indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Neues Arbeitsfeld

3:0 gegen Tunesien, die Abwehr steht, doch… – Stefan Osterhaus (NZZaS 19.6.): „Das eine Experiment ist beendet, zumindest vorläufig. Ein neues Arbeitsfeld wartet nun auf Klinsmann, denn Probleme bereitet das einst hochgelobte deutsche Mittelfeld. Viel ging daneben auf engem Raum.“ mehr über diesen Spiel: morgen WamS-Interview mit Bastian Schweinsteiger Portrait Urs Siegenthaler Spielerbeobachter Deutschlands, TspaS

Verkörperungen einer undeutschen Fußballtheorie

Bastian Schweinsteiger und Lukas Podolski, nicht nur des Boulevards Lieblinge – Ludger Schulze (SZ 18.6.) zählt auf sie: „Beide verkörpern die undeutsche Theorie vom Fußball mit Vergnügen in idealer Weise. Beide haben den Erfolg im Auge, ihr Ziel ist der Gewinn des Turniers, aber das verfolgen sie mit erkennbarer, fast südländischer (Spiel-)Freude, ihnen mangelt es […]

Staat im Staate

Markus Völker (taz 16.6.) begutachten die Klinsmann-Reform: „Mit Völlers Rücktritt ist auch der Kompromiss gegangen. Völlers Antagonist formt sich die Nationalmannschaft wie deren Umfeld nach seinen Vorstellungen – und diese lassen an Klarheit nichts zu wünschen übrig. Ein Staat im Staate des reformträgen DFB ist durch Klinsmanns Gestaltungswillen entstanden. Auch Völler hat wie einst König […]

Knöcherne Allianz aus Grantlern, Gurus und Gestrigen

Ludger Schulze (SZ 10.6.) gehen die Nörgler auf die Nerven: „Zehn Jahre lang verharrte die Nationalelf in Stagnation und verbreitete die Aura verzweifelter Hilf- und Hoffnungslosigkeit. Inzwischen, nach einem knappen Jahr unter der Führung von Jürgen Klinsmann, Oliver Bierhoff und Joachim Löw, spielt die Auswahl nach einem durchdachten Plan aus aggressivem Forechecking und mutigem Angriffsspiel. […]

Bild des unerschrockenen Aufbruchs

Bastian Schweinsteiger, Repräsentant der Nationalelf – Michael Ashelm (FAZ 8.6.): „Jung, unkompliziert, aufstrebend, motiviert, Lausbuben-Image: ein Kicker fürs Fußballvolk. Ins Marketingraster von Oliver Bierhoff paßt Schweinsteiger schon jetzt perfekt. „Ein Spielertyp, der viel Spaß bringt, der die Phantasie bei den Jugendlichen und Kids anregt“, sagt Bierhoff, „mit einer Frechheit, die nicht ungezogen ist.“ Mit anderen […]

Die üblichen Sticheleien

Richard Leipold (FAZ 12.3.) beleuchtet die Gegenwart des Duells zwischen Schalke und Bayern, die Vergangenheit reflektierend: „Vieles ist anders als vor vier Jahren „auf Schalke“. Nur eins ist wie einst im Mai. Der FC Schalke 04 konkurriert mit Bayern München um die deutsche Fußballmeisterschaft. An dieser Stelle erklärt Rudi Assauer den Vergleich für beendet. Die […]

Beste Altherrenmannschaft der Welt

Real Madrid, „beste Altherrenmannschaft der Welt“ (FAZ) – Bayern Münchens „Lust am Fußballspielen“ (FAZ) …….. Real Madrid-Bayer Leverkusen 1:1 Beste Altherrenmannschaft der Welt Peter Heß (FAZ 25.11.) vermisst Leverkusens Ärger: “In Vereinen, in denen der sportliche Erfolg stimmt, in denen kritische Worte als hilfreich und nicht als gefährlicher Frost für ein zartes Pflänzlein Hoffnung angesehen […]

Deutschland-Kamerun 3:0

Reformeifer Michael Horeni (FAZ 19.11.) ist begeistert: “Von Beginn an setzte die Auswahl mit Reformeifer ihr forsches Aufbauprojekt 2006 fort, und alle diejenigen, die zu Amtsbeginn von Jürgen Klinsmann geargwöhnt hatten, daß sich über Aufbruchstimmung in Deutschland zwar leicht reden lasse, sie aber nicht herbeizuführen sei, sahen sich erfreulich getäuscht. Nicht nur ihm hatte der […]

Teil 1 des 10. Bundesliga-Spieltags

Teil 1 des 10. Bundesliga-Spieltags: Borussia Mönchengladbach entlässt Holger Fach nach Niederlage in Bochum, „das Wir ist wichtig bei Borussia“ (SZ) – „Bayern spielt Wolfsburg an die Wand“ (FAZ) – wer stärkt Kurt Jara den Rücken? – Borussia Dortmund kann noch lachen / „im glücklichsten Fall droht Hertha BSC Berlin das permanente Mittelmaß“ (FTD) …………….. […]

Bielefelds Ballartisten mit Speed

Der 9. Spieltag: „der HSV hat die Pestfahnen in Dortmund zurückgelassen“ (SZ) – Systemvorteil, „Werder Bremen gewinnt ungeheure Möglichkeiten, selbst auf schwere Personalprobleme reagieren zu können“ (FAZ) – Oliver Kahn, zum peinlichsten Deutschen gewählt (FR/FTD) – „keine Führungskraft in Gladbach weit und breit“ (FAZ) / „Hannovers Lienen-Fußball nahe der Perfektion“ (SZ) – „Bielefelds Ballartisten mit […]

Ottmar Hitzfeld ante portas

Es ist eine EM, in der der wahre Fußball ganz zu sich findet Von dem Turnier ist Christian Eichler (FAS 27.6) begeistert, beim deutschen Fußball vermisst er etwas: „Was sah und sieht man für großen Fußball bei dieser EM, Tempo, Technik, Einsatz, Phantasie; tolle Tore wie die Außenrist-Pirouetten von Ibrahimovic und Owen; aufregende neue Gesichter; […]

Wir Deutschen, wir Pfeifen

Völler hat seine Tauglichkeit für den Job unzweifelhaft unter Beweis gestellt Jan Christian Müller (FR 24.6.) hätte an Rudi Völler festgehalten: „Dem struktur-konservativen Teamchef Völler ist es aber gelungen, einen Generationswechsel einzuleiten, den er so weitreichend eigentlich nicht geplant hatte. Forderungen nach einem radikalen Umbruch im Hinblick auf die WM 2006 wird Bauchmensch Völler jedoch […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,022 seconds.