Arbeiter ohne Allüren auf dem Abflug
MSV Duisburg–Bayern München 1:3 Dienstvorschriftsmäßiger Auftritt Roland Zorn (FAZ) beschreibt Bayerns Dominanz: „Auf dem Platz hatten sie ihren Job, als es nötig wurde, gewohnt professionell, kühl und zielstrebig angepackt. Den Toren wohnte sogar das Aroma von Extraklasse inne. Erst am Ende, als wieder einmal alles im Sinne des FC Bayern München gelaufen und sich die […]
Espanyol Barcelona–Schalke 04 0:3
Nur sporadisch auf höchstem Tempo Ronald Reng (SZ) wartet auf den nächsten Schritt Kevin Kuranyis und den nächsten Schritt Schalkes: „Sein Auftritt gab dem Ausschluss aus der Nationalelf den Schein einer Episode. Kuranyi ist mit fast 24 Jahren nun an jener Schwelle angelangt, die nationale Talente von der Extraklasse trennt. An diesem Sprung scheitern die […]
Intrigant
Zwei Verrisse, wie man sie selten liest, schreibt heute die Berliner Zeitung über Mirko Slomka und Falko Götz. Als Grundlage der Kritik dient jeweils eine Recherche in den alten Vereinen der beiden Trainer, Tennis Borussia Berlin (Slomka) und 1860 München (Götz). Matthias Wolf (BLZ) misstraut dem Lächeln und der Höflichkeit Slomkas: „Slomka wirkte vor fünf […]
Kleiner Strohhalm
Mirko Slomka ist neuer Trainer; Andreas Morbach (FR) zählt die Schalker an: „Besonders peinlich wirkt die Notlösung der Strippenzieher aus dem Revier dadurch, dass die Verantwortlichen nach Rangnicks Entlassung nicht sofort dessen Assistenten zum Chef gemacht hatten, sondern Slomka beim letzten Vorrundenspiel lieber den frisch mit dem Trainer-Diplom ausgestatteten Torwarttrainer Oliver Reck vor die Nase […]
Vorurteile und jahrzehntealte, unverrückbare Ansichten
Die Kommentare von heute unterscheiden sich nicht von den gestrigen. Warum sollten sie auch? Dass Schalke Ralf Rangnick nun entlassen hat, damit haben alle gerechnet. „Die Schalker Bosse haben Rangnick zermürbt“, zieht die Financial Times ihren Schlussstrich – ein klarer Vorwurf an die Vereinsführung. Ungewöhnlich und wie am Montag: Die FAZ, sonst eher besonnen, redet […]
Assauer am Ziel: Ralf Rangnick entlassen
Assauer ist am Ziel Die Zeitungen haben es geahnt: Ralf Rangnick ist soeben entlassen worden. Sein Scheitern werten die Kommentatoren als Schuld Rudi Assauers, dem viele vorwerfen, sich und seine Zigarre wichtiger zu nehmen als den Verein und dessen Erfolg. „Mission completed – Assauer ist am Ziel: Rangnick gibt zermürbt auf“, schreibt die Financial Times […]
Vielleicht wird ja bald in Deutschland ein Platz frei
Müssen wir befürchten, dass Jürgen Klinsmann nicht mehr lange Nationaltrainer sein wird? Wenn man das FAZ-Interview mit Christoph Daum liest, könnte man den Eindruck gewinnen. Die FAZ fragt Daum, der beim Türkei-Spiel in den Verdacht geraten ist, sich ins Spiel zu bringen, in einem Ton, als ginge es um eine unsichere oder vakante Trainerstelle: „Vielleicht […]
Stabilitätspakt
Richard Leipold (Tsp 28.9.) kommentiert die Stimmung in Schalke vor dem Spiel gegen den AC Mailand: „Die Niederlage von Eindhoven hat gezeigt, welch große Wirkung ein kleiner Fehler haben kann, weit über den Tag hinaus. Nach dieser ersten und bisher einzigen Pflichtspielniederlage in dieser Saison wurden alle in Frage gestellt: die Profis, der Trainer, sogar […]
Perfekt, perfekt, perfekt
Jan Christian Müller (FR 28.5.) schwärmt von Michael Ballack: „Ganz egal, wie viele Konditions-, Kraft-, Co-Torwart- oder Mentaltrainer den deutschen Nationalspielern die Muskeln stark und die Köpfe frei machen, völlig einerlei, mit wie vielen gut informierten Scouts Klinsmann die Gegner beobachten lässt – Ballack darf während der WM nicht ausfallen. (…) Es gibt auf der […]
Vieles spricht dafür, dass Rangnicks Verpflichtung nicht Assauers Werk war
Wer hat Ralf Rangnick verpflichtet? Sven Goldmann (Tsp 29.9.) spekuliert: „Ralf Rangnick ist kompetent, er gilt als Erfinder der ballorientierten Raumdeckung [of: allenfalls in Deutschland]. Nur ist der intellektuelle Fußballlehrer das exakte Gegenteil von Assauer. Viel spricht dafür, dass der Mann mit dem proletarischen Charme lieber den ihm wesensverwandten Klaus Toppmöller verpflichtet hätte. Aber zum […]
Satire oder Science-Fiction?
Kommentare zum 5. Spieltag: „Die Bundesliga ist offener geworden“ (FAZ) – zwielichtiger Aktionär steigt in Dortmund ein, „vor einem Jahr hätte man solche Zustände im deutschen Fußball noch für Satire oder Science-fiction gehalten“ (SZ) – welcher Trainer passt nach Schalke? „der Schalke-Fan will ernst genommen werden in seiner Sehnsucht, in seiner Faszination“ (FAS) …….. Die […]
Immer tiefer in die wirtschaftliche Todesspirale
Rudi Assauer entlässt Jupp Heynckes, und Martin Hägele (NZZ 16.9.) haut auf den Tisch: „Vielleicht muss man von Glück reden, dass Assauer im letzten Jahr nicht Felix Magath bekommen hat, der damals vor Heynckes erste Wahl gewesen war. Unter Magath hätte es noch früher geknallt zwischen den schwererziehbaren und divenhaften Charakteren, die sich AufSchalke versammelt […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »