indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Zweigleisig

Rudi Assauer haben einige Autoren in letzter Zeit Macht und Einfluss in Schalke abgesprochen, er sei nur noch eine Marionette. Der Spiegel schrieb vor einem Monat: „Assauer wird längst nicht mehr als Mann fürs operative Geschäft gebraucht – umso mehr jedoch als Symbolfigur für das alte, dampfende Gefühlskino Schalke.“ Richard Leipold (FAZ) hält dieses Urteil […]

Hamburger SV – Schalke 04 1:0

Rätsel Alle grübeln über die Schwäche der Schalker, auch aus den Aussagen der Spieler und Offiziellen wird man nicht schlau. Daher fällt die Ursachensuche der Presse unterschiedlich aus. Peter Müller (WAZ) zeigt auf den Trainer: „Vieles stimmt nicht in der Mannschaft, und die Frage nach den Gründen muss sich vor allem Ralf Rangnick gefallen lassen; […]

Christoph Daums Flatterhaftigkeit

Spannend und kontrastreich zu lesen: die Aussagen Christoph Daums über seine schwierige Arbeit bei Fenerbahce Istanbul, Gegner von Schalke heute, im Vergleich mit dem FR-Bericht über die Flatterhaftigkeit Daums, die die Kritik an ihm erkläre. Gerade in der Champions League scheint Schalkes Christian Poulsen immer wichtiger zu sein; das Lob der Zeitungen beschränkt sich allerdings […]

Vielleicht wird ja bald in Deutschland ein Platz frei

Müssen wir befürchten, dass Jürgen Klinsmann nicht mehr lange Nationaltrainer sein wird? Wenn man das FAZ-Interview mit Christoph Daum liest, könnte man den Eindruck gewinnen. Die FAZ fragt Daum, der beim Türkei-Spiel in den Verdacht geraten ist, sich ins Spiel zu bringen, in einem Ton, als ginge es um eine unsichere oder vakante Trainerstelle: „Vielleicht […]

Vertrauensvorschuss fast aufgezehrt

Klaus Hoeltzenbein (SZ 14.10.) empfiehlt Jürgen Klinsmann mehr Nähe zu Deutschland und der Bundesliga: „Irritierend ist, dass er und sein Team drauf und dran sind, es sich sogar mit den Wohlmeinenden ihrer Mission zu verderben. (…) Für sein Programm steht der Cheftrainer persönlich, auch dafür gibt es das stolze Honorar. Zudem könnte Klinsmann ja im […]

Teil seiner Pflicht

Nun fordert auch Philipp Selldorf (SZ 11.10.) Jürgen Klinsmanns Anwesenheit in Deutschland: „Wenn Klinsmann sein unbeschwertes Leben in Kalifornien fortsetzen will, muss er sich öfter mit dem harten Job in Deutschland befassen, durch persönliche Gegenwart an Ort und Stelle. Jede Fernbeziehung erträgt nur ein gewisses Maß an Absenz, sonst gehen Vertrauen und Substanz verloren. Schon […]

Geschichte wiederholt sich, nur umgekehrt

Vor dem Spiel der Nachbarn Dortmund und Schalke schreibt Richard Leipold (Tsp 13.8.): „Im westlichen Fußballrevier ist ein Paradigmenwechsel im Gange. Der Erzrivale aus Gelsenkirchen nimmt mit einer teuren Mannschaft die Verfolgung des FC Bayern auf. Die Dortmunder hingegen sind froh, überhaupt noch dabei sein zu können. Die Geschichte wiederholt sich, nur umgekehrt: Einst stand […]

Neue Phantasie

Michael Ashelm (FAS 31.7.) blickt auf die neue Saison: „Hohe Erwartungen lasten auf der neuerlichen Inszenierung des Bundesligafußballs 2005/2006. Die Vereine müssen sich ihrem Verliererimage stellen und beweisen, daß sie unter fast perfekten Rahmenbedingungen ein attraktives Unterhaltungsprogramm auf die Beine stellen und über die deutschen Grenzen hinaus dem globalen Vergleich standhalten. Zudem rückt die Weltmeisterschaft […]

Das Land verträgt mehr Zweitligafußball

Gegenvorschlag – Philipp Selldorf (SZ 11.5.) lehnt die Idee Franz Beckenbauers ab, die Bundesliga auf 20 Teilnehmer aufzustocken: „Besonders die laufende Saison hat beeindruckend belegt, dass 34 Spieltage für Publikum und Akteure ausreichen. Spannung und Qualität haben ab-, Müdigkeit und Mittelmaß im Tabellenbild zugenommen, und vor allem für die besonders beanspruchten Spitzenspieler wären vier weitere […]

Ohne eine stabile Deckung kann man nicht offensiv werden

Felix Magath mit Roland Zorn (FAZ 6.4.) FAZ: Der FC Chelsea bietet so etwas wie den Gegenentwurf zu Real Madrid. Dort stehen seit Jahren die Stars auf dem Platz im Blickpunkt, während man sich an die Namen der jeweiligen Trainer kaum noch erinnert. Beim Londoner Tabellenführer der Premier League spielen viele hervorragende Profis, die Starrolle […]

Moralische Reserve

Ein Portugiese in London – Georg Bucher (NZZ 5.4.): „Ausgerechnet im britischen Königreich, dessen Bewohner Portugal zuweilen auch Dritte Welt nennen, triumphiert ein Lusitaner. Der 42-Jährige aus Setúbal stellt sein Licht nicht unter den Scheffel, im Umgang mit Medienvertretern gar das anglo-lusitanische Verhältnis auf den Kopf. Ein missionarisch beseelter Fussball-Revolutionär im konservativen Mutterland des Fussballs, […]

Intelligent und attraktiv im Stil

Bertram Job (FTD 17.2.) hält große Stücke auf den AZ Alkmaar: „Er nährt als romantischer Favorit die niederländische Hoffnung, dass endlich mal wieder ein Außenseiter Landskampioen wird. Solch Wunder wurde zuletzt 1981 vollbracht – vom AZ, der in jenem Sommer der Glückseligkeit auch den holländischen Pokal gewann und im UEFA-Cup bis ins Finale kam. Nun […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

108 queries. 1,109 seconds.