Mit Teamgeist und Zusammengehörigkeitsgefühl zum Titel
Gunsthafte Gratulationen an den neuen Meister VfB Stuttgart / Kritik an der Stillosigkeit der Entlassung Klaus Augenthalers in Wolfsburg Roland Zorn läßt im FAZ-Leitartikel auf Seite 1 seiner Euphorie freien Lauf: „In der Spielzeit nach der märchenhaften Weltmeisterschaft hat auch die Bundesliga eine wunderbare Geschichte zu bieten. Die Fachleute wurden widerlegt, die Fans in ihrer […]
Das deutsche Newcastle United
Anna Kessel (Observer) bewundert die Idylle Schalke und sehnt sich nach der (diesjährigen) Unberechenbarkeit der Bundesliga: „Es ist der utopische Traum jedes Fußballfans: ein Verein, in dem die Fans darüber bestimmen, wie hoch die Ticket-Preise sind und wer im Vorstand sitzt; in dem die Spieler hunderte Kilometer weit reisen, um ihre Fans zu besuchen; in […]
Wie an der Börse
Paul Ingendaay (FAZ) faßt den kuriosen Saisonverlauf in Spanien und die gegensätzlichen Trends von Real Madrid und dem FC Barcelona zusammen: „Warum Spanien die verrückteste Saison seit langem erlebt, weiß kein Mensch. Es ist wie an der Börse. Die Kurse gelten nur für einen Tag. Als Real am 7. März gegen eine keineswegs überragende Bayern-Mannschaft […]
Fortsetzung: Stuttgarts Hunger nach Siegen
Planungssicherheit sieht anders aus Mal Schmetterling, mal Raupe – Ralf Wiegand (SZ) erläutert die Wandlungen, Ver- und Entpuppungen Werder Bremens am Beispiel der Niederlage gegen Eintracht Frankfurt: „An guten Tagen sind die Bremer in der Lage, gegen jede Mannschaft der Liga und gegen viele Teams Europas zu brillieren. Gute Tage sind solche, an denen gleich […]
Stuttgarts Hunger nach Siegen
Pressestimmen zum 33. Spieltag: Die Presse gönnt dem VfB Stuttgart den möglichen Meistertitel / Schalke bekommt nach der Niederlage in Dortmund Häme und Kritik zu lesen / Bremen enttäuscht / Trotz und Zusammenhalt in Mainz – und das Gegenteil in Aachen Oskar Beck (Welt) erzählt das Gleichnis vom Stuttgarter Schleichen an die Tabellenspitze: „Kennen Sie […]
Peter Pan des Fußballs
Die englische Presse ehrt den Meistertrainer Alex Ferguson und mischt etwas Spott dabei / Das unterlegene Chelsea in der Mißgunst aller Journalisten; Schelte für Michael Ballack und Andrei Schewtschenko – Real Madrids überraschende Rückkeher ins Titelrennen Kevin McCarra (Guardian) goutiert die Meisterschaft Manchester Uniteds: „In dieser Saison ist die Mannschaft mit ihrem elanvollen und temporeichen […]
Milans Fußball war Schach mit Messern
Die deutsche Presse staunt Bauklötze über die Schönheit des AC Mailand, die englische wird schwermütig angesichts der Blässe Manchester Uniteds / Vorsichtiger Hinweis auf Mailands Gunst bei den Richtern im Manipulationsprozeß vor der Saison Christian Eichler (FAZ) schließt aus dem Finaleinzug Mailands und Liverpools: „Immer mehr zeichnet sich ab, daß die Champions League ein Eigenleben […]
Werders stärkster Gegner: Werder selbst
Nach dem 2:3 in Bielefeld und den Querelen in der Mannschaft wendet sich die Presse von ihrem Liebling Werder Bremen ab Matti Lieske (Berliner Zeitung) schildert de Enttäuschung, die Werder Bremen in wichtigen Spielen verursacht: „So schön der Bremer Fußball in dieser Saison phasenweise war, so kläglich geriet er in den wichtigsten Spielen: in der […]
In Uli Hoeneß‘ Herzen sind ein paar Plätze frei geworden
Pressestimmen zum 31. Spieltag: Spötteleien um Bayern München / Stuttgart träumt sich zum Sieg / Déja-vu in Schalke / Thomas Doll kriegt die Kurve Peter Penders (FAZ) findet, daß der Mißerfolg den Bayern recht geschieht: „Die Bayern haben jeden Spott verdient. Kein anderer Verein hat die nationale Konkurrenz so oft wissen lassen, daß er sich […]
Ein himmlisches Vergnügen
Die Journalisten fallen vor Manchester United und dem AC Mailand aus Dank für ihr Spektakel auf die Knie Christian Eichler (FAZ) schildert seine Begeisterung und streicht das Alleinstellungsmerkmal der Champions League heraus: „Es war eine Darbietung von Tempo, Flair und Leidenschaft, wie deutsche Fans sie durch den FC Bayern gegen denselben Gegner in einer ähnlichen […]
Respektable graue Maus
Analysen über den Gegner Werder Bremens, Espanyol Barcelona Ronald Reng (Berliner Zeitung) beleuchtet am Exempel Espanyol Barcelona die Strategie kleinerer spanischer Teams, im Uefa-Pokal Erfolg zu haben: „Die Elf ist weder spektakulär noch außergewöhnlich und trotzdem – oder gerade deshalb – ein vorzügliches Beispiel, warum spanische Mittelstandsklubs die erfolgreichsten ihrer Gewichtsklasse in Europa sind. Daß […]
Er machte aus dem Fußballzwerg Holland eine Weltmacht
Bertram Job (NZZ) überreicht Johan Cruyff zum 60. Geburtstag einen Strauß Tulpen und einen Kaktus: „Der Tabak, der ihm am besten schmeckte, war immer der geschenkte. Viel rauchen und reden sowie alles besser wissen: Es waren die früh erkennbaren Markenzeichen eines geborenen Dirigenten am Ball, die man weniger Begabten wohl kaum so leicht verziehen hätte. […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »