indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Der FC Barcelona verkommt zur Ein-Mann-Show

Dem FC Barcelona fehlen Leichtigkeit und Frische, alles beschränkt sich auf Messi, Messi, Messi; fraglich ist, ob das gleich eine Krise darstellt

Von sich selbst umzingelt

Ehemalige Bayernspieler bilden den Kern anderer Teams / Zachhubers Renaissance in Rostock / Kölns Klasse-Verteidiger Geromel durch studentische Datensammler entdeckt

Es ist gar nicht so viel, was noch fehlt

Tiefen- und Breitenstaffelung, ballorientiertes Verteidigen, kurze und enge Mannschaft – für andere Länder eine Selbstverständlichkeit, für viele Deutsche neues Zeug. Peter Heß (FAZ) mit einer Expertise der deutschen Abwehr: „Auslöser der Malaise ist natürlich Jürgen Klinsmann. Sein Hang zur Vorneweg-Verteidigung bringt Deutschland zwar früheren Ballbesitz, kürzere Wege zum gegnerischen Tor und damit mehr Durchschlagskraft in […]

Berührungsangst vor der Psychologie

Die Berührungsangst des deutschen Profifußballs vor der Psychologie (FAZ) – die Sorge, die Fans könnten die Bindung ans Spiel verlieren (FAZ) – Rassismus in Spaniens Fußball? (Tsp) – Dietrich Weise (ein Ossi?) wird 70 (FR) …………. Leichtigkeit und Spaß an der freien Bewegung Höchst lesenswert! Nicole Geffert & Karsten Mentasti (FAZ 20.11.) empfehlen den Fußballvereinen, […]

Sonstiges

Kritik an Joseph Blatters Vorschlag, das Unentschieden abzuschaffen, „man könnte auch mit zwei Bällen spielen“ (FR) – Freispruch für Matthias Ohms , Ex-Präsident Eintracht Frankfurts (FAZ) u.v.m. Man könnte auch mit zwei Bällen spielen Thomas Kilchenstein (FR 28.4.) kritisiert Joseph Blatters Vorschlag, das Unentschieden abzuschaffen: „Warum, so fragt man sich bang, soll ein Spiel zweier […]

Sonstiges

TV-Tipp (FTD): die Berner Helden 54 waren auch „Ackerfußballer“ – ein Holländer entromantisiert die Geschichtsschreibung des WM-Finales 74 (SZ) – der deutsche Steuerzahler, ein guter Organisator der WM 2006 (FAS) u.v.m. Ackerfußball René Martens (FTD 27.4.) empfiehlt, heute Abend um 20.15h ZDF anzuschalten: „An den Dokumentationen, die unter der Leitung Guido Knopps entstehen, gibt es […]

Sonstiges

TV-Tipp (FTD): die Berner Helden 54 waren auch „Ackerfußballer“ – ein Holländer entromantisiert die Geschichtsschreibung des WM-Finales 74 (SZ) – der deutsche Steuerzahler, ein guter Organisator der WM 2006 (FAS) u.v.m. Ackerfußball René Martens (FTD 27.4.) empfiehlt, heute Abend um 20.15h ZDF anzuschalten: „An den Dokumentationen, die unter der Leitung Guido Knopps entstehen, gibt es […]

Sonntags-Spiele in Dortmund und Kaiserslautern

Sonntags-Spiele in Dortmund und Kaiserslautern – FAS-Interview mit Klaus Toppmöller über sein Verständnis vom Trainersein – Trend: Manager und Sportdirektoren (Dietmar Beiersdorfer, Dieter Hoeneß, Andreas Rettig) werden für Misserfolg verantwortlich gemacht (FTD, Spiegel) Borussia Dortmund – Hamburger SV 3:2 Freddie Röckenhaus (SZ 4.11.) hat Klaus Toppmöller zugehört: „HSV-Trainer Klaus Toppmöller war sichtlich erschrocken über die […]

Sonstiges

sehr lesenswert! Die Zeit veröffentlicht ein Kapitel aus Marcel Reifs Autobiografie – Ultras haben in deutschen Stadien an Bedeutung, Macht und Stimme gewonnen (taz) – „bei Manchester United könnten Leute das Sagen bekommen, die mit Fußball nicht viel am Hut haben“ (FR) – Bernd Hölzenbein, der Jet von Frankfurt, klärt Holländer auf u.v.m. So, als […]

Schwalbenvergangenheit

Christoph Biermann (taz 6.2.). „Es ist nicht einfach, sich vorzustellen, wie schwer es ist, den ganzen Tag Bernd Hölzenbein zu sein. Man wacht morgens auf und ist Bernd Hölzenbein, beim Frühstück kommt man so wenig um den Umstand herum, Bernd Hölzenbein zu sein, wie später beim Einkaufen oder auf dem Golfplatz. Und ist abends wieder […]

Schwalbe

if Leser Henk Mees aus Hertogenbosch (Holland) fragt: „Was mich seit Jahren fasziniert, und noch immer unbeantwortet ist: Woher kommt die Wortwahl Schwalbe? Dass hiermit ein Vogel gemeint ist, weiß ich. Wie aber ist sie zum Fußball-Jargon durchgedrungen? Schwalbe braucht in den Niederlanden keine Erklärung mehr, vielleicht auch weil jeder freiwillige Sturz im Strafraum hier […]

Champions League nur noch ein Experimentierfeld

Beide im aktuellen Champions-League-Wettbewerb verbliebenen deutschen Teams verzeichneten Niederlagen an diesem Spieltag; doch die jeweiligen Perspektiven sowie die Bewertungen sind sehr unterschiedlich.

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

111 queries. 1,048 seconds.