indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Der Künstler Özil und der Fuß, der nie rumpelt

Der Bremer Spielmacher weckt beim 2:0 gegen Südafrika die Sehnsucht der Chronisten nach einem Spielmacher – und muss sich Vergleiche mit der DFB-Ahnenreihe gefallen lassen

Am Pulverfass zündelnder van Bommel

Jürgen Klinsmann gerät zunehmend in die Defensive, die Presse will eine Kluft zur Mannschaft entdeckt haben / Geht der VfL Wolfsburg den Weg des VfB Stuttgart 2009? / Karlsruhe macht einen hoffnungslosen Eindruck

Profil neu geschärft

Joachim Löw als Sieger im Ballack/Frings-Konflikt / Kein Abschiedsspiel für Jens Lehmann – recht so! / Dieter Eilts muss gehen, doch die Gründe sind bloß zu ahnen In der Sache Ballack und Frings gegen Löw zieht Stefan Hermanns (Tagesspiegel) ein Fazit im Sinne des Bundestrainers und versteht dessen Signal: „Die Affäre hat Löw geholfen, sein […]

Angriff auf die Autorität des Trainers

Michael Ballack steigert die öffentlichen Scharmützel in der Nationalmannschaft durch Vorwürfe an Joachim Löw in einem FAZ-Interview Ist Fußball-Deutschland in Not? Nach dem monatelangen Ballack/Bierhoff-Streit, den Klagen Torsten Frings’ in der Bild-Zeitung, der ferndiagnostischen Einmischung Bernhard Peters’ während der EM, hat nun Michael Ballack der FAZ ein Interview gegeben, in dem er kräftig austeilt gegen […]

Wieder Souverän

1:0 gegen Wales – Joachim Löw hat mit neuen Maximen verlorenes Land zurückerobert Nach dem erneuten Sieg, dem 1:0 gegen Wales, steht Joachim Löw im Fokus der Presse. Eine neue Härte wird ihm anerkannt, die Fehler der EM seien überwunden. Matti Lieske (Berliner Zeitung) fasst zusammen: „Eine Woche mit zwei Siegen hat dem Bundestrainer gereicht, […]

Sportliche Stunde Null

In der WM-Qualifikation geht’s gegen Russland und für Joachim Löw darum, verloren gegangene Reputation wiederzuerlangen / Jürgen Klinsmann und die Sport Bild – endlich kracht’s wieder Matti Lieske (Berliner Zeitung) erläutert die verwandten Situationen, in denen Joachim Löw und Jürgen Klinsmann stecken, die lange gefeierten: „Ernüchterung ist eingekehrt, sowohl bei den Bayern als auch beim […]

Nicht wegzudenken aus der deutschen Mannschaft

Die Parteinahmen der Presse für Michael Ballack häufen sich / Der „Linksruck“ des Piotr Trochowski (Tsp) Noch ein Beitrag zum Thema Ballack/Bierhoff – ungewöhnlich eindeutig streicht Markus Völker (taz) die Qualität Michael Ballacks heraus und verteidigt ihn gegen Oliver Bierhoff und die Behauptung der Sport Bild, er sei im Team isoliert: „Ballacks Können und sein […]

Münchner Zukunftsfußball

3. Spieltag, Teil 2: Im Sturm 4:1 gegen Hertha – Befreiungsschlag für Jürgen Klinsmann Jürgen Klinsmann, dem bereits nach zwei Unentschieden gegen Hamburg und Dortmund (eigentlich schon vorher) Zweifel entgegenschlug, hat sich mit dem 4:1 gegen Hertha fürs erste Luft verschafft. Besonders die Art des Siegs überzeugt die Kommentatoren, Moritz Kielbassa (SZ) entdeckt in der […]

Einmal ohne die alten Chefs

Den Fußballschreibern sind beim 2:0 Deutschlands über Belgien die ansprechenden Leistungen einiger Spieler aus der zweiten Reihe aufgefallen: allen voran Serdar Tascis und Marko Marins. Dabei schmieren sie Bundestrainer Joachim Löw nochmals die EM aufs Brot, wenn auch die Kritik versöhnlicher klingt. Die Alphatiere Michael Ballack und Torsten Frings sollen wohl genau hinhören Die SZ […]

Ein Dorfverein bereichert die Bundesliga

Drei Themen stechen aus dem Wochenende hervor: Hoffenheims Sprung an die Spitze wird von selbstverschuldeten Zwischentönen begleitet; Klinsmanns durchwachsener Einstand in München legt bloß, dass sein Kredit klein ist; die neue Strenge im Strafraum findet die Zustimmung der Presse Jan Christian Müller (FR) lässt sich von Hoffenheims Strategie und dem 3:0 in Cottbus zu einer […]

Kämpfen ist zu wenig

Ernüchterung in der deutschen Presse ob der Chancenlosigkeit im Finale gegen Spanien / Michael Ballack wie die meisten anderen Spieler unter seinem Niveau; Christoph Metzelder zieht inzwischen nur noch Spott auf sich / Spanien sonnt sich in den Gratulationen der Fußball-Ästheten Michael Horeni (FAZ) steckt der deutschen Mannschaft die Grenzen: „Diesmal scheiterte Deutschland nicht als […]

Meister bezwingt Lehrjunge

Spielerisch, technisch und taktisch unterlegen – doch das fehlerhafte Deutschland erkämpft sich von den Türken in der letzten Minute den Sieger-Nimbus zurück / Die Türkei erfährt von allen Seiten größten Respekt / Deutsche Abwehr schwach; Philipp Lahm mit ungewohnt vielen Fehlern, aber dem herrlichen Siegtor; von Michael Ballack nicht viel zu sehen; Lukas Podolski hop […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 0,850 seconds.