indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Saubermann mit eigenem Kopf

Birgit Schönau (SZ) porträtiert Luca Toni als Pfand Italiens: „Früher hätte der Commissario Tecnico einen wie Toni mit seinen 1,93 Metern als Stopper eingesetzt, doch nicht in der Attacke. Vorn spielten Fliegengewichte wie Paolo Rossi oder Toto Schillaci, selbst Gigi Riva war einen Kopf kleiner als Toni und zehn Kilogramm leichter. Der klassische attaccante all‘italiana […]

Zehn Minuten Lieblingsfußball

Ulrich Hartmann (SZ) beschreibt den Stilverrat der Holländer beim 2:1 gegen die Elfenbeinküste: „Es gibt ein schönes Gerücht über Marco van Bastens Vertrag als Nationaltrainer der Niederlande. Wenn das Gerücht stimmt, dann ist er vertragsbrüchig geworden. Es besagt, in seinem Kontrakt stünden zu stürmischer Spielweise verpflichtende Vokabeln wie ‚offensiv‘ und ‚dominierend‘, aber selbst wenn dies […]

Gruppe F

Der 12. Juli 1998 Ronaldo spielte schlecht, das sagen und schreiben alle. Experten wie Günter Netzer tönten (und Olaf Thon tönt noch immer) im Fernsehen, dass er zu dick sei. Beckmann spielte während seines Kommentars „Ronaldo-Bashing“. Wiebke Hollersen (BLZ) gibt zu bedenken: „Faul sei er gewesen, gedrückt habe er sich, vielleicht sitze er längst wieder […]

Klinsmanns Trümpfe beginnen zu stechen

Deutschland bezwingt Polen 1:0 – die deutschen Zeitungen lassen sich von der Euphorie im Stadion und auf der Straße anstecken. Ein tolles Spiel, keine Frage, aber der Einwurf sei gestattet: Der Gegner hieß nicht Argentinien oder England. Jürgen Klinsmann, der im letzten Vierteljahr eine sehr schlechte Presse hatte, ist der Gewinner des Tages. Auch deswegen, […]

Gruppe F

Es steht Schlimmes zu befürchten für Brasilien Jens Weinreich (BLZ) sieht nach dem 1:0 gegen Kroatien schwarz für Brasilien: „Eine der drei Dutzend Fernsehkameras, die die Bilder aus den Stadien in alle Welt senden, hatte bei dieser spielentscheidenden Aktion allein Ronaldinho im Blick. Der Weltfußballer beobachtete Kaka, blieb breitbeinig stehen und imitierte mit der rechten […]

Verstärkung

Der Hintergrund des Spiels Deutschlands gegen Polen ist die – polnische – Herkunft der deutschen Stürmer Lukas Podolski und Miroslav Klose. Christoph Biermann (SZ) erhellt diese deutsche „Tradition“ mit einem Exkurs: „Neu ist dieses Phänomen von deutschen Nationalspielern mit polnischen Wurzeln nicht, und auch ihr aktuelles, sehr lebendiges Kapitel hat mit der langen Geschichte polnischer […]

Gruppe E

Begeisternd offensiv Von wegen Catenaccio – Jörg Marwedel (SZ) bejubelt das 2:0 Italiens gegen Ghana (wir dachten immer, das sei deutschen Journalisten untersagt): „Totti ist Italien. Er ist der Genius in einem Volk aufbrausender Calcio-Verrückter. Und wenn das, was er bei seiner Rückkehr auf die Weltbühne zeigte, erst die von ihm taxierten 70 Prozent seines […]

Gruppe G

Geringschätzung abgelegt So weit ist die Schweiz schon – Felix Reidhaar (NZZ) weiß nicht, ob er mit dem 0:0 gegen Frankreich zufrieden sein soll: „Ein Remis gegen die Franzosen an einer Weltmeisterschaft: Wer dies vor gut einem halben Jahrzehnt einer Schweizer Nationalauswahl angeboten hätte, wäre mit schrägem Blick betrachtet worden. Heute sind die Ansprüche, ist […]

Sklavenhalter-Mentalität

Der Brasilianer Dida hat die Chance, als erster schwarzer Torhüter den Weltmeistertitel zu erringen. Der brasilianische Bestseller-Autor („Futebol“) Alex Bellos (taz) knüpft daran seine Hoffnung, daß Brasilien ein Stück freier werden könnte könnte: „1958 war Brasilien das erste multirassische Team, das die WM gewann. Der einzige andere WM-Gewinner mit einer Vielfalt an Farben ist Frankreich […]

Streitlustig

Van Persie lästert über Robben – Christof Kneer (SZ) diagnostiziert das Holland-Syndrom: „Puh. Es ist jetzt also wieder so weit: Holland streitet. Es ist ja eine seltsame Art von Todessehnsucht, die dieser Fußball in sich trägt; immer wenn ein Titelgewinn bedrohlich näher rückt, muss man sich schnell einen Streit einfallen lassen. Die legendäre 1990er-Mannschaft war […]

Satt?

Peter Heß (FAZ) bezweifelt die Göttlichkeit der Brasilianer und Ronaldos (für den wir den Spitznamen „Obelix“ vorschlagen): „Kann Brasiliens beste Auswahl den Anspruch erfüllen, perfekt zu sein? Im Zweifelsfall nicht. Wer in Deutschland ein brasilianisches Spektakel erwartet, der hat die WM 1994 vergessen und den Werdegang des Nationaltrainers Parreira verdrängt. Der heute 63 Jahre alte […]

Wie ein Maultier in der Wüste

Christian Eichler (FAZ) amüsiert sich darüber, wie die Engländer ihr kümmerliches 1:0 gegen Paraguay rechtfertigen: „Manche mögen’s heiß: Das wäre kein passender Titel für den englischen WM-Film. Vierzig Jahre lang standen sich Englands Kicker selbst im Weg. Nun kommt ihnen auch noch die Erderwärmung in die Quere. Deutschland, das bekannte Tropenparadies, lähmte englische Beine und […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

107 queries. 0,835 seconds.