Sanft aber bestimmt
Markus Jakob (NZZ) stellt die in sich ruhende Trainerarbeit Frank Rijkaards vor: „Mehr als von einem Schamanen hat er etwas von einem Zenmeister. Und ein höflicher Mann ist er natürlich, was in der Branche nicht der Normalfall ist. Man kann den Fussball von Rijkaards Barça unterstatistischen Aspekten betrachten. Sie bestätigen nur, was man ohnehin sieht: […]
Europas Entwicklungslabor
Stefan Hermanns (Tsp) hält den Uefa-Cup für unterschätzt: „Der Uefa-Cup ist in den vergangenen Jahren immer mehr zu einer Art Entwicklungslabor für technisch und taktisch anspruchsvollen Fußball geworden. Völlig zu Unrecht gilt der Wettbewerb weiterhin als Abfallprodukt der Champions League, in Wirklichkeit ist er die perfekte Vorbereitung auf die Champions League. (…) Der kleinere der […]
Ihm hilft auch der richtige Pass nicht viel
Raphael Honigstei (FR) malt Middlesbroughs Coach Steven McClaren, Erikssons Nachfolger und immerhin Engländer, grau in grau: „Nein, ein Jubelsturm fegt nicht wirklich durchs Land. Da hilft auch der richtige Pass nicht viel. Er ist ein Mann, über den kaum jemand ein schlechtes Wort verliert, und kaum jemand ein richtig gutes. Obwohl er 1999 als Assistent […]
Der Generationswechsel ist vollzogen
Jürgen Klinsmann im Spiegel-Interview Spiegel: Zuletzt haben Sie eine Besuchstour durch die deutsche Presselandschaft unternommen, bei der Oliver Bierhoff in einem Referat die Errungenschaften Ihrer Dienstzeit als Bundestrainer vortrug. Was versprechen Sie sich davon? Klinsmann: Es war Olivers Idee, noch einmal zu verdeutlichen, warum wir gewisse Schritte unternommen haben und welcher Zielrichtung alles untergeordnet ist. […]
Wie ein Spitzenkonzern der Automobilindustrie
Zwanzigster Meistertitel – Roland Zorn (FAZ) warnt die Bayern vor industriell gefertigtem Fußball: „Für ein Championat, mit dem die Münchner auch die Herzen nicht nur der eingefleischten Bayern-Anhänger hätten erobern können, fehlte diesem Titelgewinn die Strahlkraft. Auch beim Meisterstück in Kaiserslautern war zu viel Routine im Spiel. Da erfüllte das Team eine Rechenaufgabe, die es […]
Ich fühle mich tatsächlich viel leichter
Oliver Kahn im Interview mit Michael Horeni und Roland Zorn (FAZ) über seine Degradierung in der Nationalelf FAZ: Sie haben eine insgesamt starke Bundesligarunde absolviert – und sind trotzdem an deren Ende nicht mehr die Nummer 1. Wie hat diese Mitteilung von Jürgen Klinsmann getroffen? Kahn: Solche Entscheidungen sind natürlich hart. Vielleicht war es aber […]
Abrechnung
Abrechnung Boris Hermann (BLZ) befaßt sich mit den Äußerungen der Bayern-Verantwortlichen nach dem 1:0-Finalsieg gegen Eintracht Frankfurt: „Wenn man die Verantwortlichen beim FC Bayern reden hörte, hatte man fast den Eindruck, sie hätten davon schon immer geträumt: das Double zu verteidigen. In Wahrheit ist die Saison für den Beherrscher der nationalen Trostpreise seit dem Ausscheiden […]
Ende einer Ära
Uwe Marx (FAZ) bringt den Abschwung des 1. FFC Frankfurt auf den Punkt: „Der Vorzeigeklub, der seit Jahren Maßstäbe bei der Vermarktung von Frauenfußball setzt, ist nur Außenseiter. Dem Finalgegner unterlag er kürzlich in der Bundesliga 2:6. Die Meisterschaft dürfte entschieden, die Titelverteidigung unerreichbar sein. Die Mannschaft ist in die Jahre gekommen, sie gilt zwar […]
Lichtjahre von der europäischen Spitze entfernt
Angesichts des dauerhaften Wechsels an der Spitze der Champions League fällt Andreas Lesch (BLZ) die dauerhafte deutsche Schwäche besonders auf: „Kein Klub herrscht dauerhaft in der Champions League, kein Trend hält sich über Jahre, kaum eine Vorhersage trifft ein. In der vorigen Saison hat der FC Liverpool den Wettbewerb gewonnen. Und jetzt? Erinnert sich jemand, […]
Fluidum wechselseitiger Großzügigkeit
Roland Zorn (FAZ) fürchtet, daß der frühe Termin des Pokalfinals auf die Stimmung der Spieler drücken wird: „Auch diesmal werden jeweils mehr als 20.000 Fans entweder den Favoriten Bayern München oder den Außenseiter Eintracht Frankfurt mit einer Inbrunst unterstützen, die keinen Platz läßt für die im Meisterschaftsalltag übliche Mißgunst und Kleinlichkeit. Wo andernorts die Rivalität […]
Der Part des Bad Boy gehört immer mir
Frank Rost im Interview mit Christoph Biermann (SZ) SZ: Seit dem Ende der Hinrunde haben Sie nicht mehr mit Journalisten gesprochen, was hat Sie schweigen lassen? Rost: Für mich war Schweigen die einzige Möglichkeit, dem Klischee entgegenzuwirken, dass es um meine Person gibt. SZ: Wie sieht dieses Klischee aus? Rost: Fußball ist ein Theaterstück, da […]
Diese Elf hat einen Trainer
Ronald Reng (FTD) macht die zurücknehmende Menschenführung Frank Rijkaards für den Erfolg und die Schönheit Barcelonas mitverantwortlich: „Ein Trainer dürfe nur ihr Wegweiser, nie der Protagonist sein. Das ist für einen Trainer eine überraschende Aussage; vor allem in Zeiten, in denen Kollegen wie José Mourinho vom FC Chelsea den Ruf festigten, Trainer seien die neuen […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »