indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Entkölschung rückgängig gemacht

Auf die Pressekonferenz des Boulevard-Lieblings Christoph Daum in einem Kölner Krankenhaus reagieren viele Journalisten allergisch und amüsiert Oskar Beck (Welt) rezensiert die Burleske im Theater zu Köln: „Tatsächlich ist es einem frisch operierten und an heimtückischen Schluckbeschwerden leidenden Patienten einer Kölner Klinik gelungen, Scharen von Journalisten in die Cafeteria des Krankenhauses zu locken, um in […]

Parallelen mit der Angriffsphilosophie der Nationalmannschaft

Pressestimmen zum 10. Spieltag: Den neuen jungen Wilden Stuttgarts wirft die Presse Kußhände zu / Staunen über die Liebe der Hamburger Fans zu Verlierer Thomas Doll / Werder Bremen leidet unter einer Erkältung und profitiert von einer Schiedsrichterentscheidung; dem Gegner Cottbus wird nicht von allen Seiten Anerkennung zuteil / Kritik an der sturen Bielefelder Vereinsführung, […]

Die Last Champions League

Das 1:3 der Hamburger gegen Porto hat herbe Bestandsaufnahmen zur Folge, die Vorwürfe der Presse zielen in erster Linie auf die Spieler; Kritik am Trainer Thomas Doll verkneift sie sich meist Die Hamburger Himmelsstürmer finden sich im Himmel nicht zurecht, gibt Axel Kintzinger (FTD) zu verstehen: „Manche, die sich aufmachen zu ganz großen Zielen, verblüffen […]

Sieben Monate im finstren Tal

Daß sich Hamburgs Trainer nach dem 2:1 in Leverkusen bei seinen Vorgesetzten Bernd Hoffmann und Dietmar Beiersdorfer bedankt, sie aus der Schußlinie nimmt und sich selbst in die Verantwortung für die gemachten Fehler einschließt, wertet Richard Leipold (FAZ) als Charakterstärke und als Indiz für das ungewöhnliche Vertrauen in der Hamburger Führung: „Thomas Doll wußte, bei […]

Maßstab des Spielerischen in der Fußballwelt

Christian Eichler (FAZ) wertet das Spiel zwischen Chelsea und Barcelona als Markenzeichen der Champions League: „Die beiden führenden Fußballnationen haben in 76 Weltmeisterschaftsjahren ein einziges Mal gegeneinander gespielt: Brasilien gegen Deutschland, Finale 2002. Die beiden führenden Fußballklubs tun es binnen nicht mal zwei Jahren zum fünften Mal – und in zwei Wochen gleich noch einmal. […]

Mit wenig Kredit und auf Bewährung

Bemerkenswert! Elisabeth Schlammerl (FAS) hört zwischen den Zeilen Hoeneß‘, Rummenigges und Beckenbauers und geht der Frage auf den Grund, warum Felix Magath in München so wenig Kredit zu haben scheint: „Die Diskussion, in deren Mittelpunkt Magath steht, werden nicht nur von außen geschürt, sondern auch intern angefacht, weil die geballte Fußball-Kompetenz an der Spitze des […]

Aufgemerkt, Europa, wir sind wieder da!

Die Presse ist mit dem Bayern-Sieg in Mailand rundum zufrieden und glücklich; das 1:1 Bremens gegen Barcelona wertet sie als Fast-Sieg Ein Sieg gegen Italiener – Philipp Selldorf (SZ) rechnete nicht damit, daß er das noch erleben wird: „Den Bayern gelang ein Erfolg, der mehr bedeutet als ein handelsüblicher Auswärtssieg. Dieses Gefühl bleibt auch jenseits […]

Gute Fußballer allesamt, doch noch längst keine Mannschaft

Die 0:1-Niederlage des Hamburger SV bei ZSKA Moskau kommentieren die Journalisten mit Pessimismus und Resignation. Als Ursache der Hamburger Schwäche in dieser Saison werden die vielen Spielerwechsel ausgemacht; die Hauptschuldigen sind der Presse zufolge Sportdirektor Dietmar Beiersdorfer und der Vorstandsvorsitzende Bernd Hoffmann, denen sie vorwirft, das Hamburger Humankapital veräußert zu haben. Carsten Harms (Welt) macht […]

Sieben aus dem Steinbruch

FC Barcelona, Vorbild an Harmonie, Ästhetik und Ausbildung / Probleme des Bremer Innenlebens – Flickwerk Inter unter Abhörverdacht / Mark van Bommel, Bayerns neuer Leitspieler Paul Ingendaay (FAZ) liebt den harmonischen Akkord des FC Barcelona: „Barcelonas Erfolg ruht auf drei Säulen: dem jungen, ehrgeizigen Präsidenten Joan Laporta, der 2003 nach einer langen Vereinskrise das Ruder […]

Heiliger al-Qaida-Kämpfer

Zwei Feuilleton-Artikel befassen sich nochmals mit der Legende Zinedine Zidane, seiner Unantastbarkeit in Frankreich und seiner Stilisierung als Rächer der Muslime in Saudi-Arabien Einen sehr bemerkenswerten Text finden wir im Feuilleton der FAZ, Jürg Altwegg hat französische Magazine gelesen. Aus seiner Analyse geht hervor, daß es Kritik daran gebe, wie die tagesaktuellen Medien über den […]

Flickwerk

Dirk Schümer (FAZ) befaßt sich mit dem Verdacht, Inter Mailand sei am Abhörskandal beteiligt gewesen: „Der inzwischen abgetretene Telecom-Chef Marco Tronchetti Provera gehörte ebenso zum Inter-Vorstand wie der Interims-Präsident des Fußballverbandes, Giudo Rossi. War also der Umsturz der Seilschaften in Italiens Profifußball nichts anderes als eine Intrige der Telecom im Zusammenspiel mit und zum Nutzen […]

Teamplayer und Spiegel-Leser

Vor dem Spiel in Moskau richten sich manche Journalistenaugen auf Bastian Reinhardt,Hamburgs bodenständigen Verteidiger Der HSV spielt heute beim Uefa-Cup-Sieger aus dem Jahr 2005, ZSKA Moskau. Ein Sieg wird ihm also schwerfallen, dennoch ist darauf zu hoffen, damit wir nicht jeden Tag in jeder Zeitung lesen müssen, wie viele „Pflichtspiele“ der HSV hintereinander nicht gewonnen […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,107 seconds.