Deutschland auf dem Weg zur EM 2012 – Keine Angst mehr vor kleinen Namen
Die Presse zeigt sich beeindruckt vom bisherigen Auftreten der Nationalmannschaft bei den Qualifikationsspielen zur EM 2012.
Deutschland schlägt Österreich – Glück, Gomez und ein zu braver Gegner
Die Presse beschäftigt sich weiterhin mit dem glücklichen Auswärtssieg der deutschen Nationalelf und richtet den Blick nach vorne
Der perfekte Gegner
Die Presse befasst sich vor dem Spiel gegen Aserbaidschan mit dem formschwachen Lukas Podolski und sieht in Berti Vogts Mannschaft den idealen Aufbaugegner für den Kölner
Vorerst ohne Ballack – Löw scheut sich, Tacheles zu reden
Joachim Löw verzichtet für die beiden Spiele in Belgien und gegen Aserbaidschan auf Michael Ballack, die Presse findet das sportlich klug, den Stil bemängeln aber einige Kommentatoren
Bewusstsein für die Komplexität des Spiels
Die Nationalmannschaft vor Moskau: Kunstrasen als Dolchstoßlegende? – Löws Personalpolitik als eine seiner wenigen Schwächen, und warum der Bundestrainer nicht aussehen will wie Rudi Völler
Ein „sehr, sehr“ starker Kapitän
Zwei Spieler stehen im Mittelpunkt der Nachbetrachtung des WM-Qualifikationsspiels: Michael Ballack und Miroslav Klose (und gar nicht Mario Gomez), dazu die Themen Einstellung der Nationalelf und Zuschauerschwund.
Jedes Spiel hat sein eigenes Design
Weiterhin ist die Leistung der Nationalmannschaft in Aserbaidschan Thema, besonders der Abwehr wird ein schlechtes Zeugnis ausgestellt, doch es gibt auch positive Stimmen
Ballgeschiebe in Baku
Nach dem 2:0-Sieg in Aserbaidschan wird die Vokabel „glanzlos“ ein wenig überstrapaziert, gleichzeitig so manchem ein wenig bang vor dem Spiel in Russland, Löw wird erneut Weichheit vorgeworfen
Fußballweisheiten wie in Butter gemeißelt
Biederes Kahn-Debüt im ZDF / Joachim Löw hätte Johannes Kerner beinahe eine gescheuert / Erste Reaktionen auf das 3:3 der deutschen Elf in Finnland / Blamage für Ottmar Hitzfeld: 1:2 gegen Luxemburg Mit Spannung war Oliver Kahns Einstieg als TV-Experte erwartet worden. Na ja, Spannung ist zu viel gesagt, doch zumindest haben sich die Fachmänner […]
Perfekte Führungskraft vom Niederrhein
Neues Angebot, neuer Job in Zentralasien? Wolfgang Hettfleisch (FR) zieht Berti Vogts durch aserbaidschanischen Kakao: „Dass Fans, Spieler und Offizielle in Kuwait, Schottland oder Nigeria in Tränen ausgebrochen wären, als der stets ein bisschen linkisch auftretende Fußballlehrer vom Niederrhein wieder verschwunden war, ist zwar nicht wirklich überliefert. Seltsam, dass der Bewunderer von Altkanzler Helmut Kohl […]
Hat der englische Selbstbetrug, zu den wirklich Großen zu gehören, nun ein Ende?
England scheidet aus – Zeit für Kritik an Trainer und System / Portugal minimalistisch / Die Lasten der Ost-Erweiterung (FAZ) Christian Eichler (FAZ) fordert England nach dem Ausscheiden zur Besinnung und zu Reformen auf: „Vielleicht war es nur der ironische Gerechtigkeitssinn einer fußballkundigen Schicksalsgöttin: dass sie den Engländern nicht erlaubte, ihr Versagen auf die Ergebnisse […]
Torwartjäger
Ein Torwart der Nummer 9 – eine Frechheit, empört sich das Streiflicht (SZ 8.9.): „Es überrascht nicht, dass Jens Lehmann, der sehr geschickt darin ist, das Falsche zu sagen und zu tun, auch diesmal danebengelangt hat. Die 9 ist die Nummer der Stürmer. Die ewig angreifenden, bombenden, vollstreckenden Torjäger sind die natürlichen Feinde des ewig […]
ältere Beiträge »