indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

DFB-Pokal: Verlierer, Gewinner und erste Intrigen

St. Pauli offenbart seine Schwächen, in Hannover geht die Angst um, und auf Schalke rumort es hinter den Kulissen

Alte Vorurteile und neue Erfolgsgeschichten

Die Welt blickt zur WM 2010 nach Afrika; damit dies auch nach dem Finale so bleibt, hat Christian Ewers die Tragödie des afrikanischen Fußballs genauer beleuchtet

Torwartdämmerung

Christof Kneer (SZ) nimmt Notiz von dem eigenartigen Phänomen, daß zurzeit viele Bundesliga-Trainer ihre Torhüter tauschen, und führt es auf den Klinsmann-Sog zurück: „Eine gute alte Regel besagt, daß man auf jeder Position die Spieler tauschen darf, bloß nicht im Tor. Man hat das zwar nie so recht verstanden, weil die Begründung irgendwie in die […]

Kommunismus mit Geld

Zu Beginn der Champions League richten sich die Blicke der Presse auf Chelsea; der Spiegel untersucht die Identität des Klubs und prüft, ob das Puzzle-Teil Michael Ballack paßt / Die Form des Gegners Werder Bremen betrachtet die Presse mit Skepsis Sehr lesenswert! Chelsea, das luxuriöse Spielzeug des russischen Oilgarchen Roman Abramowitsch, wird von Fans gehaßt […]

Ernüchternde wirtschaftliche Realität

Michael Reinsch (FAZ 7.5.) sorgt sich um Gegenwart und Zukunft des ostdeutschen Fußballs, den Abstieg von Hansa Rostock vorwegnehmend: „Die Zeit der Orientierung ist, so schmerzhaft sie gewesen sein mag, keine vertane Zeit. „Der Breiten- und Nachwuchssport hat eine gute Infrastruktur“, sagt Hans-Georg Moldenhauer, Präsident des Nordostdeutschen Fußball-Verbandes und Vizepräsident des DFB. „Gucken Sie sich […]

„Dynamo Dresden kämpft nach der überraschenden Rückkehr in die zweite Liga vor allem gegen Krawallmacher“

„Dynamo Dresden kämpft nach der überraschenden Rückkehr in die zweite Liga vor allem gegen Krawallmacher“, schreibt Horst Winde (FR 9.9.): „Die Dresdner Fans sind berühmt. Beim letzten Regionalliga-Heimspiel gegen den VfR Neumünster platzte das altehrwürdige Rudolf-Harbig-Stadion aus den Nähten. Offiziell war von knapp 30 000 Zuschauern die Rede, doch es drängelten sich weit mehr als […]

Sonstiges

was ist das schönste Fußball-Wort? (FAZ) – ist die Zweite Liga stark oder schwach? (SZ) – Hermann Rieger, der letzte Star verlässt den Hamburger SV – auf der Suche nach dem Geist von Spiez (FAS) u.v.m. Christian Eichler (FAZ 30.4.) belegt seine Eignung für eine Mitarbeit beim indirekten freistoß und sucht „das schönste Fußballwort: Es […]

Dietmar Hamann, deutsche Hoffnung

Dietmar Hamann, deutsche Hoffnung – Spiegel-Recherche über das fragwürdige WM-Sponsoring der staatlichen Lotterie Oddset – ein (n)ostalgischer Blick in eine DDR-Chronik (Zeit) – Johannes Rau spricht mit Fans – Online-Handel mit EM-Tickets legal und legitim? – der virtuelle Oliver Kahn – über „die tiefgreifende Psychologisierung des Fußballs“ (FAZ) u.v.m. Metronom Philipp Selldorf (SZ 15.1.) ersehnt, […]

Rarität im Profifußball

„Dass ein Trainer bei seiner Ablösung selber Regie führt, ist eine Rarität im Profifußball“, urteilt die SZ über Hans Meyers Rücktritt vom Traineramt bei Borussia Mönchengladbach. Seitens der Qualitätspresse wird „dem schlagfertigsten und intelligentesten Fußballcoach seit Erfindung des Trainerscheins“ (FTD) ein stilvoller, wenn auch eitler Abgang bescheinigt. In den heutigen Kommentaren zeigt sich, dass der […]

„Getroffen von der Ungerechtigkeit dieser Welt“

„Getroffen von der Ungerechtigkeit dieser Welt“ fühlen sich, Beobachtungen der SZ zufolge, die Münchner Bayern nach einer erneuten Niederlage in der von ihnen heiß geliebten Champions League. Zwar waren die Verantwortlichen beim 1:2 in Mailand mit der gezeigten Leistung zufrieden, haderten jedoch mit Schicksal und Schiedsrichter. „Pech liegt als Argument im Trend, wenn die Bayern […]

  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

111 queries. 1,266 seconds.