indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Millionenversuchung

Roland Zorn (FAZ) rät den deutschen Klubs, die Champions League als Sonntag zu betrachten und die Bundesliga als Werktag: „Eine Chance, die Gruppenphase zu überstehen, besitzen die deutschen Klubs bei entsprechendem Mut und Selbstvertrauen allemal. Fürs Erste aber stürzen sie sich als kleinere europäische Nummern in einen Wettstreit, den die superreichen oder hochverschuldeten Meisterklubs aus […]

Verfechter der guten alten Werte

Hanspeter Künzler (ZZ) schildert die zweischneidige Anziehungskraft Roy Keanes, der als Trainer mit Sunderland in die Premier League aufgestiegen ist: „Er verkörperte so ziemlich alle Eigenschaften, die Manchester United eine Dekade lang zum fußballerischen Hassobjekt Nummer eins gemacht hatten. Dazu gehörten ein pathologischer Ehrgeiz, ein oft fast schon ins Fiese gehender Körpereinsatz und das Talent […]

Verheerendes Zeugnis

Paul Ingendaay (FAZ) kommentiert Fabio Capellos Entlassung in Madrid und die wohl bevorstehende Verpflichtung Bernd Schusters: „Das anhaltende Drama dieses berühmten Vereins liegt in kurzsichtiger und stümperhafter Personalpolitik. Sollte Schuster demnächst anfangen, wäre er der achte Cheftrainer in achtundvierzig Monaten. Allein diese Zahl, die einzigartig unter den europäischen Großklubs ist, stellt dem Management ein verheerendes […]

Beichten, Betrugsverdacht, Bankrotterklärung

Bankrotterklärung Steffen Dobert (zeit.de) kommentiert die Entwicklung in Rostock: „Zwölf Tage bevor die Mannschaft, die es in der nötigen Breite noch gar nicht gibt, mit dem Training für die neue Saison beginnt, entläßt der Vorstand den Manager. Als Nachfolger für Stefan Studer präsentiert der Verein dessen wenig erfolgreichen Vorgänger Herbert Maronn. Das klingt wie eine […]

Stil, Charakter und Konsequenz

Respektbezeugungen der Presse über den leisen Rücktritt Thomas von Heesen in Bielefeld Roland Zorn (FAZ) nimmt den Trainerwechsel in Bielefeld von Kritik aus: „Business as unusual rund um den ostwestfälischen Klub, dessen handelnde Hauptpersonen Stil, Charakter und Konsequenz bewiesen hatten. Dazu sorgten die alten und neuen Verantwortlichen des Klubs auch noch für ein Überraschungselement im […]

Ist es nicht edler, mit fliegenden Fahnen unterzugehen?

Real Madrid nah dem Relaunch – die deutsche Presse zweifelt, ob Trainer Capellos Ergebnisfußball das Publikum beglücken wird Mit großer Spannung und wachen Augen verfolgen die deutschen Zeitungen die Entwicklung bei Real Madrid. Das Modell des Ex-Präsidenten Florentino Pérez, die prominentesten Fußballer der Welt zu versammeln, galt seit längerer Zeit als gescheitert, auch Korrekturen in […]

Ohne Konkurrenz

Barcelona, viel zu stark für den Rest Spaniens – Ralf Itzel (SZ) gratuliert zur Meisterschaft: „Die Mannschaft ist pragmatisch geworden. Showtime wird geboten, wenn möglich. Wenn nicht, tut’s auch mal ein glanzloser Sieg. So passierten selbst nach aufreibenden Europacup-Abenden keine Ausrutscher, spielte Barça konstant erfolgreich. Doch der alte und neue Champion war nicht nur so […]

Tröstliches

Roland Zorn (FAZ) erholt sich beim bunten 24. Spieltag der Bundesliga: „Nach und vor den beschwerlichen Dienstreisen gen Italien ein angenehmes, erheiterndes, menschelndes Bundesliga-Wochenende: Viele werden es als eine Wohltat empfunden haben. Mal keine Extrapressekonferenz mit nichtssagenden Bundestrainer-Statements, mal keine zerknirschten Sündergesichter, mal keine Fußball-Staatskrise – sieht man von dem belustigenden Ansinnen einiger Mitglieder des […]

Innere Werte

Innere Werte Die Autoren messen Schalkes Sieg an den beschränkten Leistungen der vergangenen Wochen und Monate. Ralf Rangnick wird dabei zugute gehalten, die Mannschaft wieder richtig ein- und gut aufgestellt zu haben: „Kevin, allein im Sturm“ (FTD), heißt die einzige Spitze; Kuranyi sei, glaubt man den Zeitungstexten, noch immer wenig beliebt in Schalke. Richard Leipold […]

Der letzte Prankenschlag eines bereits tödlich verwundeten Bären

Manchester besiegt Chelsea 1:0 – Christian Eichler (FAZ) befasst sich mit den Verlierern: „Binnen zwei Wochen hat Chelsea mehr als nur drei Spiele verloren: auch den Schein der Unantastbarkeit. Jose Mourinho befeuerte in den letzten Wochen ein Wortduell mit dem Rivalen Arsene Wenger, den er als ‚Voyeur’ schmähte – Zeichen dafür, daß er eine Schwäche […]

Bescheidenheit, Vornehmheit, Großmut

Sehr lesenswert! Von wegen Geldgier und Marktdominanz – Paul Ingendaay (FAS 28.8.) betont das Edle Real Madrids: „Noch immer ist es der große Präsident Santiago Bernabeu, der in den Köpfen der Fans lebt: zwölf Jahre lang als Spieler, fünfunddreißig Jahre lang als Präsident. Als Bernabeu 1978 starb, dauerte es geschlagene zwanzig Jahre, bis die europäische […]

Die große Seifenoper des spanischen Fußballs

Ronald Reng (BLZ 3.5.) kommentiert die Entlassung Bernd Schusters in Levante: „Die Reiberei zwischen dem Trainer und seinem Chef war die große Seifenoper des spanischen Fußballs. Der Grund für Schusters Entlassung jedoch ist banaler. Er schaffte es nicht mehr, seine Elf aus der Dynamik des Niedergangs zu befreien. War Levante im Herbst noch Tabellendritter, punktgleich […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,335 seconds.