Von Vorbildern für die Politik und hirnlosen Fußballfans
Was die Kanzlerin sich ruhig vom Fußball abgucken darf und warum nicht jeder etwas mit der ausgelassenen Stimmung während der WM anfangen konnte – die Presse klärt auf
Nach der Weltmeisterschaft ist vor der Bundesliga
Kaum ist das sportliche Großereignis des Jahres vorbei, bereitet sich die Presse auf den fußballerischen Alltag vor; blickt aber noch kurz auf die Zeit vor der WM zurück
Die WM ist vorbei; Zeit, eine Bilanz zu ziehen
Die Presse resümiert die Weltmeisterschaft aus sportlicher, politischer und allgemeiner Sicht
Die Staatsführung greift ein, Bestechungsvorwurf gegen Australien
Während sich die Politik vermehrt um die Belange des Fußballs kümmert, gibt es in Australien Unstimmigkeiten beim Bewerbungsverfahren für die WM 2022
Blatter unter Druck, Klage gegen Holländerinnen zurückgezogen
Während die WM noch im vollen Gange ist, machen sich die Funktionäre bereits Gedanken über die Zukunft. Außerdem: kuriose Restriktionen der Fifa
Löws Nibelungentreue
Noch immer lobt die deutsche Presse die Löw-Elf für ihren Auftritt gegen Australien und kümmert sich um die Zukunft des Bundestrainers
Kreative Maschinen oder nur schwache Gegner?
Die Presse ist nach dem 4:0-Auftakt Deutschlands gegen Australien vom kreativen Fußball der Nationalelf begeistert. Nur eine Frage bleibt offen: Wie leicht haben es die Australier den Deutschen gemacht?
Freunde aus dem Geheimdienst
Russland bewirbt sich um die WM 2018 und/oder 2022, Bosnien-Herzegowina feiert das Erreichen der WM-Playoffs, die schwedische Frauenliga kämpft mit argen Finanzproblemen
Der Titelgewinn hat die Frühreifen satter als erlaubt gemacht
Der 11. Bundesliga-Spieltag im Spiegel der Presse: Aus dem Meister Stuttgart ist ein Abstiegskandidat geworden; Bayern gewinnt auch schwache Spiele, wie nun in Bochum; mit Werder Bremen ist wieder zu rechnen; Manuel Neuer fügt der Verwirrung um Deutschlands Torhüter einen Mosaikstein hinzu; Endzeitstimmung in Cottbus Daniel Theweleit (Spiegel Online) prophezeit dem VfB Stuttgart eine weitere […]
Alte Bogenlampen
„Edmond Kapllani ist einer jener Stürmer, die selbst unter Androhung einer Gefängnisstrafe den besser postierten Mitspieler nicht anspielen.“ Tobias Schächter (SZ) „Ob Klinsmann das Fußball-Viagra für den lendenlahmen FC Früherimmerallesgewinnen noch findet?“ Bernd Müllender (Financial Times Deutschland) „Jürgen Klopp hatte Mohamed Zidan und Nelson Valdez zunächst auf der Bank gelassen, wodurch das Offensivspiel die Kreativität […]
Blasse und blutlose Bayern
Das 0:1 des Meisters gegen Hannover und die anderen Mittwochsspiele der 11. Runde im Pressespiegel Das 0:1 der Bayern gegen Hannover veranlaßt die Presse, unerbittliche Bilanzen zu erstellen. Heinz-Wilhelm Bertram (BLZ) kramt in der jüngeren Vereinsgeschichte und wirft der Führung vor, das Leistungsprinzip geschwächt, wenn nicht sogar abgeschafft, zu haben: „Seit dem 6. Februar 2002, […]
Keine WM ohne Verschwörungstheorie
Neues vom Schiedsrichterwesen: Markus Merk pfeift wieder und kritisiert die Fifa; die Berliner Zeitung hält dagegen; die deutschen Schiedsrichter-Offiziellen blicken kritisch auf die WM, nur nicht auf Merk; zu viele Platzverweise in der Bundesliga? Markus Merk wird wieder Spiele im deutschen Profifußball leiten. Nach einer Pause, in der er erwogen haben will, zurückzutreten, hat er […]
ältere Beiträge »