Als Kapitän darf man sich nicht mit solchen Ausdrücken abreagieren
Zwischenmännliches aus der Nationalmannschaft: Michael Ballack ringt mit Oliver Bierhoff, Oliver Bierhoff ringt mit Matthias Sammer, Matthias Sammer ringt mit sich und allen anderen, Joachim Löw vermittelt und tadelt Oliver Pocher, Andreas Köpke fühlt sich von Timo Hildebrand nicht angemessen behandelt, der sich von Andreas Köpke und den anderen nicht angemessen behandelt fühlt; und was […]
Ein Dorfverein bereichert die Bundesliga
Drei Themen stechen aus dem Wochenende hervor: Hoffenheims Sprung an die Spitze wird von selbstverschuldeten Zwischentönen begleitet; Klinsmanns durchwachsener Einstand in München legt bloß, dass sein Kredit klein ist; die neue Strenge im Strafraum findet die Zustimmung der Presse Jan Christian Müller (FR) lässt sich von Hoffenheims Strategie und dem 3:0 in Cottbus zu einer […]
Das offizielle Bild vom Zusammenhalt war Propaganda
Thema heute in den zwei großen Zeitungen: eine wohl fast handgreifliche Auseinandersetzung zwischen Michael Ballack und Oliver Bierhoff nach dem Finale. Offenbar hat sich der, verständlicherweise, enttäuschte Ballack geweigert, sich mit einem Transparent bei den Fans zu bedanken, wie vom Manager geheißen. Außerdem: über den Irrtum Joachim Löws zu glauben, aus seit langem formschwachen Spielern […]
Die Mannschaft und ihr Trainer haben ihre Möglichkeiten erweitert
Vor dem Spiel gegen Spanien: Den Finaleinzug wertet die Presse als großen Erfolg Joachim Löws und seiner Spieler, auch wenn deren Leistungen durchwachsen sind / Leichte Außenseiterrolle / Bayern profitiert von der Nationalmannschaft – nicht umgekehrt Michael Horeni (FAZ) betont vor dem Finale im Leitartikel auf Seite 1 die schwierige Ausgangslage, die Joachim Löw und […]
Das größte Comeback seit Rocky Balboa
Blog-Splitter zum Deutschland-Sieg gegen Portugal Aus dem Kult-Live-Blog von allesaussersport: „Ich stehe immer noch recht fassungslos vor dem Spiel. Schaut man sich insbesondere die deutsche Turniergeschichte an, so gab es keinen Fall (behaupte ich jetzt schlankweg pi mal Daumen), in der eine deutsche Mannschaft sich über drei Spiele hinweg verschlechterte, um dann mit einem Mal […]
Mit neuen, offensiven Ideen ist Frankreichs Kontrollfußball überholt worden
Frankreichs Verfall unter dem wirren Raymond Domenech / Daniele De Rossi, das neue Zentrum in Italiens Teams / Rumänien in der entscheidenden Stunde zu passiv Boris Herrmann (Berliner Zeitung) gibt sich irritiert über den französischen Trainer: „Raymond Domenech erinnert in seiner öffentlich zur Schau gestellten Verblendung stark an jenen Gerhard Schröder aus der Nacht seiner […]
Besser kann man den Job kaum besetzen
Jürgen Klopp neuer Trainer von Borussia Dortmund – etwas Vorschusslorbeer und eine Nuance Skepsis von der Presse Andreas Lesch (Berliner Zeitung) weist Jürgen Klopp darauf hin, dass seine neue Aufgabe anders sein werde als seine alte: „Von Mainz nach Dortmund sind es 250 Kilometer, zwischen den Fußballvereinen beider Städte aber liegen Welten. Jürgen Klopp zeigt […]
Hinreißendes Duell um die europäische Fußballkrone
Die Chronisten sind sich sicher, ein großes Finale zwischen Manchester United und dem FC Chelsea erlebt zu haben / Großes Lob für Michael Ballack / Großes Gefühlstheater / Engländer freunden sich mit dem Elfmeterschießen an / Chelsea hat ein Trainer gefehlt Peter Heß (FAZ) ist vordergründig begeistert, gibt aber zu bedenken: „Manchester und Chelsea haben […]
Fette Ernte vertändelt
Paul Ingendaay (FAZ) hält die Entlassung Frank Rijkaards in Barcelona zwar nicht unbedingt für gerecht, aber für folgerichtig: „Nicht dass es der 1:4-Schlappe bei Real Madrid noch bedurft hätte, um den Entschluss zum Wechsel zu bekräftigen. Doch der saftlose Auftritt und das schmachvolle Gefühl, von einem bis in die Haarspitzen motivierten Gegner überrollt worden zu […]
Wer so zutritt, muss vom Platz gestellt werden
32. Spieltag, Teil 2: Fassungslosigkeit in der Presse über a) Tim Wieses Foul, b) des Schiedsrichters Milde und c) die Bremer Uneinsichtigkeit / Anerkennung aber auch Liebesentzug für die grimmig siegenden Bremer / Nürnberg, schön und diesmal erfolgreich, genießt Zuneigung / Wolfsburg, von wegen Erfolgsstory / Leverkusen im Stimmungsloch Frank Heike (FAZ) fordert die Rote […]
Champions-League-Reife
32. Spieltag, Teil 1: Schalke präsentiert sich stark / T-Fragen in Dortmund und Stuttgart / Hansa Rostock und Frank Pagelsdorf gleiten widerstandslos der Zweiten Liga entgegen Roland Zorn (FAZ) sieht Schalke nach dem 3:0 in Bochum in den sicheren Hafen einlaufen: „Konnten die Schalker im Vorjahr wie schon 2001 ihren Traum vom ersten Meistertitel seit […]
Die Geld-schießt-Tore-Meisterschaft
Der 31. Spieltag: Die Journalisten möchten den neuen Deutschen Meister Bayern München am liebsten dazu verpflichten, seiner Dominanz in Deutschland auch internationale Triumphe folgen zu lassen; Werder Bremen scheint in einem Jahr voller Krisen dennoch die Champions League zu erreichen; Schalke büßt Schwung ein; Rostock wird geraten, an Trainer Frank Pagelsdorf festzuhalten Michael Horeni (FAZ) […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »