indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Gute Trainer, gute Spieler, viel Geld

Vor dem Champions-League-Halbfinale: auf der Suche nach den Ursachen für den Vorsprung der englischen Klubs Christian Eichler (FAS) führt den Erfolg der englischen Klubs hauptsächlich auf die Trainer zurück: „Es ist nicht nur das Geld, das Englands Klubs stark macht. Wäre es so, dann müßten die Engländer vor allem im Uefa-Cup dominieren, nicht in der […]

Die Bremer wissen doch noch, wie schönes Spiel funktioniert

Erleichterung in den Zeitungen nach dem 4:1 gegen Alkmaar Andreas Lesch (Berliner Zeitung) zieht, dem Halbfinaleinzug Werder Bremens zum Trotz, ein kritisches deutsches Europapokal-Fazit: „Die Jubelmeldungen aus Bremen sollten nicht den Blick auf sportliche Wahrheiten vernebeln. Die lassen sich nüchtern beschreiben: Die Bundesliga hat einen von sieben Klubs ins Halbfinale eines europäischen Wettbewerbs durchgebracht. Diese […]

So nackt stand der Kaiser selten da

Die Bayern müssen sich nach dem 0:2 gegen den AC Mailand von der deutschen Presse einiges über ihre Personalpolitik anhören Boris Herrmann (Berliner Zeitung) stellt der Bayern-Mannschaft ein schlechtes Ganzjahreszeugnis aus: „Das Spiel wirkte wie der Trailer für einen Film über die gesamte Bayern-Saison: Hinten zu löchrig, vorne zu ideenlos, das sind die Leitmotive dieser […]

Die urbritische Art, ein Fußballspiel bei der Gurgel zu packen

Die deutsche Presse zeigt nach dem dreifachen Erfolg englischer Vereine im Viertelfinale Sympathie und Abneigung, auf jeden Fall aber Achtung / Kann José Mourinho die Champions League überhaupt gewinnen oder nur nicht-verlieren? Christian Eichler (FAZ) findet die Ursache der neuen Stärke der englischen Vereine im großen Herz der Spieler: „Was die englische Liga in der […]

Als Kombinationsfußballer getarnte Biedermänner

Pressestimmen zum 0:0 in Alkmaar – Miroslav Klose und Werder Bremen haben ihren Bonus bei den Kritikern verspielt / Ein Ausrutscher Bayer Leverkusens, wie das 0:3 gegen Osasuna, überrascht, aber schockt auch keinen Christian Eichler (FAZ) erbleicht beim Anblick Kloses und Werder Bremens, zeigt jedoch Verständnis für das neue Primat der Defensive: „Klose geisterte seltsam […]

Goldgräberstimmung

Lizenzvergehen in Österreichs Erster Liga – Michael Smejkal (SZ) kommentiert die drastischen Punktabzüge für die beiden Grazer Klubs Sturm und AK: „15 Monate vor Beginn der Heim-EM, die dem kränkelnden Fußball in Österreich etwas Erholung verschaffen soll, blicken die Fans entsetzt in einen tiefen Abgrund aus Gier, schwarzen Kassen, getürkten Bilanzen und scheinbar völliger Rechtsfreiheit […]

Churchill-Parolen und fachliche Mängel

Christian Eichler (FAZ) listet de unbeantworteten Fragen nach den Ursachen für die Schwäche der englischen Elf und findet allein in Trainer Steve McClaren die Spur einer Antwort: „Es ist das Rätsel der englischen Kicker: Riesen für Klub und Heimatstadt, Zwerge für Königin und Vaterland. Alle Spieler der ersten englischen Auswahl stehen mit ihren Klubs im […]

Trutzburg gegen all das Neue

Markus Lotter verfaßt im Monatsmagazin Rund kritische Thesen über die Vereinspolitik Bayern Münchens: „Angst muß die Anhängerschar haben, weil ihr geliebter Verein momentan zögert und zaudert, und das an einem Punkt, an dem es sich zu entscheiden gilt: Bleiben wir uns konsequent treu, oder öffnen wir uns den Entwicklungen der Fußballmoderne? (…) Die für ihr […]

Unprofessionell

Friedhard Teuffel (Tagesspiegel) billigt die Sperre gegen Oliver Kahn: „Von Sportlern sollte kein vorbildhaftes Verhalten erwartet werden, aber professionelles. Das bedeutet schlicht, sich an die Regeln zu halten und nicht ausfällig zu werden. Einen Dopingkontrolleur zu beleidigen und das nicht etwa im Frust der Niederlage, sondern auch noch nach einem großen Sieg, ist unprofessionell. Es […]

Alte Bogenlampen

„Edmond Kapllani ist einer jener Stürmer, die selbst unter Androhung einer Gefängnisstrafe den besser postierten Mitspieler nicht anspielen.“ Tobias Schächter (SZ) „Ob Klinsmann das Fußball-Viagra für den lendenlahmen FC Früherimmerallesgewinnen noch findet?“ Bernd Müllender (Financial Times Deutschland) „Jürgen Klopp hatte Mohamed Zidan und Nelson Valdez zunächst auf der Bank gelassen, wodurch das Offensivspiel die Kreativität […]

Ein Sieg, der das Immunsystem stärken dürfte

Pressestimmen zum 26. Spieltag: Schalke schöpft aus dem Sieg gegen Stuttgart eine große Kelle Glauben / Bayern ohne Witz und Ideen gegen passive Frankfurter / Arminia Bielefelds freier Fall – ein hausgemachtes Problem (FAZ) Richard Leipold (Tagesspiegel) erläutert die Bedeutung des Schalker Siegs gegen Stuttgart: „Die Mannschaft hat nicht nur einen ihrer Mitbewerber um den […]

Schulhoffußball

Barcelona und Madrid trotzen dem Ausscheiden in der Champions League mit Offensive Paul Ingendaay (FAZ) feiert das 3:3 zwischen Barcelona und Real als Wiederauferstehung des Schönen, Wahren und Guten: „Gerade als man nach dem doppelten Aus in der Champions League die ödeste Neuauflage des spanischen Klassikers FC Barcelona gegen Real Madrid erwarten durfte, eine Begegnung […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,092 seconds.