Angriff auf die Autorität des Trainers
Michael Ballack steigert die öffentlichen Scharmützel in der Nationalmannschaft durch Vorwürfe an Joachim Löw in einem FAZ-Interview Ist Fußball-Deutschland in Not? Nach dem monatelangen Ballack/Bierhoff-Streit, den Klagen Torsten Frings’ in der Bild-Zeitung, der ferndiagnostischen Einmischung Bernhard Peters’ während der EM, hat nun Michael Ballack der FAZ ein Interview gegeben, in dem er kräftig austeilt gegen […]
Ein Dorfverein bereichert die Bundesliga
Drei Themen stechen aus dem Wochenende hervor: Hoffenheims Sprung an die Spitze wird von selbstverschuldeten Zwischentönen begleitet; Klinsmanns durchwachsener Einstand in München legt bloß, dass sein Kredit klein ist; die neue Strenge im Strafraum findet die Zustimmung der Presse Jan Christian Müller (FR) lässt sich von Hoffenheims Strategie und dem 3:0 in Cottbus zu einer […]
Geht es heute um Thomas Dolls Arbeitsplatz? Kann Ottmar Hitzfeld überhaupt etwas gewinnen?
Vor dem Pokalfinale stehen beide Trainer im Zentrum der Aufmerksamkeit Holger Pauler (Berliner Zeitung) glaubt nicht daran, dass sich Geschichte wiederholt: „Vor 19 Jahren befand sich der BVB in einer vergleichbaren Situation: in der Liga lief es mittelprächtig, die finanziellen Altlasten der Vergangenheit drückten noch auf den Etat, doch urplötzlich stand man im Finale des […]
Fußball jenseits der Baumgrenze
7. Spieltag, Teil 1: Dortmunder Debakel gegen Hamburg / Berlin vermasselt Fortführung des Aufschwungs gegen Rostock 0:3 gegen Hamburg – Roland Zorn (FAZ) erschrickt über die Wirkungslosigkeit des Dortmunder Trainers: „Während des Spiels sah man Thomas Doll immer wieder gestenreich den großen Einsatz proben: Schwungvoll mit beiden Armen in Richtung gegnerisches Tor winkend, versuchte er […]
Stimmungsaufheller
Weiter viel Zirkus um Christoph Daum, der gestern sein erstes Training geleitet hat Stefan Hermanns (Tsp) lenkt den Blick auf die sportliche Aufgabe: „Wo immer Daum angefangen hat, fand er Mannschaften vor, die besser waren als ihr Tabellenstand, und Spieler, die zu den stärksten ihrer Zeit gehörten: Klaus Allofs und Toni Schumacher in Köln, dazu […]
Ständiger Wechsel von Regeln und Freiheit
Klaus Brinkbäumer und Jörg Kramer (Spiegel) würdigen die Menschenführung Jürgen Klinsmanns: „Es stimmt ja nicht, was Kritiker diesem Klinsmann unterstellten: dass er nur Unmündige ertrüge. Sein Geheimnis ist dieser ständige Wechsel von Regeln und Freiheit, von Befehl und Diskussion, von Schemata und der Aufforderung zum Ausbruch aus jedem Schema. Es hat wohl selten einen Bundestrainer […]
Scherbenhaufen
Von wegen, Bayern München leiste viel für den deutschen Fußball – der Kulturtheoretiker und renommierte Fußball-Autor Klaus Theweleit (NZZ) wirft den Bayern vor, die deutsche Konkurrenz ohne Rücksicht auf das Gesamte kleinzuhalten: „Den Zustand des deutschen Fussballs erfasst man am besten mit Blick auf seine selbst ernannten Herzstücke, die Bild-Zeitung und den FC Bayern. Punkto […]
Logik?
Peter Heß (FAZ) reißt die Augen auf, als er von Englands WM-Kader erfährt und landet ein paar Seitenhiebe gegen Jürgen Klinsmann: „Was haben wir in Deutschland doch für ein Glück mit unserem Bundestrainer! Das müssen spätestens seit Montag selbst diejenigen zugeben, die Klinsmann nicht als mutigen Innovator des deutschen Fußballs schätzen, sondern für einen in […]
Sie macht, was sie will
Christof Kneer (SZ) belegt exemplarisch die Unberechenbarkeit der zweiten Liga, in der nun vier Teams um den Aufstieg kämpfen: „Christian Weber hat ein Problem: Er muss in dieser Woche eine Entscheidung treffen, die unentscheidbar ist. Er muss entscheiden, ob er das Angebot des künftigen Zweitligisten Duisburg annimmt oder ob er beim aktuellen Zweitligisten Fürth bleibt, […]
Der Generationswechsel ist vollzogen
Jürgen Klinsmann im Spiegel-Interview Spiegel: Zuletzt haben Sie eine Besuchstour durch die deutsche Presselandschaft unternommen, bei der Oliver Bierhoff in einem Referat die Errungenschaften Ihrer Dienstzeit als Bundestrainer vortrug. Was versprechen Sie sich davon? Klinsmann: Es war Olivers Idee, noch einmal zu verdeutlichen, warum wir gewisse Schritte unternommen haben und welcher Zielrichtung alles untergeordnet ist. […]
Wer macht den Psychoterror?
Oliver Bierhoff im Interview mit Ludger Schulze (SZ) über Jürgen Klinsmanns Torwartantwort SZ: Die Entscheidung fiel in ein Klima des Verdachts und der Mutmaßungen hinein. Zum Beispiel, dass man nur darauf gewartet habe, Kahn möge Fehler machen. Bierhoff: Das stört mich am meisten. Bei allen Entscheidungen wird Jürgen Boshaftigkeit unterstellt oder irgendeine Strategie. Mir wurde […]
Kein Krisenmoderator
Andreas Lesch (FTD) beschreibt die Brisanz des morgigen Spiels: „Für die USA mag das ein x-beliebiger Kick sein, für Klinsmann ist es das unfreundlichste Freundschaftsspiel der Welt. Es ist die letzte Prüfung vor der unmittelbaren WM-Vorbereitung, es wird nachwirken bis Mitte Mai. Sollte Klinsmanns Team sich ein weiteres Mal blamieren, dann wird die ohnehin hitzige […]
ältere Beiträge »