indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Wenn ich meine Karriere beende, werde ich frustriert sein

Arsène Wenger mit Dean Jones (WamS 20.2.) WamS: Arsenal London hat noch nie die Champions League gewonnen. Was gibt Ihnen die Hoffnung, daß sich das in diesem Jahr ändert? AW: Meine Spieler sind enorm fokussiert auf diesen Titel. Sie wissen, das ist der einzige Klubtitel von Bedeutung, der ihnen noch fehlt. Und das Herz meiner […]

Wenn es mit Amateuren geht, funktioniert das mit jeder Mannschaft

Höchst lesenswert! Ralf Rangnick mit Christoph Biermann (SZ 22.1.) über die Einführung modernen Fußballs in Deutschland SZ: Sie haben sich auf Ihrem Marsch durch die Institutionen einen neuen Fußball erfunden. Beim VfB Stuttgart wurde 1990 für alle Nachwuchsmannschaften die ballorientierte Raumdeckung eingeführt. Kein anderer Klub in Deutschland hat das damals gemacht, und sie steckten als […]

Den Zug der Modernisierung verpasst

Dirk Schümer (FAZ 21.1.) mahnt Italiens Fußball zur Erneuerung: „Der politische Revisionismus ist nicht allein das Problem einer rückwärtsgewandten Gemeinde von Fußballkriegern. Auch die Vereinspräsidenten mit ihren Mauscheleien ließen als Vorbilder die Moral auf den Hund kommen. Wer die Bilanz frisiert, um die Lizenz zu erhalten, wer nachträglich die Ligen aufstockt, um dem Abstieg zu […]

Auf mich haben die sechseinhalb Jahre in Amerika einen enormen Einfluß gehabt

Jürgen Klinsmann mit Michael Horeni (FAZ 30.12.): FAZ: Haben Sie sich mit Ihrer Arbeit in Amerika in den vergangenen Jahren auf den Job des Bundestrainers vorbereitet, ohne es zu wissen? JK: Ja, da ist etwas dran. In Amerika haben wir immer wieder Themen unter die Lupe genommen, die mir heute helfen: im Trainerbereich, im Funktionsbereich, […]

Das ist ja der Karlheinz Förster, nur einen halben Kopf größer

Jürgen Klinsmann mit Ludger Schulze (SZ 23.12.) SZ: Um Oliver Kahn gab es zuletzt viel Verdruss. Es heißt, in Kreisen der Mannschaft sei es nicht gut angekommen, dass er als einziger Spieler seine Lebensgefährtin mit auf die Asien-Reise genommen hat. JK: Es ist wichtig, dass diese Dinge zwischen den Beteiligten behandelt werden. Wir haben ja […]

Der DFB hat in Thailand deutlichen Nachholbedarf

Siegfried Held mit Christian Blitz (taz 21.12.) taz: Gegen Japan und Südkorea spielte die deutsche Mannschaft jeweils in einem seit Wochen ausverkauften Stadion. Der Karten-Vorverkauf in Bangkok hingegen hatte sich wegen des geringen Zuschauerinteresses erübrigt. Welchen Stellenwert hat die Begegnung mit dem Vizeweltmeister in der thailändischen Öffentlichkeit? SH: Im Gegensatz zu den sehr niedrigen Zuschauerzahlen […]

Letztes Weltpokalfinale

Das Weltpokalfinale findet heute zum letzten Mal statt – für Ludger Schulze (SZ 11.12.) kein Grund zur Nostalgie: „Der friedliche Wettstreit zwischen den stärksten Teams auf dem Globus, den sich die Väter wohl erhofft hatten, ist die Partie nur in Ausnahmefällen gewesen. Viel öfter geriet sie zu einem Hauen und Stechen, Kneifen und Spucken der […]

Jürgen Klinsmann, der heimliche Regierungschef des FC Deutschland

Tina Hildebrandt & Moritz Müller-Wirth (Zeit 9.12.) erläutern politisches Programm und Erfolgsrezept Jürgen Klinsmanns: „Er begeistert, er hat es geschafft, dass seine Leute wieder an sich glauben. Er gilt als Deutschlands mutigster Reformer. Der Mann ist nicht Bundeskanzler, sondern Bundestrainer. Er heißt Jürgen Klinsmann, und er wird langsam so etwas wie der heimliche Regierungschef des […]

Jürgen Klinsmann

Jürgen Klinsmann hat „die bisher wichtigste sportpolitische Partie für sich entschieden“ (FAZ): das WM-Quartier ist in Berlin / „das Alte zählt nicht mehr“ (Tsp) / „eine historische Leistung, dass Klinsmann ein neues Jobverständnis etabliert hat“ (BLZ) / Bayer Leverkusen, „die beste Opfernebenrolle im deutschen Fußball“ (FAZ) / Klinsmann (Tsp): „Ich respektiere die Enttäuschung in Leverkusen“ […]

Uwe Rapolder, Jürgen Klopp und Ralf Rangnick

Uwe Rapolder, Jürgen Klopp und Ralf Rangnick, „Trainer neuen Typs“ (BLZ ) – brasilianische Achse in Schalke (SZ) – „die Bochumer finden sich in einer Situation wieder, die sie gut kennen, aber nicht erwartet haben: der Verein kämpft gegen den Abstieg, der Trainer gegen das Image, kein Garant für dauerhaften Erfolg zu sein“ (FAZ) – […]

Deutschland-Kamerun 3:0

Reformeifer Michael Horeni (FAZ 19.11.) ist begeistert: “Von Beginn an setzte die Auswahl mit Reformeifer ihr forsches Aufbauprojekt 2006 fort, und alle diejenigen, die zu Amtsbeginn von Jürgen Klinsmann geargwöhnt hatten, daß sich über Aufbruchstimmung in Deutschland zwar leicht reden lasse, sie aber nicht herbeizuführen sei, sahen sich erfreulich getäuscht. Nicht nur ihm hatte der […]

Konzepttrainer vor dem Aus

„Das Reformprojekt des jungen türkischen Trainers Ersun Yanal droht zu scheitern“ (taz) – Concacaf, „nirgendwo wird mit weniger Logik gearbeitet“ (NZZ) ………….. Konzepttrainer vor dem Aus Nach dem 0:3 gegen Ukraine hat der türkische Trainer Ersun Yanal ein schweres Leben – Tobias Schächter (taz 19.11.): „Das Reformprojekt Nationalmannschaft des jungen Trainers droht zu scheitern. Bei […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,106 seconds.