indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Fehlende Fähigkeit zur Empathie

In diesem Falle müsste die Rubrik „Portrait“ eher „Selbstportrait“ heißen, denn ein solches hat Louis van Gaal von sich verfasst, die SZ war bei der Buchvorstellung, aus den Niederlanden erfährt man mehr zum Inhalt

Hoffenheim ist nur noch ein gewöhnlicher Verein

Streit zwischen Ralf Rangnick und Dietmar Hopp überrascht die Experten und scheint schwer zu beheben / Louis van Gaal, Missionar und Egomane – neuer Bayern-Trainer? / Diskutiert Wolfsburg wirklich über die vorzeitige Entlassung Felix Magaths? / HSV schreibt Meistertitel ab

Herberger-Taktik?

Elisabeth Schlammerl (FAZ) schreibt über das 0:5-Debakel Dortmunds in München mit Blick auf das Pokalfinale am kommenden Samstag: „Ein paar Mal fiel auch das Wort ‚Herberger-Taktik’. Bei der WM 1954 hatte Sepp Herberger in der Vorrunde gegen Ungarn, die damals beste Mannschaft der Welt, einige Stammkräfte geschont und damit die 3:8-Niederlage billigend in Kauf genommen. […]

Aktuelle Links

Steigt das Interesse an Österreichs Fußball, weil dort in zwei Jahren die EM stattfinden wird? Oder weil zwei Männer von Welt, Trapattoni und Matthäus, dort arbeiten? Der Zusammenfassung des 5. Spieltags von Werner Pietsch (NZZ) entnehmen wir eine mögliche Motivation für Trapattoni, nach Salzburg gekommen zu sein: „Nicht nur das fürstliche Salär soll dem 67-jährigen […]

Milano bene

Nach fast vier Jahren gewinnt Inter wieder mal das Stadtderby gegen Milan (3:2) – Peter Hartmann (NZZ) wundert sich über die beharrliche Anziehungskraft der Mannschaft auf Mailands Schöngeister: „Es ist das Ende eines Minderwertigkeitskomplexes, den sich der Inter-Hauptanteilseigner Massimo Moratti teuer erkauft hatte mit schätzungsweise weiteren 250 Millionen Euro Schulden, die in diesen 1379 schmählichen […]

Intelligent und attraktiv im Stil

Bertram Job (FTD 17.2.) hält große Stücke auf den AZ Alkmaar: „Er nährt als romantischer Favorit die niederländische Hoffnung, dass endlich mal wieder ein Außenseiter Landskampioen wird. Solch Wunder wurde zuletzt 1981 vollbracht – vom AZ, der in jenem Sommer der Glückseligkeit auch den holländischen Pokal gewann und im UEFA-Cup bis ins Finale kam. Nun […]

Ich bin das Gute, alles andere ist schlecht – ich oder die andern

Peter Hartmann (NZZ 25.1.) beschreibt den Manichäismus Berlusconis und den Konflikt mit Livorno: „Er musste die Kröte schlucken die Kröte schlucken, der Besitzer des preisgekrönten Artistenzirkus der AC Milan, auch wenn er selber, wegen seiner Pflichten als Ministerpräsident, der ein italienisches Kriegsopfer im Irak zu betrauern hatte, nicht zugegen war im einzigen Fussballstadion des Stiefels, […]

Nach einer Niederlage am Ostersamstag verdonnerte er seine Spieler dazu, Ostereier zu suchen

if-Leser Henk Mees schreibt einen holländischen freistoss über die Trainersuche in Holland: “Mit klaren Aussagen, scharfen Analysen und Erfolg auf dem Feld hat Co Adriaanse die Pole-Position erobert im Streit um die Führung der holländischen Nationalmannschaft. Noch hat Dick Advocaat nicht gesagt, dass er als Bondscoach ausscheiden werde. Und ganz formell hat Henk Kesler, der […]

Italiens Vereinsfußball steht ein Rechtsstreit ins Haus wegen Schulden, Prasserei und Verschwendung – PSG im Aufschwung – AZ Alkmaar, holländisches Überraschungsteam

Schuldenerlass für den notleidenden Italo-Fussball Peter Hartmann (NZZ 3.11.) referiert das Duell zwischen Milan und Juve (1:1) und mögliche rechtliche Konsequenzen für die Schuldenlast der Serie A: „Wie schon im europäischen Showdown in Manchester am 28.Mai, den Milan erst im Penaltyschiessen 3:2 entschieden hatte, blockierten sich die beiden Mannschaften, die sich fast allzu gut kennen […]

  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

111 queries. 1,040 seconds.