indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Erobert der englische Fußball die Welt – oder ist das Gegenteil der Fall?

Nach den Achtelfinals in Champions League und Uefa-Pokal differenziert Raphael Honigstein (SZ) das Urteil, die Premier League sei die stärkste Liga der Welt: „Wenn man die Ergebnisse im Uefa-Pokal in die Analyse einbezieht, kommt man zu dem Schluss, dass im Grunde nicht die Premier League den europäischen Wettbewerb dominiert, sondern die großen Vier vielmehr ihre […]

Ruf als Nummer zwei verspielt

Frank Heike (FAZ) berechnet vor dem Achtelfinalrückspiel im Uefa-Pokal den Bremer „Worst Case“ für diese Saison: „Der schlimmste Fall ist schnell ausgemalt: mit höchsten Zielen gestartet, dann ausgeschieden in DFB- und Europapokal und in der Liga auf Platz vier oder fünf gestrandet – ein Bremer Desaster? Nein. Spätestens hier kommt die Besonderheit (und Stärke) des […]

Erkaltete große Liebe

Vor dem Rückspiel des Champions-League-Achtelfinals in Mailand berichtet Barbara Klimke (Berliner Zeitung) von einer Verwerfung in Liverpool: „Es gibt Anzeichen der Entfremdung, falls sie sich als richtig erweisen, dann erkaltet gerade eine große Liebe: Gerrard und Liverpool, das war eine Verbindung, wie sie selten geworden ist im Fußball: eine Sandkastenliebe auf kurzgeschorenem Rasen. Vor zwanzig […]

Mario Gomez wächst aus der Bundesliga heraus

Karlsruhe steht Franck Ribéry Spalier; Stuttgart und Bremen bieten das übliche Spektakel, doch die Brüchigkeit beider Teams ist nicht zu übersehen; der Vorsprung der Bayern wächst – die Bundesliga macht den Kotau vor dem Tabellenführer, bloß der Stuttgarter Torjäger Gomez kann da noch mithalten / Mirko Slomka und auch Verlierer Michael Frontzeck können verschnaufen / […]

Der Fußball würde nicht entmenschlicht werden

Pro und Contra Videobeweis und Chip im Ball Philipp Selldorf (SZ) hält die Argumente der Gegner technischer Hilfsmittel für Schiedsrichter für an den Haaren herbeigezogen: „In Kombination mit Magnetfeldern im Strafraum und Sensoren an den Toren ist der vom Fifa-Ausrüster Adidas entwickelte Chip-Ball angeblich imstande, die elementare Frage zu klären, ob das Ding drin war […]

Unter den besten Acht Europas hat Schalke eigentlich nichts zu suchen

Schalke zieht ins Viertelfinale ein, doch die Presse ist nicht bereit zu feiern – allein Torwart Manuel Neuer wird geküsst und geherzt; Trainer Mirko Slomka wird dazu aufgefordert, Charakter zu zeigen / Michael Ballack trifft und erhöht sein Status in Chelsea / Bernd Schuster verliert und hat schlechte Manieren Philipp Selldorf (SZ) betont die Sonderklasse […]

Der gescheiterte Versuch, das Altern zu leugnen

Milans Niederlage gegen Arsenal wird von Teilen der Presse als vergebliche Suche nach dem Heiligen Gral geschildert und als Epochenwandel gedeutet / Fenerbahces Torhüter Volkan Demirel setzt seine lange Liste an Pechvogeleien und Heldentaten in Sevilla erfolgreich fort (taz) Christian Eichler (FAZ) erzählt die Niederlage Milans gegen Arsenal als einen Epochenumbruch: „Jung gegen Alt, selten […]

Revier neu abstecken, dem Gegner entgegentreten, Rollen tauschen

Richard Leipold (FAZ) schildert einen neunzigminütigen Identitätenwechsel in Bochum und Leverkusen: „Ob in der Tabelle oder auf dem Rasen – das Mittelfeld ist derzeit die Komfortzone des VfL. Beim 2:0 über Bayer Leverkusen entschieden die Westfalen das Spiel in jenem Mannschaftsteil für sich, aus dem sonst das Leverkusener Fußballwerk seine Brillanz bezieht. Es war ein […]

Vom Meister der Herzen zum Verlierer des Verstandes

Problemfall Schalke – öffentliche Trainerdebatte, Stagnation der Mannschaft und die Höchststrafe: Trost von den Bayern, gegen die beim 0:1 kein Schalker Kraut gewachsen ist; Ottmar Hitzfeld triumphiert / Edmund Becker, Karlsruhes Biotop-Trainer (SZ) / Thomas Schaaf macht wieder mal alles richtig (SZ) / Hertha BSC Berlin beginnt, seine Konkurrenzfähigkeit zu beweisen / Nürnberg sollte seinen […]

Man ist wieder wer – und doch auf Abstand zu Europas Stars

Der Einzug von vier (fast fünf) deutschen Klubs ins Achtelfinale wird von der Presse vorsichtig bewertet Roland Zorn (FAZ) rückt den deutschen Erfolg zurecht: „Den feinen Unterschied zwischen begehrter deutscher Hausmannskost im Uefa-Pokal – erstmals nach achtzehn Jahren kommt wieder ein Viertel der Achtelfinalteilnehmer aus der Bundesliga – und der Delikatessabteilung mit großenteils englischen, italienischen […]

Er bleibt das Rätsel der Champions League, der alte AC Mailand

Zwei Pressestimmen zum 0:0 zwischen Arsenal und Milan Christian Eichler (FAZ) wertet das Hinspiel als Vorgeschmack: „Es war ein 0:0 mit viel Finesse, viel Schwung, viel Fußball – allein bis zur ersten Unterbrechung durch Foul vergingen zwanzig Minuten. Aber zugleich eines, wie es typisch ist im Hinspiel, wenn starke Teams sich in einer frühen K.-o.-Runde […]

Die Null im Mittelpunkt

Schalkes 1:0 gegen den FC Porto trotzt den Fußballjournalisten ein „Immerhin“ ab; Kritik an dem fehlenden Sturmdrang / Rafael Benítez’ Liverpool: schwach in England, stark in Europa Daniel Theweleit (Berliner Zeitung) bemängelt, dass Schalke sich damit zufrieden gegeben habe, sein Tor zu schützen: „Auf Grund der steil fallenden Leistungskurve musste der letzte deutsche Vertreter in […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,356 seconds.