indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Der Generationswechsel ist vollzogen

Jürgen Klinsmann im Spiegel-Interview Spiegel: Zuletzt haben Sie eine Besuchstour durch die deutsche Presselandschaft unternommen, bei der Oliver Bierhoff in einem Referat die Errungenschaften Ihrer Dienstzeit als Bundestrainer vortrug. Was versprechen Sie sich davon? Klinsmann: Es war Olivers Idee, noch einmal zu verdeutlichen, warum wir gewisse Schritte unternommen haben und welcher Zielrichtung alles untergeordnet ist. […]

Antizipationstorhüter

Malte Oberschelp (Rund) erörtert mit dem holländischen Torwarttrainer Frans Hoek den Stil deutscher Torhüter: „‘Wenn Klinsmann die Abwehr nach vorne rücken lässt, benötigt er einen anderen Torhüter als Oliver Kahn‘, bestätigt Hoek. ‚Mit der Abwehr nahe am Tor ist er einer der besten der Welt, aber wenn die Viererkette die Räume eng macht, ist das […]

Unsitte

Die Online-Ausgabe der Zeit stimmt dem Urteil des Bundesgerichtshofs zu, der Fifa die Namensrechte an dem Begriff „Fußball-WM 2006“ zu verweigern: „Dass die Karlsruher Richter den Weltverband in die Schranken weisen, ist richtig. ‚Fußball WM 2006′ ist eine ganz normale sprachliche Bezeichnung für dieses Ereignis. Dadurch wird eine Unsitte erschwert, die sich in jüngster Zeit […]

Sind die Blauen erfolgreich, geht es Frankreich gut

Gerd Kröncke (SZ/Panorama) beschreibt die Beliebtheit Zinedine Zidanes in Frankreich, der seinen Rücktritt nach der WM angekündigt hat: „Geld ist nie sein Antrieb gewesen, deshalb blieb er auch frei von der Vulgarität eines David Beckham. Selbst für die Armen in Castellane, einem Problemviertel am Rande von Marseille, wo er unter Menschen maghrebinischer Herkunft aufgewachsen ist, […]

Trostpreis

Keine Freude in Lyon, trotz Rekord – Christian Eichler (FAZ): „Fünf Meistertitel nacheinander – mit dieser Serie hat Lyon Aufnahme in einem exklusiven Klub gefunden, der in den fünf großen Ligen Europas bisher nur drei Mitglieder hatte: Juventus Turin, das von 1931 bis 1935 gewann, den AC Turin, der das von 1943 bis 1949 schaffte […]

Finte

Joseph Blatter hat in dieser Woche die Vergabe der WM an Brasilien 2014 wegen Mängel an den Stadien infragegestellt; Thomas Kistner (SZ) interpretiert diesen Weitblick: „Hört, hört! Dasselbe hätte sich 1998 auch von den deutschen WM-Stadien sagen lassen. Seziert man Blatters weit blickende Äußerungen, bleibt wieder nur eine politische Finte übrig. Brasiliens Fußballchef und Fifa-Vize, […]

Aufwärmprogramm 2006

(11.05.06) Ball und Buchstabe: Deutschland vor der WM, „eine Nation im neunten Monat“ (FAZ) – „Die Rüpel-Hauptstadt soll sich zur WM dank einer Charmeoffensive zur Hauptstadt des Lächelns wandeln“ (NZZ) – „Eine schlechtere Presse als Goleo hatte in jüngster Zeit wohl nur der Kannibale von Rotenburg“ (SZ-Magazin) (mehr) //Am Grünen Tisch: Kritik der Datenschützer: „Die […]

Niederträchtig und hinterhältig

Am deutschen Fußballstammtisch, für den stellvertretend die Altherrenrunde im DSF steht, stellt man sich immerzu die Frage: Was hat Jürgen Klinsmann falsch gemacht? Diese Querulanten, man könnte ja auch mal fragen: Was hat Jürgen Klinsmann richtig gemacht? Diese Offenheit im Kopf ist anscheinend zu viel verlangt, zumindest wenn es um ihren Titan geht. An zwei […]

Zu den Irdischen zurückgekehrt

Bayern München–1. FC Köln 2:2 Seifenoper Oliver Kahn, der heute in fast allen Zeitungen in einer Art Gregor-Samsa-Haltung abgelichtet ist, gibt seinen starken Freunden und großen Brüdern sehr viele, sehr schwierige, wohl unlösbare Hausaufgaben. Uli Hoeneß, der seinen eigenen Fehler kaschieren muß, Kahns Vertrag um zwei Jahre verlängert zu haben und seinen hochtalentierten Jungtorwart Michael […]

Befremdlich

Was machen eigentlich die Ambitionen Joseph Blatters auf den Friedensnobelpreis? Michael Reinsch (FAZ) wendet sich von Blatters jüngsten Moralpredigten ab: „Er kämpft gegen den schlechten Fußball, das Böse in seiner Welt. Im Januar war er als Redner zum Weltwirtschaftsforum in Davos geladen, die bevorstehende Weltmeisterschaft bringt seinem Verband Milliarden. Wenn jemand ein Global Player ist, […]

Riskanter Stil

Es tut immer weh, TV-Fußballjournalisten über das Torwartspiel reden zu hören. Am Samstag stellte der an und für sich sehr erträgliche Sebastian Hellmann (Premiere) allen Ernstes die Frage, ob Oliver Kahn den Gegentreffer der USA hätte verhindern können und ob man ihm einen Vorwurf machen könne. Die Schuldfrage bei einem Tor durch einen verunglückten Paß […]

Bilder und Ton wollen einfach nicht zusammenpassen

Fußball-Länderspiel im ZDF – Marcus Bäcker (BLZ/Media) dreht den Ton aus: „Ein nichts Gutes versprechender Einstieg ist zum Beispiel ein Satz wie: ‚Die deutsche Mannschaft möchte sich mit Leistung an die Anhänger ankuscheln.‘ Macht niemand, glauben Sie? Da kennen Sie aber Johannes B. Kerner nicht. Der sagt so etwas. Viel erfreulicher wurde der Fußballabend im […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 0,932 seconds.