„1:1-Sieg gegen Brasilien“
10. September „1:1-Sieg gegen Brasilien“ (BLZ) / „die neuen Deutschen“ (SZ) / „Weltklassefußball und deutsche Nationalmannschaft?“ (FR) / „nach dem Realisten Völler beflügelt der Reformer Klinsmann die Phantasie der Spieler und des Publikums“ (FAZ) – „der Bundestrainer neigt dazu, ins Schwafeln zu geraten“ (taz) u.v.m. 1:1-Sieg Christof Kneer (BLZ 10.9.) gratuliert: “Jürgen Klinsmann kann sich […]
Es geht um Geld, sehr viel Geld
Thomas Becker (SZ/Feuilleton 10.9.) meldet sich an der Konsole: „Es ist ein Traum: Hertha BSC gegen Brasilien und nach ein paar Minuten steht es 7:0. Für Hertha. Sogar chronische Nicht-Treffer wie Arthur Wichniarek und Fredi Bobic schießen ein Tor nach dem anderen, während Ronaldo & Co. nicht mal den gegnerischen Strafraum sehen. Was hat das […]
Hype um Robinho
Robinho ist Brasiliens Jungstar, Javier Cáceres (SZ 9.9.) stellt ihn uns vor: „Aktuell ist die britische Zeitschrift The Observer dafür verantwortlich, dass der Hype um Robinho neuen Treibstoff erhalten hat. Das Blatt hatte ihm das Titelbild gewidmet und The boy wonder drauf geschrieben. Die brasilianischen Korrespondenten kabelten stolz in die Heimat, dass Robinho im Vereinigten […]
Erste Texte über das 1:1 gegen Brasilien
9. September Erste Texte über das 1:1 gegen Brasilien: „auferstanden gegen Brasilien“ (FTD) / „neues Deutschland“ (FR) / „neuer Geist mit Klinsmann“ (NZZ) – Sebastian Deislers „Leidenschaft für dieses Spiel, Lust an diesem Spiel“ (Tsp) – Oliver Bierhoff auf allen Kanälen „Neues Deutschland“, jubelt Jan Christian Müller (FR 9.9.): “Immer wieder rauschte Beifall der fast […]
Stimmungstest des Business-Modells
Deutschland gegen Brasilien: „Stimmungstest des Business-Modells“ (FAZ) – „Klinsmann ist kein Onkel Jürgen“ (BLZ) – neues Credo: „Eigenverantwortung fördern, Risikobereitschaft vorleben, Freiheiten lassen“ (FR) u.v.m. Stimmungstest des Business-Modells Was steht heute auf dem Spiel, Michael Horeni (FAZ 8.9.)? “Die Maßeinheit für den Reformer mit amerikanischem Gedankengut ist nicht zuletzt der schnelle Erfolg, um seinen neuen […]
Brasilien wieder beigebracht, wie man siegt
Carlos Alberto Gomes Parreira, ein Trainer mit Vergangenheit – Javier Cáceres (SZ 8.9.): „Im Januar 2003 hatte Parreira, 61, Brasilien zum dritten Mal als Cheftrainer übernommen, „er war damals die einzige denkbare Option, denn er ist auf einzigartige Weise beliebt, bei Fans und Funktionären“, sagt Alex Bellos, Autor des gerade auf Deutsch erschienenen und empfehlenswerten […]
Von Leidenschaft entflammte Männer verlieren halt die Kontrolle
Nationalspieler Frank Fahrenhorst, „Mitglied der Generation anständig“ (SZ) – Kevin Kuranyi war Bodo-Illgner-Fan, dennoch ist aus ihm was geworden WM-Qualifikation: Brasilien spielt gut und besiegt Bolivien 3:1 – Javier Cáceres (SZ 7.9.) berichtet: „Als der Schiedsrichter das Qualifikationsspiel abgepfiffen hatte, hatte es Leonardo Fernández, der Torwart der Bolivianer, besonders eilig. Er drehte sich um und […]
In Nordamerika interessiert es keinen, wie Profi-Footballer 200 Kilogramm Körpergewicht aufbauen
Jan Christian Müller (FR 6.9.) beäugt Mark Verstegen, den amerikanischen „Fitness-Guru“ in deutschem Dienst: “Klinsmanns Initiative kann sich nicht von einigen Makeln freisprechen, weil bisher ein nicht unumstrittener Gewinner feststeht: der Guru. Denn der bisher in den USA als Meister der Leistungsoptimierung bekannte Mark Verstegen gelangt durch die Allianz mit Klinsmann auf einen Schlag zu […]
Jedes Spiel ist ein echtes Geschenk
Wie hat Sebastian Deisler seine Krankheit verdaut, Stefan Hermanns (Tsp 6.9.)? „„Das ist wirklich Vergangenheit“, sagt Deisler heute. „Das ist Geschichte.“ Er hat immer mit erstaunlicher Offenheit über die Krankheit gesprochen, über die man eigentlich nicht spricht. Aber jetzt will er sich lieber mit einer Zukunft beschäftigen, von der lange zweifelhaft war, ob er sie […]
Frauen können Härte vertragen
Olympische Finals, zwei mal 1:0 – USA besiegt Brasilien, Deutschland gewinnt gegen Schweden. Martin Hägele (SZ 28.8.) fasst zusammen: „Die Weltordnung ist bei den olympischen Frauenfinals nicht durcheinander geraten, das Niveau bei den vier besten Mannschaften in allen Bereichen weiter gestiegen. Das Vorurteil, wonach Frauen beim Kampf um den Ball zimperlicher miteinander umgehen als männliche […]
Furchteinflößende Robustheit gepaart mit der Eleganz eines Südamerikaners
„In Lucio hat der FC Bayern endlich den spielenden Verteidiger gefunden, den er so lange gesucht hat“ (FAZ) – Nelson Valdez, Bremens „neue Identifikationsfigur?“ (SZ) – „Youssef Mohamads Transfer ist typisch für den SC Freiburg. Er stammt aus einem Land, das die reichen Vereine links liegen lassen“ (SZ) Furchteinflößende Robustheit gepaart mit der Eleganz eines […]
Die Clubs blasen zum Angriff
Ralf Itzel (FR 27.8.) blickt auf die Primera Division, die am Wochenende beginnt: “Über das frühe Ausscheiden der Nationalelf bei der Europameisterschaft haben sich die spanischen Fußballfans nicht lange gegrämt. Das Scheitern der „seleccion“ ist längst Gewohnheit. Für Erfolge stehen auf der Halbinsel die Vereinsmannschaften, und die bestimmen ab diesem Wochenende das Geschehen. Dass der […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »