Kurzerhand in ein Heimspiel verwandelt
Jörg Stratmann (FAZ 5.5.) hat viele Gästefans gezählt und gehört. „Sechs Wochen lang hat sich der neue Mönchengladbacher Fußballtrainer Ewald Lienen nicht erklären können, warum es seinen Borussen nicht gelang, den Schwung, den sie im eigenen Bökelbergstadion zumeist an den Tag legten, nach draußen mitzunehmen. Dafür sah Lienen keinen vernünftigen Grund. Mit seltsamer Mutlosigkeit auf […]
Effektivität ist mir lieber als Schönheit
VfB Stuttgart – Borussia Dortmund 1:0 Roland Zorn (FAZ 22.9.) analysiert den nüchternen Stuttgarter Erfolgs-Stil: „Die jungen Wilden aus der vorigen Saison präsentieren sich längst nicht mehr so angriffslustig wie im Jahr des Aufbruchs an die Spitze. Sechs Spiele, sechs Tore, null Gegentreffer, 14 Punkte – das ist eine Bilanz, die vor allem dem Schachspieler, […]
Viele Journalisten begrüßen diese Entscheidung und können sie verstehen
Verbiesterte Kleinkariertheit und ewige Besserwisserei Martin Hägele (NZZ 23.9.) begrüßt die Entlassung Lienens: „Dass anstelle des ehemaligen belgischen Internationalen nun in Mönchengladbach „Zettel- Ewald“ Lienen als erster Fussball-Lehrer in dieser jungen Saison die Papiere bekommen hat, war gewiss kein sensationeller Rauswurf. Die Kündigung Lienens war schon länger geplant; sonst hätte der Sportdirektor Hochstätter seinem Spezl, […]
Ruf nach einem Auswärtssieg
Richard Leipold (FAZ 14.4.). “Als die Fußballspieler von Borussia Mönchengladbach zum Schlußapplaus vor die Fans traten, mischten sich forsche und fordernde Töne in den Jubelchor. Erfolge wie das 2:0 über den 1. FC Nürnberg bilden das Fundament für den Verbleib in der ersten Liga. Aber Heimsiege sind nicht alles. Die Gladbacher Fans, gerade die Reiselustigen […]
Hertha BSC, der „modespringende Patchwork-Klub und Flickenteppich“
Hertha BSC Berlin – Schalke 04 1:3 Hertha riecht nicht, Hertha schmeckt nicht, Hertha hat kein fröhliches Gesicht Klaus Hoeltzenbein (SZ 2.12.) erklärt die Mängel des „Flickenteppich Hertha“: „Es schien lange so, als sei Hertha von den Sünden der Vergangenheit geläutert, im Zuge des Regierungsumzugs und der Hauptstadteuphorie langte es 1999/2000 sogar für einen Besuch […]
Sonntags-Spiele in Dortmund und Kaiserslautern
Sonntags-Spiele in Dortmund und Kaiserslautern – FAS-Interview mit Klaus Toppmöller über sein Verständnis vom Trainersein – Trend: Manager und Sportdirektoren (Dietmar Beiersdorfer, Dieter Hoeneß, Andreas Rettig) werden für Misserfolg verantwortlich gemacht (FTD, Spiegel) Borussia Dortmund – Hamburger SV 3:2 Freddie Röckenhaus (SZ 4.11.) hat Klaus Toppmöller zugehört: „HSV-Trainer Klaus Toppmöller war sichtlich erschrocken über die […]
1860 München – VfB Stuttgart 0:3
Die haben da zwei Tiere hinten drin Christian Zaschke (SZ 29.9.) sah überlegene Gäste: „Nachdem Trainer Felix Magath rasch zwei Sätze hingeworfen hatte, sprach er über das, was ihm wirklich im Kopf herumging. „Wir müssen uns auf den Mittwoch konzentrieren, da wird es 90 Minuten heiß hergehen.“ Magath wirkte sehr ernst. „Das ist ein wichtiges […]
Engagement Wolfgang Overaths
Jürgen Ahäuser (FR 6.3.) kommentiert das Engagement Wolfgang Overaths: „Der außerrheinische Rest der Republik ist in der fünften Jahreszeit auf allen Sendern ausgiebig mit Kölner Humor eingesalbt worden. Doch mit Kölle alaaf war es am Aschermittwoch noch nicht vorbei. Die Jecken vom 1. FC Köln stehen immer noch in der Bütt. Egal ob Manager Rettig, […]
Rarität im Profifußball
„Dass ein Trainer bei seiner Ablösung selber Regie führt, ist eine Rarität im Profifußball“, urteilt die SZ über Hans Meyers Rücktritt vom Traineramt bei Borussia Mönchengladbach. Seitens der Qualitätspresse wird „dem schlagfertigsten und intelligentesten Fußballcoach seit Erfindung des Trainerscheins“ (FTD) ein stilvoller, wenn auch eitler Abgang bescheinigt. In den heutigen Kommentaren zeigt sich, dass der […]
Wundertüte VfB, Deislers Zukunft
Verbotene Fans wehren sich gegen die Diffamierungen seitens Sport-Bild und Bayern-Führung – erfreuliches Zwischenfazit über den Ligapokal – „Wundertüte“ VfB Stuttgart: niemand weiß, wohin der Weg der Überraschungself der letzten Saison führt – Erwin Staudt, ein neuer Mann an Stuttgarter Bord – skeptischer Betrachtung der Bochumer Saisonperspektiven– Deislers Zukunft unvorhersagbar u.v.m.
Themen heute
Themen heute: die Sonntagsspiele der Bundesliga in Mönchengladbach und Cottbus – die Lage in Leverkusen – die Situation in Kaiserslautern – Vereinsportrait Eintracht Braunschweig u.v.m. Borussia Mönchengladbach – Hertha Berlin 0:2 Zur Stimmung in Gladbachs Team lesen wir in der FAZ (18.2.). „Beharrlich hatte ein Boulevardblatt über die Woche das Bild eines Spieleraufstands gegen den […]
Interview mit René C. Jäggi
Interview mit René C. Jäggi SZ Ralf Wiegand (SZ 7.3.) beobachtet Männer zwischen den Pfosten. „Die Welt der Torhüter präsentiert sich in diesen Tagen wieder einmal so bunt wie die Pflanzenwelt der Fidschis. Ein Paradiesvogel flattert durch Schwabing, blasse Gestalten schleichen durch Bremen, in Dortmund bereut ein Rüpel seine Wiederholungstaten, ein Schalker Wüterich zertrümmert Gläser […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »