Digitale Fernsehtechnik
In der FAZ (Wirtschaft 26.8.) liest man über die TV-Pläne der Fifa: „Die außerhalb Europas vorangetriebene nächste Generation der Fernsehbildtechnik, das hochauflösende Fernsehen (HDTV), wirft nach einem mißglückten, teuren Anlauf Ende der achtziger Jahre nun auch in Deutschland ihre Schatten. Dieser weltweite digitale Fernsehstandard soll demnächst den in Europa verbreiteten PAL-Standard ablösen. Großveranstaltungen im Massensport […]
Was der Mannschaft nicht hilft, schadet ihr
Klinsmanns Einstand, Deutschland siegt in Österreich 3:1: „Aufbruchstimmung“ (FAZ) / „Kurskorrektur“ (FR) / „Klinsmann hat Machtverhältnisse aufgebrochen“ (FR) / Oliver Kahn degradiert, „der geschrumpfte Titan“ (FAZ) / Kevin Kuranyi, bescheidener Star, schießt drei Tore u.v.m. Österreich-Deutschland 1:3 Ludger Schulze (SZ 20.8.) analysiert und rekonstruiert die Prägung Jürgen Klinsmanns: „In den wenigen Tagen seiner Tätigkeit hat […]
Die Kometen am Fußballhimmel verglühen heute schneller, weil die Reibungsfläche größer ist
Zinedine Zidane wird nicht mehr für Frankreich spielen, „das algerische Einwandererkind aus Marseille vernetzte zehn Jahre lang das Spiel der Franzosen“ (FAZ) / „Zidane tut Gutes und redet kaum darüber“ (SZ) Hans-Joachim Leyenberg (FAZ 14.8.) trägt Zinedine Zidane in das Geschichtsbuch ein: „In den Textarchiven ist Zidanes alphabetischer Platz gleich neben Zico, auch einem Zauberer […]
Ein Brasilianer in Berlin
Gilberto, ein Brasilianer in Berlin, aber keine Diva (BLZ) – Recoba und Inter Mailand, eine komplizierte Liebesgeschichte (NZZ) Zuverlässigkeit und Kontinuität in seinen Leistungen Gilberto, ein Brasilianer in Berlin – und keine Diva. Michael Jahn (BLZ 11.8.): „Ob Alex Alves, der exzentrische Stürmer aus Brasilien, am zurückliegenden Wochenende schon am Vormittag seinen Fernsehapparat eingeschaltet hatte, […]
Verletztenliste bei Bundesligaklubs
lange Verletztenliste bei Bundesligaklubs – VfB Stuttgart streicht Siegprämien – Schwarzgeldaffäre – Beiersdorfer neuer Sportchef beim HSV – Ronaldo u.a. Michael Ashelm (FAZ 7.8.) fragt nach den Ursachen der zahlreichen Verletzten während der Saisonvorbereitungsphase. „Nehmen die Trainer ihre Spieler zu hart ran? Je näher der erste Spieltag rückt, desto größer die Hatz, weil natürlich auch […]
Ich bin alt genug als Bundestrainer
die Bild-Zeitung diktiert, und „der DFB tut sich schwer, sich den Gang der Dinge nicht von außen diktieren zu lassen“ (FR) / Franz Beckenbauer, Lothar Matthäus und Christoph Daum reden und reden u.v.m. Der DFB tut sich schwer, sich den Gang der Dinge nicht von außen diktieren zu lassen „Die wahre Trainerfindungskommission sitzt nicht im […]
Alles bricht in schallendes Gelächter aus
ganz Deutschland sucht einen Trainer / wie suchen Franzosen ihren Trainer? wie machen’s die Holländer? / Morten Olsen, „Fußball-Idealist“ (FR) / Guus Hiddink wäre „gut für die Außendarstellung des DFB“ (FR) u.v.m. Wenn alle witzeln, wird die taz ernst. Fritz Tietz (taz 15.7.) fasst die Suche zusammen und macht einen Vorschlag: „Mit dem größten Vergnügen […]
Die Griechen füllten das Feld mit Knoten
Ramon Besa (El País) schildert die Erfolgsstrategie Griechenlands: „Erstaunliches Griechenland, über das Turnier von Anfang bis Ende erhaben, überraschend bei der Eröffnung und mit aller Rechtmäßigkeit Sieger im Finale, so oft man es auch dreht und wendet. (…) Nichts tut einer selbstverliebten Mannschaft mehr weh als im Finale der Europameisterschaft in Lissabon und gegen Griechenland […]
WM-Finale 1974
Deutschland-Holland 2:1 Taktisch und technisch großartiges Finale Von wegen Schwalbe – die SZ (8.7.74) ist mit dem Schiedsrichter zufrieden und von dem Spiel begeistert: „In einem taktisch und technisch großartigen Finale, das reich an Dramatik und Höhepunkten war, hätten ebenso gut die Holländer triumphieren können. Die Niederländer verlangtem ihrem Gegner alles ab, gingen aber letztlich […]
Deutlicher Beigeschmack von Neid
in die Freude der Türken über den Erfolg der Griechen mischt sich ein deutlicher Beigeschmack von Neid (Tsp) – Griechenlands Nationalmannschaft, ein Jurassic Park des Ballsports (Zeit) – die EU-Kommission hat die italienische Regierung formell aufgefordert, das „salva-calcio“-Gesetz zu ändern (NZZ) Thomas Seibert (Tsp 8.7.) bemerkt Neid in der Türkei: „Die roten Fahnen mit Halbmond […]
Der 4. Juli 1954 – ein freistoss-Dossier
Neunzehnhundertvierundfünfzig Das war der Anfang. Und so geht es weiter: Von Deutschland und dem großen Geist von Spiez nahm man zunächst nicht allzu viel Notiz. Ungarn ist Meister. Deutschland Außenseiter. Man werde diese Herrn in Bern schon klöpfen, die Herrn aus Deutschland: Morlock, Schäfer, Rahn. Die Ungarn sind unschlagbar momentan. Das hörte man aus sehr […]
Zwei völlig unterschiedliche Auffassungen des Fussballspiels
Griechenland-Tschechien 1:0 n. V. Zwei völlig unterschiedliche Auffassungen des Fussballspiels Felix Reidhaar (NZZ 2.7.) abstrahiert das zweite Halbfinale und sieht Tschechiens Avantgarde gefangen im Dispositiv der Griechen: „Die Mehrheit neigte zur schweren Skepsis angesichts der hellenisch-deutschen Spiel- und Sicherheits-Interpretation und der erheblichen Gefahr, dass auch die offensiv-risikobereiten Tschechen davon hypnotisiert werden könnten. (…) Die aufreizende […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »