indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Des Rätsels Lösung dank Biomechanik

Ralf Rangnick lässt sehr konkret Einblicke in sein Training zu (SZ) / Uli Hoeneß über seinen Nachfolger (FAS) / Franck Ribéry will Stars, Jürgen Klinsmann ein Team (FAZ) Ralf Rangnick gibt der SZ ein langes Interview, unter anderem über die Scharmützel mit den Bayern. Liest sich anstrengend, weil er sich erklärt oder gar rechtfertigt. Die […]

Der Löw hat nur gebrüllt, nicht gebissen

Ist die Autorität Joachim Löws tatsächlich gewahrt? Ist das Verhältnis zu Michael Ballack wirklich wiederhergestellt? Große Skepsis in der Presse Michael Ballack bleibt Joachim Löws Kapitän, der DFB stellt Löws Entscheidung als problemlose Versöhnung dar, die das Gesicht beider und die Autorität des Trainers wahre. Doch in den Sportredaktionen überwiegt Skepsis, ob das Verhältnis der […]

Wieder Souverän

1:0 gegen Wales – Joachim Löw hat mit neuen Maximen verlorenes Land zurückerobert Nach dem erneuten Sieg, dem 1:0 gegen Wales, steht Joachim Löw im Fokus der Presse. Eine neue Härte wird ihm anerkannt, die Fehler der EM seien überwunden. Matti Lieske (Berliner Zeitung) fasst zusammen: „Eine Woche mit zwei Siegen hat dem Bundestrainer gereicht, […]

Machtzentrum Ballack

Die deutsche Mannschaft erreichte das Finale der Europameisterschaft 2008. Bei den beiden letzten EM-Turnieren 2004 und 2000 war sie bereits in der Vorrunde ausgeschieden. Man kann also von einem sehr guten Ergebnis sprechen. Dennoch hat das Team die Experten nicht überzeugt oder begeistert, auch nicht Michael Horeni, FAZ-Sportredakteur und seit Jahren Beobachter der Nationalmannschaft. Wir […]

Konservativ

Andreas Lesch (Berliner Zeitung) verteidigt die Entscheidung des Bundestrainers, Bernd Schneider trotz Formschwäche und Christoph Metzelder trotz derzeitiger Verletzung bereits jetzt das EM-Ticket in die Hand zu drücken: „Joachim Löws Personalpolitik erinnert an die seines Vorvorgängers Völler, er verteilt Treuepunkte wie der Supermarkt um die Ecke. Diese Ähnlichkeit mutet merkwürdig an. Ist nicht Völler jener […]

Vom Herausforderer der Bayern zum Gejagten der Eintracht

Der 26. Spieltag: große Sorgen um den Liebling Werder Bremen; Hamburg nervös und gereizt; Eintracht Frankfurter, Sieger des Wochenendes und der Saison; Nürnberg rutscht gefällig ans Tabellenende; Dortmund, Mittelmaß und Durchschnitt; Schalke mit gewohnt schlechter Presse Ralf Wiegand (SZ) befasst sich bang mit der Frage, ob Werder Bremen dauerhaft auf dem Weg nach Unten ist: […]

Über die Schweiz hinweggebraust wie ein ICE

Der 4:0-Sieg in Basel wird in der Presse schnell abgehakt; doch Mario Gomez imponiert; Jens Lehmann wird ein fehlerfreies Spiel bescheinigt / Die freistoss-Leser kommen, was Lehmann betrifft, zu abweichenden Ergebnissen, verweisen auf die Schwäche des Gegners und lassen sich über das ZDF aus Roland Zorn (FAZ) applaudiert: „Der letzte große Test vor der Europameisterschaft […]

Konturen einer Spitzenmannschaft

Bayer Leverkusen hat Werder Bremen nicht nur in der Tabelle überholt, sondern auch in der Gunst der Journalisten und Wahrsager Philipp Selldorf (SZ) verpasst Bayer Leverkusen nach dem 4:1 gegen Nürnberg ein Gütesiegel: „In der zweiten Halbzeit spielte Bayer jene Qualitäten aus, die das Team zu einem seriösen Versprechen machen. Das jugendliche Wirbeln von Barnetta, […]

Die Verzweiflung des Künstlers

Beim 2:0 Leverkusens gegen Hannover fällt der Presse vor allem auf, dass Bernd Schneider abfällt / Daniel Klewer, Nürnbergs neue Nummer 1, einziger Sieger beim 0:0 gegen Hamburg Gregor Derichs (FAZ) staunt in Leverkusen darüber, dass alle zaubern, bis auf den Zauberer: „Es war wieder eine brillante Leistung von Bayer Leverkusen. Fußball von der feinsten […]

Hertha BSC, gesichtsloser denn je

Die Pressestimmen zum 18. Bundesliga-Spieltag: Die Berliner 0:3-Niederlage gegen Frankfurt veranlasst die Presse zu Schwarzmalerei / Wackeliger Bayern-Sieg in Rostock / Duisburg verliert 3:3 gegen Dortmund / Kann Huub Stevens nur defensiv? / Winterpause noch zeitgemäß? Nach dem 0:3 gegen Frankfurt – Andreas Lesch (Berliner Zeitung) kritisiert kühl die Sprunghaftigkeit des Hertha-Managers Dieter Hoeneß: „Der […]

Aufschrei der Kurzehosenträger

Pressestimmen zum 15. Spieltag, Teil 1: Die Kritik an den Terminplänen belegt die Kurzsichtigkeit der Branche; Werder trotzt allen widrigen Umständen und gibt sich als Meisterkandidat; Bayer Leverkusen zeigt sich wieder mal von seiner besten Seite Jan Christian Müller (FR) kontert die Kritik einiger Spieler und Trainer (jüngstes Beispiel Hamburgs Trainer Huub Stevens) an den […]

Geraten die Vereinsärzte unter Systemzwang und Erfolgsdruck?

Verletzte Nationalspieler: Geben Bundesligavereine ihren Spielern zu wenig Zeit zur Heilung? / Bundestrainer Joachim Löw ist der Presse eine unangefochtene Autorität in strategischen Fußballfragen Zweifel an den Fußballärzten – einige Nationalspieler leiden an wiederaufgebrochenen Verletzungen; Michael Ballack kann nun endlich wieder trainieren. Philipp Selldorf (SZ) kann nicht ausschließen, dass ihnen die Bundesligavereine zu wenig Zeit […]

ältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 0,870 seconds.