indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

„Lahm wusste genau, was auf ihn zukommen würde“

Andreas Burkert von der Süddeutschen Zeitung hat das aufsehenerregende Interview mit Philipp Lahm geführt und denkt, dass Lahm bewusst eine vereinsinterne Strafe in Kauf genommen hat

Das Sagen hat Lahm

Lahm erntet Zustimmung und Lob für seine Größe und seinen Mut, die Presse wartet auf die sich anbahnende Explosion beim FC Bayern — ein anderer großer Bayer schlägt vor, ein ganzes Land solle sich schämen

Ein einziger gezielter Punch genügt

„Erschreckend“ lautet die beliebteste Vokabel zur Niederlage der Bayern, der nur noch europäisches Mittelmaß darstellende Klub weiß keine Antworten; der FC Zürich verliert hoch, aber unter Wert in Marseille

Zwei Schwachstellen im Masterplan

Der VfB Stuttgart bleibt seiner Unbeständigkeit treu, beim FC Bayern klafft ein Loch zwischen Plänen und der Wirklichkeit, in Mönchengladbach sehen schon vorher nüchterne Zuschauer eine trockene Nullrunde

Selbstvertrauen und Kontinuität gesucht

Gomez, Klose & Co. leiden unter van Gaals 4-3-3-System, der formschwache Grafite würde gerne wieder länger auf dem Feld stehen und in Nürnberg scheint man sich bei der Kaderzusammenstellung verzettelt zu haben.

Eigengewächs-Elf

Wolfsburg überzeugt und verliert dennoch, beim FC Bayern spielt die hauseigene Jugend Juventus an die Wand, ohne finalen Erfolg, der FC Zürich hat die Krise des AC Milan erfolgreich genutzt

Als könne er durch Wände gehen

Bayern präsentiert sich gut wie lange nicht, doch der verdiente Sieg misslingt, Wolfsburg spielt im Theater der Träume forsch auf, der VfB Stuttgart steckt fest und der FC Zürich landet einen Coup

Stuttgarter Motivationsprobleme, Wolfsburgs Defensiv-Dilemma

Der VfB Stuttgart tritt in der Champions League auf der Stelle, während der FC Bayern und der VfL Wolfsburg ihre Defensivprobleme in den Griff kriegen müssen, um heute Abend gegen ihre Gegner zu bestehen.

Alles auf Angriff!

Van Gaal baut um und hat auf ungeplantem Wege Erfolg, Grafite, der Vollblutstürmer trifft drei Mal, in Zürich spielt jemand erstaunlicherweise so, wie man ihn aus Videos kennt

Ein calvinistischer Zuchtmeister und sein leichtfüßiger Filou

Ribéry hat seinen Trainer gänzlich unmilitärisch sehr lieb, der FC Bayern schwimmt in Offensivkräften, in Berlin beginnt die Ergebniskrise, Veh pokert zu hoch, Leverkusen und der HSV bilden die Teams der Stunde

Dreikönigstreffen aus Antritt, Gewandtheit und Torinstinkt

Wortspiele mit Robbens Namen allerorten, dessen Geschwindigkeit und Klasse gepriesen werden, auf Schalke fehlt weiterhin das Geld, Jogi Löw ignoriert den zur Zeit besten deutschen Stürmer Stefan Kießling

« jüngere Beiträge
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

111 queries. 1,156 seconds.