Müssen sich die anderen vor Deutschland fürchten oder muss sich Deutschland vor den anderen fürchten?
Die deutsche Presse schluckt nach dem 0:3 gegen Tschechien dreimal tief, zeigt aber auch Verständnis und Fähigkeit zur Milde / Enttäuschung über Bastian Schweinsteiger und Lukas Podolski / Kritik am pfeifenden Münchner Publikum Christof Kneer (SZ) misst die Amplituden der deutschen Elf: „Müssen die anderen Nationen fürchten, mit Deutschland in eine Gruppe zu kommen, oder […]
Weg der Konsolidierung
Achim Lierchert (FAZ) hat sich von Bayer Leverkusens 3:0-Sieg in Hannover überzeugen lassen und macht sich Gedanken über den Verlierer: „Vor allem die Art, wie Bayer die Punkte eroberte, gab den Leverkusenern Anlass zur Hoffnung, dass sie ihren Weg der Konsolidierung unter Skibbe weiter fortsetzen. Auch ohne Ideengeber Bernd Schneider zeigte die Elf Klasse, auch, […]
Dank Ribéry Erlebnis- statt Ergebnisfußball
Pressestimmen zum 3. Spieltag: Die Journalisten pflücken den Bayern und ihrem französischen Star Blumen / Sieh an, Bielefeld und Bochum / Dortmund wendet die höchste Gefahr ab / Bremen und Stuttgart mogeln sich zu ersten Siegen / Leverkusens Rückkehr zum Spielwitz Klaus Hoeltzenbein (SZ) fürchtet angesichts der Stärke der Bayern um den Spannungsbogen der Liga: […]
Sie sind wieder wer
Überwiegend Lob für die deutsche B-Elf nach dem 2:1 in England, aber auch Kritik am Spielniveau / Joachim Löw, Glücksfall des deutschen Fußballs / Philipp Lahm, Mann für alle Fälle / Englische Presse klagt über ihren Trainer und ihren Torwart Roland Zorn (FAZ) gerät nach dem 2:1 in Wembley ins Schwärmen über Joachim Löw und […]
Ich entscheide
Ein paar aktuelle Aussagen, Richtigstellungen, Liebesbezeugungen aus dem Kreis der deutschen Mannschaft, etwa von Miroslav Klose, Uli Hoeneß, Oliver Bierhoff und Michael Ballack Ein bemerkenswertes Interview Miroslav Kloses, der lange wenig von sich gab, in der SZ von heute. Darin gibt er seine schwachen Leistungen der letzten Monate zu, macht dafür eine Virusinfektion verantwortlich, wehrt […]
Reserveperspektivteam
Die Presse hält sich nicht lange mit Deutungen über den sportlichen Wert der 0:1-Niederlage der deutschen Elf gegen Dänemark auf, vielmehr debattiert sie Joachim Löws Entscheidung, die Zweite Mannschaft spielen zu lassen und den Ärger der Fans darüber Marko Schumacher (Stuttgarter Zeitung) hat Verständnis für die Fans und beanstandet Löws Aufstellung: „Löw hat unterschätzt, daß […]
Beste Bremer Pokal-Tradition
Differenziertes Lob für Werder Bremen, 3:0-Sieger gegen Ajax Amsterdam, und Bayer Leverkusen, 3:2 über die Blackburn Rovers erfolgreich Frank Heike (FAZ) bescheinigt den Bremern eine gelungene Rückbesinnung auf ihre Tugenden: „Nach den beiden Niederlagen in der Bundesliga standen die vorher gefeierten Bremer Profis plötzlich als Schönspieler da. Schaaf hatte in vielen Gesprächen dann mehr Biß […]
Unabhängige Instanz
Joachim Löw hat die Presse für sich gewonnen; er gewinnt im Vergleich mit Jürgen Klinsmann an Profil; die Journalisten erkennen Löws Vorzüge: Ruhe, Besonnenheit, Höflichkeit – bei anhaltendem entschiedenen Reformwillen / „Klinsmanns Einpeitscher-Szenen im Sommermärchen wirken künstlich“ (SZ) Michael Ashelm (FAZ) stellt Löws Besonnenheit als sein wichtigstes Wesensmerkmal heraus: „Der Wille zu Veränderungen bleibt einer […]
„Es gibt keine schwachen Gegner mehr“– ein Völlerismus, der heute noch wehtut
Einige offene Aussagen Theo Zwanzigers in einem SZ-Interview über verschiedene Themen / Vor San Marino wird nicht gewarnt / Über Tennisbälle und Torrekorde – was man über den heutigen Gegner wissen muß Die SZ entlockt heute Theo Zwanziger in einem Interview einige direkte Aussagen über verschiedene Themen. Den Streit zwischen Matthias Sammer und Oliver Bierhoff […]
Fortsetzung: Es ramelowt und wörnst nicht mehr
Facharbeiter Joachim Löw bietet weniger Angriffsfläche als Jürgen Klinsmann und kommt vielen deutschen Sportjournalisten nicht so fremd vor; der Sieg hilft Löw, Klinsmanns Schatten zu entweichen. Kneer billigt Löws Wandel der Leitkultur: „Die deutsche Nationalmannschaft ist auf einer anderen Emotionsebene angekommen. Es liegt jetzt wieder ein strenger Kabinengeruch über den Pressekonferenzen, im deutschen Fußball redet […]
Bruchloser Übergang von Klinsmann zu Löw
Die deutsche Presse über das 3:0 der DFB-Elf gegen Schweden Die deutsche Fußballpresse ist über das 3:0 gegen Schweden insgesamt vergnügt. Roland Zorn (FAZ) fühlt sich an den Juni erinnert: „Gerade vier Tage nach dem Start in die Bundesliga-Serie Wunderdinge zu erwarten, schien vermessen. Dafür glänzte so mancher WM-Fixstern zuletzt nur matt. Das weiße Nationaltrikot […]
Im Ausland wird viel offener mit wissenschaftlichen Erkenntnissen umgegangen
Der Sportmediziner Wilfried Kindermann spricht mit der FAZ heute über die Fitnesswerte der Nationalspieler und stellt Jürgen Klinsmann ein sehr gutes Zeugnis aus, den Bundesligatrainern ein schlechtes: „Nach den verschiedenen Leistungstests konnte man die Fitness der Bundesligatrainer gegen Ende der Bundesligasaison allenfalls als durchschnittlich einstufen. Die Vorleistungen der Spieler hätten nicht ausgereicht, um bei der […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »