indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Fußball aus der Steinzeit

6. Spieltag: Jürgen Klinsmann und Bayern München unterschreiten beim 0:1 in Hannover alle eigenen und fremden Ansprüche; „Klinsmanns Rotationsstörfall“ (FAZ) / Bremens und Hoffenheims 5:4 reißt die Journalisten von den Sitzen; „die Geschichte des Offensivfußballs ist neu geschrieben worden“ (SZ) Markus Lotter (Berliner Zeitung) hält Jürgen Klinsmann kopflosen Aktionismus vor: „Die Bayern des Jeden-Tag-Immer-Besser-Machers wirken […]

Die Aktie Klinsmann gilt wieder als Spekulationsobjekt für Hasardeure

5. Spieltag: Wie groß ist Jürgen Klinsmanns Bonus und sein Rückhalt in München? Das 2:5 gegen Werder Bremen bringt diese Fragen unerwartet auf den Tisch; Bremen, siehe da! / Schalke-Fans pfeifen auf Kevin Kuranyi und bekommen von der Presse auf den Deckel / Köln fehlt die Bielefelder Demut / Patrick Helmes, aktueller Lieblingsschüler der Journalisten […]

Intoleranz und Verantwortungslosigkeit

Christoph Daums schwulenfeindliche Thesen konterkarieren die gutgemeinten Initiativen Theo Zwanzigers und offenbaren die Vorurteile der Branche Thomas Winkler (taz) gewinnt sarkastisch den homophoben Aussagen Christoph Daums etwas Gutes ab: „Daum hat die Realitäten wieder geradegerückt. Und dafür gesorgt, dass Homoaktivisten wieder einmal darauf aufmerksam machen konnten, was der DFB unter Theo Zwanziger zuletzt mit allerhand […]

Ergebnis eines Plebiszits

Die Presse erhärtet die These, dass Michael Skibbe nicht an seiner Leistung oder seinem Erfolg, sondern an seiner Unbeliebtheit im Leverkusener Umfeld gescheitert sei Von Philipp Selldorf (SZ) heißt es: „Skibbe verlor sein Amt auch deswegen, weil eine Menge einflussreicher Leute in Leverkusen den Trainer nicht leiden konnten: In der Fankurve hatte der Trainer keine […]

Kompliziertestes Fußballgebilde Deutschlands

Köln steigt auf, doch Trainer Christoph Daum ist nicht zum Feiern zumute Michael Eder (FAZ) erlebt in der Stunde des Aufstiegs die Fortsetzung und vielleicht den Höhepunkt des Kölner Rosenkriegs: „Selten zuvor hat man einen Trainer gehört, der Eigenartigeres zu sagen hatte zum triumphalen Aufstiegstag seiner Mannschaft. Sein Habitus war der eines dieser professionellen Trauerredner, […]

Verwirrende Rede

Den Wutausbruch Christoph Daums auf der Pressekonferenz nehmen die Journalisten vornehmlich als gelungenes Kabarett hin Thomas Klemm (FAZ) wird aus Daums Worten und Blicken nicht schlau: „Mit seinen jüngsten Auftritten hat Daum die Öffentlichkeit verwirrt; vor allem, dass er sich wie ein Einzelkämpfer aufführte, der gegen viele gefühlte Widerstände am Aufstieg arbeitet: gegen die Fans, […]

Scheinwelt Profifußball

Frank Hellmann (FR) spürt Mitleid mit Eike Immel, der sich im RTL-Dschungel das Geld für seine Hüftoperation verdienen will, und mit einigen von dessen Zeitgenossen: „Das Geld, das mit den zweifelhaften Dschungel-Prüfungen zu verdienen ist, will der Ex-Profi für seine Operationen verwenden. Er hat wie so viele Fußballer über seine Verhältnisse gelebt. Mit 18 Jahren […]

Menschwerdung des einstigen Messias

Daniel Theweleit (Financial Times Deutschland) staunt über die neue Bescheidenheit des 1. FC Köln, der sich in den letzten Wochen nach vorne, entgegen seiner Natur, geschlichen hat: „Es ist ein Aufschwung ohne Größenwahn, und diese neue Demut ist die eigentliche Sensation. Manager Michael Meier, der dem FC einst ‚elitäre Arroganz’ abverlangte, sagt: ‚Wenn wir unseren […]

Gefühlter Erstligist

Wenn es nicht Köln wäre, würde sich Richard Leipold (FAZ) darüber wundern, dass der recht erfolglose Christoph Daum beim Publikum so populär ist; außerdem rät Leipold den Kölnern, die Nasen zu senken: „Wenn der Erfolg ausbleibt, gerät meist der Trainer als vermeintlich schwächstes Glied in die Kritik. In Köln ist es anders. Während Wolfgang Overath […]

Zweitklassiges Getöse mit viel Herz

Das 2:2 zwischen Mönchengladbach und Köln hat einen hohen Unterhaltungswert, legt aber auch die Schwächen beider Teams offen / Die Zweite Liga, ein Zuschauermagnet (SZ) / Schmähungen gegen Dietmar Hopp – „die Kritiker wären gut beraten, sich das Modell TSG Hoffenheim etwas genauer anzusehen“ (Welt) Philipp Selldorf (SZ) geht mit Köln und Mönchengladbach ins Gericht: […]

Geschwächte Autoritäten

Rassismus im Ruhrgebiet? Konspiration am Rhein? Klaus Hoeltzenbein (SZ) mahnt alle zur Ruhe: „Zwei Spieltage ist die Saison erst alt, aber schon herrscht Hochbetrieb beim Kontrollausschuss. Erst der Rassismusvorwurf, kurz darauf der pauschale Manipulationsvorwurf von Christoph Daum gegen die Schiedsrichter zum Nachteil seines 1. FC Köln. Auf den ersten Blick liegen beide Fälle weit auseinander, […]

Ich entscheide

Ein paar aktuelle Aussagen, Richtigstellungen, Liebesbezeugungen aus dem Kreis der deutschen Mannschaft, etwa von Miroslav Klose, Uli Hoeneß, Oliver Bierhoff und Michael Ballack Ein bemerkenswertes Interview Miroslav Kloses, der lange wenig von sich gab, in der SZ von heute. Darin gibt er seine schwachen Leistungen der letzten Monate zu, macht dafür eine Virusinfektion verantwortlich, wehrt […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 0,971 seconds.