indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Rausschmeißer

Peter Heß (FAZ) hakt das Finale ab: „Magie gehört nicht zum Repertoire des neuen Weltmeisters. Italien triumphierte auf dieselbe nüchterne, aber effektive Weise, mit der es die Mannschaft bis ins Finale gebracht hatte. Und der Mann, der für den Extra-Kick hätte sorgen können, versah den vermeintlichen Höhepunkt des Turniers sogar noch mit dem Touch des […]

Die Welt zu Gast beim Fußball

Roland Zorn (FAZ/Leitartikel): „Wer aus der Begeisterung für die deutsche Mannschaft einen neuen Patriotismus ableiten wollte und wieder einmal sogleich zur Stelle war mit gesellschaftlichen und politischen Analogien, hat Sommermärchen verbreitet. Überall flatternde schwarzrotgoldene Fähnchen, die erstmals laut mitgesungene Hymne in den Stadien, Autokorsos in den Innenstädten und deutsche Gemeinschaftserlebnisse vor dem Bildschirm zeugten eher […]

Lehrgeld

Peter B. Birrer (NZZ) bilanziert das WM-Turnier der Afrikaner: „Die Auswahlen des Schwarzen Kontinents präsentierten sich an der Endrunde 2006 summa summarum so, wie dies vor dem Turnier erwartet worden war: Sie überraschen (Ghana), sie diskutieren ausgiebig und im Chaos neben dem Spielfeld (Togo), sie gehen mit fliegenden Fahnen unter (Côte d‘Ivoire), oder sie fahren […]

Im Bau

Gunter Gebauer (BLZ) zieht die Experten wegen ihrer Voraussage über das Achtelfinale auf: „Von den Experten ist uns versprochen worden, dass mit den K.o.-Runden der spannende, schöne Teil der WM beginnen würde. Der Austragungsmodus verlange von den Mannschaften ein couragiertes Auftreten, um die nächste Runde erreichen zu können. Das hat sich bestätigt. Die meisten Teams […]

Raubtierkäfig

Holland tritt Portugal, Portugal tritt Holland – Jens Weinreich (BLZ) hält sich die Augen zu: „Wer die Verantwortung allein beim Referee sucht, nimmt die Täter und deren Anstifter in Schutz. Ja, hier darf man ruhig von Tätern reden, denn einige Attacken waren reine Körperverletzung. Also: Hat sich etwa einer der Treter und Schauspieler anschließend entschuldigt? […]

Niederschmetternde Bilanz

Christoph Biermann (SZ) hält die schwachen Leistungen der vier asiatischen Mannschaften fest: „Vier Jahre nach der Weltmeisterschaft in Fernost haben sich die vermeintlichen Fortschritte von damals als Scheinblüte erwiesen. Die Behauptung von Südkoreas Trainer Dick Advocaat, dass sich das Team weiterentwickelt habe, darf man seiner Emotion zuschreiben, richtig ist sie aber nicht. Eher war das […]

Überreaktionen

Zwei merkwürdige Entscheidungen: ein falscher Elfmeter und eine harte Gelbe Karte – Andreas Burkert (SZ) kommentiert die Leistung Markus Merks beim Ghana-Sieg gegen die USA: „Bislang hat es der Fußball gut gemeint mit dem Doktor Merk, der Zahnarzt gelernt hat und jetzt vom Pfeifen und von Seminaren lebt. Er ist ein renommierter Referee, und wenn […]

Gruppe E

Verschleißerscheinungen Die Schläge des Moggi-Skandals – Dirk Schümer (FAZ) zählt Italien an: „Weil Juventus Turin und der AC Mailand den Kern der italienischen Nationalmannschaft bilden, schlagen die Ermittlungen hohe Wellen bis ins Duisburger Quartier. Wie können die Spieler jetzt höchste Konzentration und Enthusiasmus aufbringen, anstatt sich um ihre berufliche Zukunft zu sorgen und zu kümmern? […]

Gruppe F

Kämpfernaturen Elisabeth Schlammerl (FAZ) würdigt die Arbeit des holländischen Trainers von Australien: „Guus Hiddink hat ein Gespür dafür, wie er eine Mannschaft anpacken muß. In Südkorea hatte er die Spieler vor der WM 2002 zu Höchstleistungen getrieben, indem er den Konkurrenzkampf geschürt und provoziert hatte. Die zu übertriebener Freundlichkeit und Unterwürfigkeit neigenden Asiaten wehrten sich […]

Saubermann mit eigenem Kopf

Birgit Schönau (SZ) porträtiert Luca Toni als Pfand Italiens: „Früher hätte der Commissario Tecnico einen wie Toni mit seinen 1,93 Metern als Stopper eingesetzt, doch nicht in der Attacke. Vorn spielten Fliegengewichte wie Paolo Rossi oder Toto Schillaci, selbst Gigi Riva war einen Kopf kleiner als Toni und zehn Kilogramm leichter. Der klassische attaccante all‘italiana […]

Gruppe E

Begeisternd offensiv Von wegen Catenaccio – Jörg Marwedel (SZ) bejubelt das 2:0 Italiens gegen Ghana (wir dachten immer, das sei deutschen Journalisten untersagt): „Totti ist Italien. Er ist der Genius in einem Volk aufbrausender Calcio-Verrückter. Und wenn das, was er bei seiner Rückkehr auf die Weltbühne zeigte, erst die von ihm taxierten 70 Prozent seines […]

Man schafft Vorräte

Arsenal bezwingt Villareal 1:0 – Christian Eichler (FAZ) paßt seine Bilder an: „Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Und der FC Arsenal tat es seinem ungewöhnlichsten Stadion-Gast nach. Gegen den spanischen Außenseiter gelang auch nach dem Solo des Nagetiers nicht die leichtfüßige Dynamik und flüssige Paßfolge wie zuvor gegen die Favoriten von Real Madrid und Juventus […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,125 seconds.