Wundertüte des Fußballs
Viel zu berichten aus England, Christian Eichler (FAZ 15.11.) fasst zusammen: „Der Deutsche des Tages ist nicht der neu ins Nationalteam berufene Moritz Volz, der mit Fulham dem FC Chelsea 1:4 unterliegt; auch nicht Robert Huth, dem Chelsea-Trainer José Mourinho einen Zehn-Minuten-Einsatz erlaubt; nicht einmal Jens Lehmann, der mit einigen Klasseparaden Meister Arsenal einen epochalen […]
Von dem unerträglich bedächtigen Spielaufbau von einst ist nichts mehr zu sehen
„Von dem unerträglich bedächtigen Schalker Spielaufbau von einst ist nichts mehr zu sehen“ (FR) – „noch fehlt den Schwaben das schnelle, präzise Kombinationsspiel“ (FAZ) – „mit einem Rücktritt könnte Juri Schlünz seinem geliebten Klub den grössten Dienst erweisen“ (NZZ) / Hansa Rostock, „gefangen in Lethargie und Solidarität“ (Tsp) ………… Hamburger SV-Schalke 04 1:2 Von dem […]
Interviews mit Jose Mourinho und Theo Zwanziger
José Mourinho (SZ): „in England aber kommen die Leute zum Spiel und denken nur an Fußball, sie genießen jede Minute“ – Theo Zwanziger (Sport-Bild): „ich bin Anhänger von Jürgen Klinsmann“ ………….. Man sollte hier Fußball mehr denken Endlich! Ein Interview mit José Mourinho – Raphael Honigstein (SZ 20.10.) SZ: Täuscht der Eindruck, oder sind Ihre […]
Interview mit Ralf Rangnick
Ralf Rangnick erklärt der FAS seinen Lernprozess im Profifußball – Thomas Hitzlsperger erklärt der SZ die Vorzüge der englischen Schule ………. Ich habe nicht mehr diesen missionarischen Eifer Ralf Rangnick im Interview mit Richard Leipold (FAS 3.10.) FAS: Haben Sie aus Ihrer Zeit in Hannover und Stuttgart gelernt? RR: Man sollte sich nach jeder Station […]
Der Mythos, die Legende, der Tribun
„Wenn die Lage dramatisch wird in Rom, dann muss der Mythos her, die Legende, der Tribun.“ Die SZ spricht von Rudi Völler – Bobby Robson in Newcastle gemobbt und gefeuert Vola tedesco vola Rudi Völler passe nach Rom, findet Birgit Schönau (SZ 31.8.): „Wenn die Lage dramatisch wird in Rom, dann muss der Mythos her, […]
Konstanter Fluss negativer und unfairer Berichterstattung
„Mit der frühen Trainerentlassung hat sich Southampton in eine Position manövriert, die seinen Aufstieg der letzten Jahre stoppen könnte“, schreibt Martin Pütter (NZZ 24.8.): „Lange galt der Klub von der englischen Südküste als Beispiel für Ruhe und Kontinuität. Von 1955 bis 1985 hatten die „Saints“ nur zwei Manager, Ted Bates und Lawrie McMenemy, der den […]
Berliner Mauer
Michael Jahn (BLZ 19.8.) befasst sich mit dem Werdegang Robert Huths: „Die ungewöhnliche Karriere des Robert Huth nahm schnell Tempo auf. Als 17-Jähriger gab er im Mai 2002 sein Debüt in der Premier League gegen Aston Villa, im September 2002 stand er zum ersten Mal in der Anfangself. In der vergangenen Saison absolvierte er 20 […]
Vermischtes
Markus Merk ist der Mittelpunkt des Champions-League-Halbfinals zwischen Porto und La Coruña (0:0) – sehr lesenswert! Maradonas „Tango der Selbstzerstörung“ (NZZ) – Gratulation an Stefan Reuter zu seinem 500. Bundesliga-Spiel (FAZ) – FR-Interview mit Karl Auer , Präsident 1860 Münchens; wird 1860 München ins Grünwalder Stadion zurückziehen? (SZ) u.v.m. Das Spiel war erbärmlich, weil es […]
Schlagabtäusche
Angesichts verbaler Schlagabtäusche zwischen den beiden Managern blickt Martin Pütter (NZZ15.4.) auf das morgige Spitzenspiel der Premier League. „Für das Spiel zwischen den beiden führenden Klubs des englischen Fussballs ist zweierlei zu erwarten: einerseits eine hart umkämpfte, für die Zuschauer wenig attraktive Partie und andererseits ein weiteres Ansteigen des „Psychokrieges“ zwischen den beiden Trainern Arsène […]
Dietmar Hamann, deutsche Hoffnung
Dietmar Hamann, deutsche Hoffnung – Spiegel-Recherche über das fragwürdige WM-Sponsoring der staatlichen Lotterie Oddset – ein (n)ostalgischer Blick in eine DDR-Chronik (Zeit) – Johannes Rau spricht mit Fans – Online-Handel mit EM-Tickets legal und legitim? – der virtuelle Oliver Kahn – über „die tiefgreifende Psychologisierung des Fußballs“ (FAZ) u.v.m. Metronom Philipp Selldorf (SZ 15.1.) ersehnt, […]
Titanendämmerung
alle schreiben über Oliver Kahn: „Titan a. D. – als die spanischen Fußball-Götter straucheln, fällt Oliver Kahn wie ein Denkmal“ (FAZ); „Glänzende Bayern scheitern an Kahn“ (FTD); „Titanendämmerung“ (FAZ); „er fiel wie eine alte, schwangere Frau“ (AS) – Ronaldo, „Pummel in Strumpfhosen“ (FR) u.v.m. Der Titan ist wieder bei den Irdischen und Unterirdischen angekommen Über […]
Flauer italienischer Transfermarkt, Jay Goppingen, Beckhams Merchandising
Suspekte Geldgeber im internationalen Fußball – flauer italienischer Transfermarkt – Aufschwung des türkischen Fußballs – Klinsmann spielt wieder Fußball, abseits öffentlichen Interesses
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »