indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Ein Fall für die Couch

Werder hinterlässt einen bedenkenswerten Eindruck / Schalke auch Stefan Hermanns (Tagesspiegel) kommentiert das Aus Werder Bremens in der Champions League: „Der Misserfolg von Famagusta hat noch einmal gezeigt, dass die Bremer vor allem ein rein deutsches Phänomen waren. In der Champions League sind sie nie über das Achtelfinale hinausgekommen. Werders Stärke in Deutschland war daher […]

Das Zauberwort heißt Selbstregulierung

Soll die Politik stärker in den Fußball eingreifen? Nicolas Sarkozy würde gerne, doch eine Vereinheitlichung des europäischen Vereinsfußballs stößt schnell an Grenzen / Pleitewelle in den unteren Profiligen Italiens / ISL-Urteil veröffentlicht, Fifa schwer belastet Die SZ meldete vorige Woche einen Vorstoß Nicolas Sarkozys, der anregt, Europas Vereinsfußball stärker zu regulieren. In einer Erklärung des […]

Der VfB bleibt eine Fahrstuhlmannschaft

Die Entlassung des einstigen Stuttgarter Meistertrainers Armin Veh findet einhellig Zustimmung in der Presse, auch wenn sie ihn nicht als Alleinschuldigen der Stuttgarter Not in die Verantwortung nimmt / Felix Magath, unverbesserlicher Mauler / Christoph Daum will Hoffenheim beflecken / HSV und Werder schwach Peter Stolterfoht (Stuttgarter Zeitung) zerpflückt die Arbeit der Stuttgarter Führung und […]

Die normative Kraft der Resultate

Gute Stimmung bei den Bayern dank gutem Ergebnis (1:1 in Florenz), weniger dank guter Leistung / Die Presse formuliert nach dem 0:3 Bremens gegen Athen erste (gar nicht mehr so) leichte Zweifel an Thomas Schaaf und Klaus Allofs 1:1 in Florenz – ein gutes Ergebnis. Doch das hervorragende Selbstzeugnis, das die Bayern-Verantwortlichen sich nach dem […]

Ich bin kein Prozesshansel

Die Vorgeschichte der Reihe nach Der Sportjournalist Jens Weinreich kritisiert die Aussagen des DFB-Präsidenten Theo Zwanziger, die dieser auf einem DOSB-Kongress im Juli getroffen hat, und bezeichnet Zwanziger in den Kommentaren meines Blogs direkter-freistoss.de als „unglaublichen Demagogen“. Sinngemäß wirft Weinreich Zwanziger vor, alleine die rechtlichen Rahmenbedingungen für das anhaltend schlechte Abschneiden deutscher Fußballklubs im Europapokal […]

Angriff auf die Autorität des Trainers

Michael Ballack steigert die öffentlichen Scharmützel in der Nationalmannschaft durch Vorwürfe an Joachim Löw in einem FAZ-Interview Ist Fußball-Deutschland in Not? Nach dem monatelangen Ballack/Bierhoff-Streit, den Klagen Torsten Frings’ in der Bild-Zeitung, der ferndiagnostischen Einmischung Bernhard Peters’ während der EM, hat nun Michael Ballack der FAZ ein Interview gegeben, in dem er kräftig austeilt gegen […]

Klinsmann’scher Qualitätskannibalismus

Ist der Bayern-Trainer auf dem richtigen Weg? Die Presse schwankt auch nach dem 1:1 gegen Olympique Lyon zwischen Skepsis und Abwarten, doch der Ton wird zum Teil giftiger Sebastian Krass (taz) schildert die Nebenwirkungen des Klinsmannschen Experimentierens: „Der Bayern-Trainer betreibt eine pädagogische Feldforschung in der testosterongesteuerten Welt des Männerfußballs: Wie setzt sich die Hierarchie einer […]

Rumpelrechnungen

Die SZ hat Probleme mit der Prozentrechnung, aber ihre Fußballurteile sind wie immer aufs Komma genau / Bayern gewinnt 1:0 in Bukarest, und die FAZ spürt die „Faszination Klinsmann-Projekt“ Christof Kneer (SZ) weist heute darauf hin, dass sehr wenige deutsche Spieler in der Champions League spielen, das belegt auch ein Blick auf den ersten Spieltag […]

Riss in der Bremer Mannschaft

0:0 gegen Anorthosis Famagusta, in den Zeitungen bekommt Werder die Quittung, vor allem die Stürmer; aber auch der Teamgeist wird vermisst / PSV Eindhoven, ein „Klub, der zu den Verlierern des Klimawandels im europäischen Fußball gehört“ (FAZ), unterliegt Altletico Madrid 0:3 Viel Applaus konnten die Bremer von der Presse nicht erwarten, und so schreibt die […]

Welche Art Bundesliga wollen wir?

Wird die 50+eins-Regel überdacht, um deutsche Klubs wettbewerbsstärker zu machen? / Der Anachronismus Winterpause wird verkürzt (FAZ) / Bochum gewinnt und zählt doch zu den Abstiegskandidaten (FAZ) Zur Debatte steht wieder einmal die 50-plus-eins-Regel des deutschen Profifußballs. Sie besagt, dass in einer Aktien- oder Kapitalgesellschaft der Verein mindestens 50 Prozent plus eine Stimme halten muss. […]

Die Welt kommt von sich aus nach England

Eine ölreiche Familie aus Abu Dhabi kauft Manchester City und schnappt dem Chelsea-Boss Roman Abramowitsch Robinho vor der Nase weg – die Presse mutmaßt über eine beginnende Ära, wird City bald zu den Großen Englands, Europas und der Welt gehören? / Real Madrid durch den Verlust Robinhos endgültig blamiert / Fortuna Köln auf den Spuren […]

Peking II

Schalke vor dem Qualifikationsrückspiel in Madrid: Man reist an mit Zuversicht, doch zur Frage, wie man zu einem Sponsor steht, dessen Aufsichtsrat Dmitri Medwedjew gerade Georgien und dem Rest der Welt die Krallen zeigt, schweigt man In der taz und anderen Zeitungen nimmt sich Daniel Theweleit heute dankenswerterweise eines Themas an, das eigentlich auf der […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,095 seconds.