah durch eine Torvorlage zum Sieg beigetragen hat, alles wieder in Butter sei – daran glaubt […]

Die Bundesliga ist seit Jahren nicht erstklassig

Welchen Weg schlagen die Bundesliga und der deutsche Fußball nach der WM unter Jürgen Klinsmann ein? Weht frischer Wind, öffnen die Verantwortlichen Fenster und Türen? Oder ist alles nur missionarisches Gerede? Vor der WM war die Blütezeit des Stammtischs, der mächtig gegen Klinsmann und seine neuen „Fürze“ auf den Tisch haute; heute, nach dem WM-Rausch, […]

In der Bundesliga muß ein Umdenkprozeß stattfinden

Jupp Heynckes im Interview mit Markus Lotter (Welt) Welt: Schalkes Ex-Manager Rudi Assauer hat Sie nach der Entlassung despektierlich als Mann der „alten Schule“ bezeichnet. Heynckes: Das ist eine Person, die so etwas in einem Moment geäußert hat, als sie um Argumentation gerungen hat. Wenn man sich über meine Arbeit objektiv informieren möchte, dann soll […]

Verirrt

Richard Leipold (FAS) beschreibt Schalke als Sackgasse für Kevin Kuranyi und Fabian Ernst: „Anders als vor neun Jahren ist Uefa-Pokal-Romantik nicht mehr ausreichend, die wirtschaftlichen und emotionalen Ansprüche zu befriedigen. Als Meisterschaftszweiter des Vorjahres hat Schalke sich verstärkt wie nie zuvor in der Vereinsgeschichte und die Illusion geweckt, es mit Branchenführer Bayern aufnehmen zu können. […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,028 seconds.