Frieden scheint ausgebrochen zu sein
Schulden verbinden – Freddie Röckenhaus (SZ) vermisst die alte Rivalität zwischen Dortmund und Schalke: „Nachdem die Massenschlägereien schon in den frühen 80er Jahren aufhörten, wird nun nicht einmal mehr verbal gefrotzelt. Während früher Michael Meier künstlich mit Rudi Assauer so tat, als gäbe es unüberwindbare Abgründe zwischen Dortmundern und Gelsenkirchnern, ist dieses an die Penetranz […]
Die alte Streitfrage des afrikanischen Fußballs
Christof Kneer (SZ 7.9.) schildert Last und Aufgabe Stuart Baxters: „Er ist Trainer von Südafrika, und da beginnt der Abschied in jenem Moment, in dem man ankommt. In den letzten elf Jahren hat dieser Verband zwölf Trainer verbraucht. Wohlgemerkt, Stuart Baxter ist noch nicht entlassen, er ist nach wie vor der Coach. Aber es hat […]
Ich hatte bei den Medien nie einen Bonus
Christian Wörns mit Stefan Hermanns & Michael Rosentritt (Tsp 2.9.) Tsp: Glauben Sie, dass Sie kritischer betrachtet werden als andere Verteidiger? CW: Sehen Sie, ich wurde als Schuldiger für das erste Gegentor gegen Holland ausgemacht. Man hat mir vorgehalten, dass ich den Ball zur Seite hätte wegköpfen müssen. Ich war heilfroh, dass ich den Ball […]
Parallelität
Axel Kintzinger (FTD 29.8.) stört sich an Analogien zwischen Politik und Fußball: „Mitunter kann ja der Eindruck entstehen, mit der Parallelität von Fußball und Politik werde es in letzter Zeit übertrieben. Etwa, wenn Otto Schily öffentlich seine fußballerische Vergangenheit ausbreitet. Torwart sei er also gewesen – und wir dachten immer nur an Cello, Flick-Ausschuss und […]
Desaster
2:2 in Holland, ein gutes Ergebnis, oder, Stefan Osterhaus (NZZ 19.8.)? „Was passabel klingt, war über weite Strecken ein Desaster für die Deutschen. Sie wurden vorgeführt und waren dem Gegner in jeder Hinsicht unterlegen. Nicht die Steigerung in der zweiten Halbzeit, die richtigen Einwechslungen des Schalkers Gerald Asamoah und des Münchners Sebastian Deisler, der eines […]
Vernachlässigung sämtlicher Folklore
Holland gegen Deutschland unter van Basten und Klinsmann – Christof Kneer (SZ 17.8.) hofft auf Abschied von Klischee und Abscheu: „Einige Zeitungen haben Hölzenbeins Schwalbe aus dem 74er-Finale abgedruckt, andere haben Bilderserien vom spuckenden Rijkaard veröffentlicht, und wieder andere haben genüsslich den ungezogenen Koeman gezeigt, der sich mit Thons Trikot rückwärtig reinigte. Und heute? Heute […]
Im Fall Klinsmann hat die SZ massiv Politik gemacht
Telefonat mit Gregor Derichs, freier Journalist, über Vor- und Nachteile der Kommunikation Jürgen Klinsmanns, dessen Verhältnis zu Medien und die Unsäglichkeit der DFB-Pressekonferenzen im Fernsehen indirekter-freistoss: Wie bewerten Sie die Kommunikation Jürgen Klinsmanns, der nun ein Jahr Bundestrainer ist? Derichs: Ich erkenne eine Schwäche: Mir ist sein Optimismus zu dick aufgetragen. Das mag seine Art […]
Die „Huuuth“-Rufe der Fans waren kein Kompliment für die Bild-Zeitung
Telefonat mit Walter M. Straten, Bild-Sportredakteur, über die überraschende Euphorie beim Confederations Cup und die Stärken und Schwächen Jürgen Klinsmanns indirekter-freistoss: Die Bild-Zeitung hat Robert Huth stark kritisiert, das ist nichts Ungewöhnliches; erstaunlich war dagegen die starke Unterstützung für Huth durch die deutschen Fans. Wie erklären Sie die „Huuuuuth“-Rufe? Straten: Es gibt zwei Begründungen: Erstens […]
Mit Sportjournalisten kann man über Sport reden
Telefonat mit Gregor Derichs über Vor- und Nachteile der Kommunikation Jürgen Klinsmanns, dessen Verhältnis zu Medien und die Unsäglichkeit der DFB-Pressekonferenzen im Fernsehen Frage: Wie bewerten Sie die Kommunikation Jürgen Klinsmanns, der nun ein Jahr Bundestrainer ist? Derichs: Ich beschäftige mich seit langem intensiv mit dieser Frage und erkenne auf der einen Seite eine große […]
Kevin allein im Sturm
„der deutsche Fußball hat seine größte Krise hinter sich“ (SZ) / „die Deutschen versuchen es, mehr kann man nicht verlangen“ (FAZ) – SZ-Interview mit Torsten Frings – „Christian Wörns ist zum dichthalten da. Verbal und auf dem Platz“ (FR) u.v.m. Die Deutschen versuchen es. Mehr kann man nicht verlangen Michael Horeni (FAZ 23.6.) nimmt Rudi […]
„Comical Ali“ Michael Skibbe
Michael Skibbe, Rhetoriker und „Comical Ali“ (SZ) / FAZ-Interview mit Skibbe Comical Ali Philipp Selldorf (SZ 22.6.) zersticht Michael Skibbes Wort-Ballons: „Wenn die Spieler der deutschen Nationalmannschaft so präzise und so raumgreifend kombinieren könnten, wie ihr Trainer Michael Skibbe seine komplexen Satzgebilde fehlerfrei zu einem schlüssigen Ende führt, dann müsste der Fußballnation vor keiner Weltauswahl […]
VIP-Training und ein Viertel-Lette Kahn
„ob nun ein ganzer, halber oder auch nur ein viertel Lette in Kahn steckt: Oma Erika tippt unbeirrt auf 3:0 für Deutschland“ (FAZ) – SZ-Interview mit Bastian Schweinsteiger – „Alle Welt fragt sich seit Jahrzehnten vergeblich: Wie wird man eine Turniermannschaft?“ (FAZ) – „in der Nationalmannschaft, unter der sanften Obhut von Rudi Völler, befindet sich […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »