Meisterprüfung steht noch aus
Wird der VfB Stuttgart die Fehler der Vergangenheit vermeiden? Christof Kneer (SZ) mahnt den VfB Stuttgart angesichts seiner Vereinshistorie dazu, die Gefahren des Erfolgs zu umschiffen: „Horst Heldt muß jetzt ausbaden, was er angerichtet hat. Ihm ist im vorigen Sommer versehentlich eine Meistermannschaft unterlaufen, und jetzt muß er versuchen, das Versehen auf ein stabiles Fundament […]
Folgen einer verfehlten Personalpolitik
Richard Leipold (FAZ) rät den Verantwortlichen von Borussia Mönchengladbach, aus ihren Fehlern der Vergangenheit zu lernen: „Worauf läuft der Abstieg hinaus, auf einen längeren Aufenthalt in der zweiten Liga oder auf den sofortigen Wiederaufstieg? Noch fehlt es für eine Prognose an verläßlichen Daten. Der Trend aber geht eindeutig zu einem Neuaufbau – zumindest sportlich. In […]
Doppelmoral und Neidgesellschaft
Der Fall Miroslav Klose – Ursache für Kritik an Bayerns Geschäftsethik und Indikator für Bremer Disharmonie Udo Muras (Welt) treibt die Bayern in die Enge: „Auch das gehört leider zur Praxis des Vorzeigeklubs: Es ist nicht vergessen, daß Spielern wie Sebastian Deisler und Sebastian Kehl vorab Millionenshecks überreicht wurden. Dies wurde 2001 aufgedeckt und offenbarte […]
Diese Mannschaft kann nichts
Fast apokalyptische Kommentare zum 0:5 der Kölner in Essen Nach dem 0:5 in Essen räumt Frank Nägele (Kölner Stadt-Anzeiger) einen fast zwanzig Jahre alten Kölner Irrtum ein: „Dieses Ereignis markiert das Ende einer Idee, die so tief in den Köpfen der Menschen hier saß, daß sie sogar noch daran festhielten, als schon alles dagegen sprach. […]
Platzhalter
Jürgen Röber muß bei seinem Antritt in Dortmund mit der Skepsis der Presse leben, die sich dabei fragt, welcher Trainer zurzeit überhaupt noch auf dem Markt sei / Bremen sichert sich mit einem glückhaften Sieg gegen Wolfsburg gerade noch die Herbstmeisterschaft Sven Goldmann (Tsp) glaubt nicht, daß Röber Dortmunds Wunschlösung gewesen ist: „Aus der Bundesliga […]
Vielleicht braucht es einen frischen Windstoß
Freiburg und Volker Finke werden sich am Saisonende trennen, und obwohl die Presse an Finkes Großtaten in der Vergangenheit erinnert, findet sich keine kritische Stimme zu dieser Entscheidung Andreas Lesch (BLZ) ehrt Volker Finke und will ihn daran messen, welches Erbe er hinterläßt: „Finke ist als Gesamtkunstwerk zu verstehen. Er hat die erstaunte Konkurrenz gelehrt, […]
Wäre schön, wenn sich der HSV bald wieder wie ein normaler Klub benehmen würde
Thimotée Atoubas Mittelfinger, eine Reaktion auf rassistische Rufe der Zuschauer? „Ausgepfiffen, ausgewechselt, ausgerastet – beim Hamburger SV geht jetzt sogar schon das Siegen schief“ (SZ) Ein neuer Fall von Rassismus in der Bundesliga/Champions League? allesaussersport entnehmen wir, „daß beim ‚Stinkefingerskandal‘ die Aktion eben nicht nur von Atouba ausging, sondern massive, rassisistische Beschimpfungen vorausgingen.“ Belegt wird […]
Stimmungsaufheller
Weiter viel Zirkus um Christoph Daum, der gestern sein erstes Training geleitet hat Stefan Hermanns (Tsp) lenkt den Blick auf die sportliche Aufgabe: „Wo immer Daum angefangen hat, fand er Mannschaften vor, die besser waren als ihr Tabellenstand, und Spieler, die zu den stärksten ihrer Zeit gehörten: Klaus Allofs und Toni Schumacher in Köln, dazu […]
Erfolgreicher Gaukel
Pressestimmen zur Mitgliederversammlung des 1. FC Köln Die Mitgliederversammlung des 1. FC Köln veranlaßt die Presse zu bissigen Bemerkungen über die Vereinsführung – und über das Kölner Volk, das von der Verpflichtung Christoph Daums offenbar derart beflügelt ist, daß es seinem Vorstand alles durchgehen läßt. Richard Leipold (FAZ) beobachtet den Präsidenten und seine Wirkung: „Die […]
Ideen- und klassearm
Die 0:1-Niederlage Bayer Leverkusens gegen die Tottenham Hotspurs läßt die Journalisten Alarm schlagen und an die Fünfjahreswertung der Uefa erinnern Die Presse diskutiert seit Wochen halb besorgt, halb belustigt das Szenario, daß Deutschland in der Fünfjahreswertung von Rumänien, Rußland und Portugal überholt werden könnte und damit einen Startplatz in der Champions League einbüßen müßte. Philipp […]
Eine Nase für den Fußball
Christoph Daum beschäftigt und spaltet nach wie vor die Journalisten; zu laut ist er, ungeachtet seiner Qualität als Trainer, den meisten / Der Höhenflug des familiären Karlsruher SC / St. Pauli entläßt Trainer Andreas Bergmann Im Tagesspiegel gibt’s heute Pro und Contra Christoph Daum. Friedhard Teuffel verweist auf Daums fachliche Qualität und verneint das Leitbild […]
Die Not in Köln ist groß
Daum sagt jetzt doch Ja zu Köln; Frank Nägele (Kölner Stadt-Anzeiger) verbindet Hoffnung mit dieser Entscheidung, muß aber dreimal schlucken in Anbetracht der Macht, die der Klub seinem neuen Trainer einräumt: „Das Chaos dieser Hin-und-Her-Verpflichtung ändert nichts daran, daß sich alle Instanzen des Vereins in vier Buchstaben verwandelt haben: D A U M. Der Blankoscheck […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »