Schwarze Stunde im Hinterhof des europäischen Fußballs
Die 0:4-Niederlage der Bayern in St. Petersburg schockt Großteile der deutschen Fußballpresse, auch weil das Ergebnis ein trübes Licht auf die Bundesliga wirft / Glasgow Rangers igeln sich erfolgreich in Florenz ein Schon wieder keine deutsche Mannschaft im Europapokalfinale, nicht mal Bayern im Uefa-Pokal – für Peter Heß (FAZ) ist es eine Frage des Geldes: […]
Zwei Ligen als Meisterstücke von Markt-Designern
Chelsea und Manchester sind im Endspiel, und die Journalisten fragen: Wie viel England steckt im Finale? Und antworten: Mehr als zunächst vielleicht vermutet / Frank Lampard und Paul Scholes sind die Helden / Chelseas Finaleinzug wird sogar Avram Grant zum Teil angerechnet Das erste Endspiel zwischen zwei Premier-League-Klubs in der Champions League – Christian Eichler […]
Warnsystem ruhig gestellt
Im Zuge des Klasnic-Falls – Arnd Festerling (FR) kritisiert die im Spitzensport offenbar weit verbreitete Praxis, Schmerzmittel einzunehmen und zu verschreiben: „Die Nebenwirkungen sind beträchtlich. Im schlimmsten Fall werden die Nieren geschädigt oder versagen gleich völlig, Magen und Darm gehen vor die Hunde, das Risiko von Schlag- und Herzanfall steigt. Nicht untersucht sind die langfristigen […]
Ist dem HSV noch zu helfen?
Themen des 30. Spieltags (Teil 1) sind der Fall des Hamburger Teams, die Unentschlossenheit der Klubführung und der Autoritätsverlust Huub Stevens’; Schalke jubelt über Ergebnisfußball; Werder Bremen wirft de Presse auch dann Kusshände zu, wenn es nicht gewinnt; Dramen und Heldengeschichten in der Abstiegszone; weiter Kritik an Thomas Doll Rainer Seele (FAZ) beklagt die Erstarrung […]
Fixpunkt Ballack
Der deutsche Captain greift mit zwei Toren stark in die entscheidende Phase der Premier League ein Christian Eichler (FAZ) zeichnet beim 2:1 Chelseas gegen Manchester United zwei unterschiedliche Karrierewege nach: „Lange war Michael Ballack umstritten, nachdem er vor zwei Jahren zusammen mit Andrej Schewtschenko nach London gekommen war – für den Ukrainer gilt das noch […]
Weit von der Spitzenklasse entfernt
Michael Horeni (FAZ) schreibt nach dem 1:1 gegen Zenit St. Petersburg, was Deutschlands Nummer Eins in Europa fehlt: „Im Uefa-Pokal erleben die Bayern – die sich dort anfangs wie pikierte Touristen vorkamen, die von der Reiseleitung versehentlich auf dem Campingplatz einquartiert wurden, obwohl sie doch wie immer das Fünf-Sterne-Resort gebucht hatten – immer wieder ihre […]
Risikoarme Suche nach einer Position fürs Rückspiel
Die Kommentatoren können dem 0:0 im Halbfinalhinspiel zwischen Barcelona und Manchester nicht viel abgewinnen Paul Ingendaay (FAZ) stellt mit Bedauern fest, dass die Strategien beider Klubs zu sehr auf ihren jeweiligen Star zugeschnitten seien: „Man sagt nach Darbietungen wie dem Remis des FC Barcelona gegen Manchester United gern, auch in drei oder vier Stunden Spielzeit […]
Es gewinnt, wer verhindert
Enttäuschte Kommentare zum 1:1 zwischen Liverpool und Chelsea Christian Eichler (FAZ) lässt sich von dem geringen Unterhaltungswert der Partie nicht aus der Ruhe bringen: „Es war das erwartet schwere Spiel – für alle, die Fußball mögen. Denn die Champions League, erreicht sie ihre Spätphase, in der die Größten und Stärksten unter sich sind, lässt nicht […]
Geht es heute um Thomas Dolls Arbeitsplatz? Kann Ottmar Hitzfeld überhaupt etwas gewinnen?
Vor dem Pokalfinale stehen beide Trainer im Zentrum der Aufmerksamkeit Holger Pauler (Berliner Zeitung) glaubt nicht daran, dass sich Geschichte wiederholt: „Vor 19 Jahren befand sich der BVB in einer vergleichbaren Situation: in der Liga lief es mittelprächtig, die finanziellen Altlasten der Vergangenheit drückten noch auf den Etat, doch urplötzlich stand man im Finale des […]
Schalker Befreiung
29. Spieltag, Teil 1: Frischer Schalker Schwung dank Büskens und Mulder / Torsten Frings ist wieder da / Hamburg in Schieflage 5:0 gegen Cottbus – Roland Zorn (FAZ) führt den Erfolg der Schalker auf den Trainerwechsel zurück: „Mike Büskens und Youri Mulder wurden von den 60.000 Zuschauern in der Arena herzlichst willkommen geheißen. Nur ein, […]
Ewige Zukunftsmannschaft
Raphael Honigstein (Financial Times Deutschland) wünscht Arsenal und Arsène Wenger nach dem 1:2 in Manchester spitzere Zähne: „Das in der Liga schon seit Wochen unter Ermüdung leidende Team hat sich nach dem Aus in der Champions League wie ein fast schon ausgeknockter Boxer zur letzten großen Schlägerei aufgerafft. Das ‚beste Spiel des Jahres’ (Alex Ferguson) […]
Ende eines quälenden Prozesses
Der 28. Spieltag: Die Entlassung Mirko Slomkas in Schalke findet eher den Zuspruch der Presse, wenngleich die Vereinsführung ihr Fett kriegt / 5:1-Sieg der Bremer gegen Schalke verkehrt die Verhältnisse auf dem Spielfeld / Hamburg außer Form Philipp Selldorf (SZ) wertet die neue Trainerlösung in Schalke als Erlösung – und als Gefahr: „Die abrupte Trennung […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »