In der Hierarchie weit gefallen
Die Journalisten, aber auch die DFB-Verantwortlichen sorgen sich um Michael Ballack, der von Chelsea überraschender- und erschreckenderweise nicht für die Gruppenphase der Champions League nominiert worden ist und dessen Knöchel noch immer nicht kuriert ist Stefan Hermanns (Tagesspiegel) bricht zwei bis drei Lanzen für Michael Ballack: „Man könnte aus Chelseas Affront gegen den besten deutschen […]
Träge, unpräzise, verkrampft
Nachtrag zum 4. Spieltag: die Sonntagsspiele in Karlsruhe, wo der Meister Stuttgart seine Mängel offenbart, und in Hamburg, wo dem Schiedsrichter das Leben von den Bayern schon vor dem Spiel schwer gemacht worden ist Beim 0:1 in Karlsruhe erstellt Michael Ashelm (FAZ) eine Stuttgarter Mängelliste: „Auf dem Platz zeigt sich momentan eine Mannschaft, die dem […]
Bayern zum ersten Mal in dieser Saison gefordert
Pressestimmen zum 4. Spieltag: Erleichterung über die Verwundbarkeit der Münchner / Diego wiederholt starke Leistung / Torwartmesse in Schalke / Blumen für Lucien Favre, Disteln für Felix Magath / Leiden mit Rostock Axel Kintzinger (Financial Times Deutschland) erkennt beim 1:1 in Hamburg die alten Werte der neuen Bayern: „Der HSV fügte sich zu keinem Moment […]
Vorstoß in neue Dimension
Das 3:2 Werder Bremens in Zagreb schreibt die Presse hauptsächlich Diego zu Christof Kneer (SZ) rückt Diego zurück ins Rampenlicht des deutschen Klubfußballs: „In den vergangenen Tagen hat die Liga einen Spieler neu entdeckt, den sie fast schon vergessen hatte. Diego hatte keine Chance mehr gegen den Liganeuling Franck Ribéry, dessen Tricks so genüsslich seziert […]
Zum Siegen verdammt
Frank Heike (FAZ) befasst sich mit dem jüngsten immensen Personaltausch beim Hamburger SV, der heute im UI-Cup gegen Budapest auch um Geld spielt: „Dies beschreibt einen bedenkenswerten Zustand des Profi-Fußballs: Bei vielen Klubs ist Kontinuität im Kader ein Fremdwort. Während die Spitzenteams aus München (mit der Ausnahme in diesem Jahr), Bremen und Schalke ihre Mannschaften […]
Geschnatter
Roland Zorn (FAZ) kritisiert den DFB-Präsidenten, der auf die Kritik der DFL am Adidas-Deal sehr gereizt reagiert hat: „Theo Zwanziger, meist ein umsichtiger Sachwalter der Verbandsinteressen, hat sich, anstatt die Dinge auch einmal im Dissens auf sich beruhen zu lassen, im Nachhinein gegen den Kollegen Ligaverbandsvorsitzenden positioniert und polarisierende Vorwürfe gegen Reinhard Rauball erhoben. Der […]
Große menschliche Enttäuschung
Bittere Kritik an Rafael van der Vaart, der seinen Weggang nach Valencia durch Äußerungen in der Öffentlichkeit zu erzwingen versucht, obwohl er Hamburg Liebe schwor Michael Horeni (FAZ) entlarvt Rafael van der Vaart als Heiratsschwindler: „Die Klub-Raute im Herzen, die heillos nostalgische Fußballfans in der Hansestadt bei den Wanderprofis von heute noch immer so gern […]
Wir sind noch nicht bereit für diese Liga
Nachtrag zum 1. Spieltag: zwei überraschende Auswärtssiege der Aufsteiger Karlsruhe und Duisburg bei den Favoriten Nürnberg und Dortmund Schwermut und Schwerfälligkeit Nach dem 1:3 gegen Duisburg fürchtet Richard Leipold (FAZ) einen Dortmunder Rückfall in längst überwunden geglaubte Zeiten: „Das Spiel rief bei der verprellten Kundschaft Gedanken an ein Déjà-vu hervor. Schon vor einem Jahr hatte […]
Riskantes Geschäft oder nur Gewinner?
Unterschiedliche Meinungen zum erwarteten Transfer Miroslav Kloses von Bremen nach München Andreas Lesch (Berliner Zeitung) gibt zu bedenken: „Kloses Wechsel ist ein höchst riskantes Geschäft. Dem FC Bayern dient der Zugang Klose zuvorderst zur Befriedigung des eigenen Egos. Uli Hoeneß hat – wie schon so oft – einen Konkurrenten geschwächt, diesmal sogar doppelt: erst in […]
Anti-München
In Wolfsburg sind große Töne nach wie vor willkommen / Lob für Bayerns neue Politik des Geldausgebens Ingo Durstewitz (FR) kann keine Grundlage für den hohen Anspruch entdecken, mit dem Felix Magath seinen Arbeitsbeginn in Wolfsburg kundtut, und fragt sich, ob der VfL aus seinen Fehlern schlau wird: „Der VfL Wolfsburg dreht die Uhren zurück, […]
Klassischer italienischer Fußball
Pressestimmen aus Deutschland und England zum Champions-League-Finale zwischen dem AC Mailand und dem FC Liverpool (2:1): Enttäuschung über das Spiel / Zaghafte sportrechtliche Bedenken gegen die Mailands Teilnahme / Wenig Sympathie für den Torschützen Filippo Inzaghi / Kritik an Liverpools Trainer Rafael Benitez Christian Zaschke (SZ) bringt rechtliche Bedenken gegen den Champions-League-Sieger AC Mailand, Günstling […]
Tradition gegen Geschäft
Vorberichterstattung zum Finale Michael Horeni (FAZ) erzählt das Duell Liverpool gegen Mailand als das Duell Tradition gegen Geschäft, Erdverwurzelung gegen Snobismus, Gut gegen Böse: „Wie vielleicht keinem anderen europäischen Spitzenklub ist es dem FC Liverpool gelungen, die urwüchsige Kraft des einstigen Arbeitersports zu bewahren und in sein Geschäftsmodell zu integrieren. Wenn die Vorstellung von Fußball […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »