indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Drei deutsche Sorgen: Fußball, Amerika, Wetter

Die Sport Bild hat Jürgen Klinsmann letzte Woche vorgehalten, das Ausland würde über den deutschen Fußball schon lachen. Stimmt! Nur: über wen und was denn, bitte schön? Über die Torwartfrage, Fitness-Training oder den Sportpsychologen? Nein, es ist die Hysterie über Klinsmanns Wohnsitz und seine Methoden, das einige internationale Zeitungen den Kopf schütteln macht: etwa den […]

Ich bin ein ganz normaler Mensch und will ein ganz normaler Mensch bleiben

Jürgen Klinsmann im Interview mit Michael Ashelm und Michael Horeni (FAS) FAS: Sie sagen immer, Sie würden bei allem Gegenwind Ihren Job als Bundestrainer durchziehen. Joachim Löw aber gibt zu, daß sich die sportliche Leitung der Nationalmannschaft mit Themen befassen mußte, mit denen sie sich nie befassen wollte. Welchen Einfluß haben die Diskussionen auf Ihre […]

Laufstark, unaufgeregt, fein organisiert

Nur 0:1 in Holland – Christian Eichler (FAZ) warnt vor Ekuador: „Zwar haben auch die drei deutschen WM-Gruppengegner ihre Länderspiele verloren. Doch keiner dürfte dabei einen solch starken Eindruck gemacht haben wie Ekuador. In Europa hat man mitbekommen, daß Ekuador in der WM-Qualifikation unter zehn südamerikanischen Ländern nur Brasilien und Argentinien den Vortritt lassen mußte, […]

Leistungsschwäche

Eine sehr lesenswerte Analyse zur richtigen Zeit – Hendrik Leber (FAZ/Feuilleton) weist auf den niedrigen Marktwert deutscher Fußballer hin und zieht einen Schluß über die Nachwuchsförderung: „Der Fußballmarkt ist ein Markt, in dem der Geldwert eng korrespondiert mit dem Erfolg. (…) Wo liegen die deutschen Teams? In der europäischen Spielermarktwertliste stehen die wertvollsten deutschen Teams […]

Trübe Aussichten

Michael Horeni (FAZ) bedauert, daß Deutschlands Sieg im Turiner Medaillenspiegel als Stimmungsimpuls für die Fußballnation verpuffe: „Dieses Ergebnis, das in einigen Blättern Europas als deutsches Aufbruchsignal über den Sport hinaus gedeutet wird, hat jedoch in Deutschland nicht gereicht, um riesige Schlagzeilen zu produzieren oder Wellen der Begeisterung durchs Land zu schicken. Der deutsche Skeptizismus, der […]

Wörns‘ Ärger ist verständlich, sein Rauswurf auch

Michael Horeni (FAZ) stört sich am Ton Christian Wörns’, der von „Klinsmanns Gesabbel auf der Mailbox“ spricht und macht einen Fehler des Bundestrainers aus: „Wie der Dortmunder über seinen Boß aus Amerika herzieht, das kennt man doch aus jedem guten deutschen Betrieb. Lästern gehört zum Alltag (sagen sogar Psychologen), aber natürlich nur ganz leise. Nun […]

Schnarchzapfen

Wer wird Sportdirektor beim DFB? Peters? Sammer? Sammer und Peters? Keiner? Andreas Lesch (BLZ) rümpft die Nase über die Idee der Doppelspitze: „Deutschlands Fußballverwalter entwickeln sich zielstrebig zu Spezialisten für Doppelspitzen. Erst haben sie das präsidiale Duo Mayer-Vorfelder/Zwanziger erfunden, nun wollen sie für sich für den Posten des sportlichen Vordenkers einen Peterssammer basteln. Hinter diesem […]

Staatspolitik

Erinnert ein wenig an Italien – Christian Eichler (FAZ) widmet sich den Aussagen afrikanischer Politiker über ihre Nationalteams: „In Europa sagen Präsidenten oder Kanzler immer nette, aufmunternde Sachen über Fußball und vor allem übers Nationalteam. Afrika ist anders. Am Sonntag trat Thabo Mbeki in Kroonstad vors Rednerpult und ließ eine Tirade gegen das eigene Nationalteam […]

Leidenschaften schon, aber die falschen

Die Qualität beim Afrika-Cup hat in allen Bereichen zugenommen: disziplinarisch, taktisch – Probleme bleiben dennoch, (Geheim-)Favorit Tunesien, Englands Trainer Eriksson ist zu oft ohnmächtig

Erneuerung

Lothar Matthäus ist Trainer in Brasilien bei Atletico Paranaense, sein Engagement kommentieren die Autoren, das ist bei Matthäus erwähnenswert, ohne Spott. Philipp Selldorf (SZ) stellt den neuen Arbeitsplatz vor: „Er fügt seiner Karriere eine weitere Einzigartigkeit hinzu. In den Lexika des Fußballs wird er künftig nicht mehr nur als deutscher Rekordnationalspieler und als der Spieler […]

Leicht zu unterschätzen

Ralf Wiegand (SZ 30.12.) verfasst einen Nachruf auf Franz Böhmert: „Böhmert wurde 1970 Klub-Präsident, blieb es bis 1999, wechselte in den Aufsichtsrat. Er war all die Jahre der Kopf, die Mitte und die Basis des Vereins. Wer mit Franz Böhmert reden wollte, brauchte Zeit. „Lassen Sie uns einen Kaffee trinken“ – das konnte schon mal […]

Gegen den Wunsch der Sponsoren

Brasilien steigt während der WM in Königstein im Taunus ab. Na und? Was interessiert es uns? Warum so viel Trara? Es geht um Geld, es geht um Aufmerksamkeit. Viele Städte hätten die Brasilianer gerne beherbergt, weswegen die Standortwahl seit Monaten mit Spannung und Eifer registriert worden ist. Angeblich haben manche Städte und Gemeinden sogar Geld […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,066 seconds.