indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

Ich vertraue in die heimischen Profis

England debattiert über eine Ausländerklausel, nachdem Arsenal kürzlich ohne Briten gespielt hat; Clemens Martin (NZZ 22.2.) fasst zusammen: „Dabei waren es die Blues gewesen, die 1999 gegen Southampton erstmals eine rein nicht-britische Mannschaft formiert hatten. Das soll laut José Mourinho nicht mehr vorkommen. „Ich vertraue in die heimischen Profis.“ Als ausländischer Manager trage er auch […]

Mannschaft der cabezas rapadas

Thomas Gravesen wird von den Real-Fans skeptisch beäugt – Walter Haubrich (FAZ 18.1.) berichtet: „Bis vor einem Jahr legte der Verein Wert darauf, daß wenigstens die Hälfte der Spieler Spanier waren. Vereinspräsident Florentino Pérez sagte einmal, seine Mannschaft setze sich aus „Zidanes und Pavones“ zusammen. (…) Das System war zunächst erfolgreich, scheiterte aber, als Pérez […]

Der DFB hat in Thailand deutlichen Nachholbedarf

Siegfried Held mit Christian Blitz (taz 21.12.) taz: Gegen Japan und Südkorea spielte die deutsche Mannschaft jeweils in einem seit Wochen ausverkauften Stadion. Der Karten-Vorverkauf in Bangkok hingegen hatte sich wegen des geringen Zuschauerinteresses erübrigt. Welchen Stellenwert hat die Begegnung mit dem Vizeweltmeister in der thailändischen Öffentlichkeit? SH: Im Gegensatz zu den sehr niedrigen Zuschauerzahlen […]

Vorübergehend Panik

Die SZ meldet: „Victoria und David Beckham haben für rund 1600 Euro am Tag einen Butler eingestellt, damit die Festtage reibungslos über die Bühne gehen, so Ananova.com. Nachdem ihr langjähriger Diener kürzlich gekündigt hatte, sei vorübergehend Panik bei Beckhams ausgebrochen, wird ein Vertrauter zitiert. Der neue Butler solle nicht nur die Geschenke für die Beckham-Söhne […]

Verachtung für die Medien

„Tyrannosaurus Alex“ – Christian Eichler (FAZ 24.11.) den Manager Manchester Uniteds: „Seit es beim englischen Erfolgsklub nicht mehr so rund läuft, sieht mancher im Alten von Old Trafford einen Dinosaurier, der den Zug der Evolution verpaßt hat. Aber nicht irgendein Dino: Ferguson, das ist der Tyrannosaurus des Fußballs. Und der zeigt wieder Zähne. Erst erklärte […]

Teams von verschiedenen Planeten

Die NZZ (22.11.) rezensiert das 3:0 des FC Barcelona gegen Real Madrid: „In einem Konzertsaal entstünde wohl eine ziemliche Katzenmusik, wenn die Streicher ein Divertimento con brio hinlegten, während die Bläser sich selber ein Wiegenlied, wenn nicht gar ein Requiem spielten. Im Camp Nou dagegen war das Publikum über die unterschiedlichen Tempi der beiden Mannschaften […]

Brooklyn Beckham darf nicht zur Schule gehen

Die SZ (19.11.) meldet: „David Beckham darf seinen Sohn Brooklyn, 5, wegen des täglichen Medienrummels nicht mehr zur Schule bringen. Wie der Daily Mirror berichtet, geht die Anweisung des Runnymede College in Madrid auf Beschwerden von Eltern anderer Schüler zurück. Die fühlten sich von der täglichen Präsenz der Kamerateams am Schultor gestört. David Beckham soll […]

Irgendwann wird erwartet, dass seine persönliche Entwicklung der sportlichen nahe kommt

Passt der Liverpooler Wayne Rooney in die Glitzerwelt Manchester Uniteds? Maik Großekathöfer (Spiegel 11.10.) beschreibt Rooneys Regeneration nach den Spiel: „Gegen 18.30 Uhr, so haben es Reporter beobachtet, trifft er in der Prohibition Bar ein. Rio Ferdinand, der Abwehrrecke und Nationalmannschaftskollege, begleitet ihn. Es wird ein sehr englischer Fußballer-Abend. Er endet gegen 0.45 Uhr. Doch […]

Die Bundesliga verkaufte sich schon schlecht, als sie noch besser war

In Sachen Vermarktung ist die Premier League Vorbild – Christian Eichler (FAZ 8.10.): „Der englische Fußball prosperiert. Sein Spiel ist so dynamisch wie seine internationale Vermarktung. So zieht er Interesse und Geld aus der ganzen Welt an. Nicht nur die Millionen des Amerikaners Glazer, der ManU will, nicht nur die des russischen Milliardärs Abramowitsch, der […]

Die Balance zwischen Spiel und Kampf ist zerstört

Paul Ingendaay (FAZ 16.10.) macht den Abschwung Real Madrids an einem Spieler fest [an einem Spieler, der, wenn man Harald Schmidt glaubt, Gerhard Mayer-Vorfelder unbekannt ist]: „Im Sommer letzten Jahres forderte der defensive Mittelfeldspieler Claude Makelele mehr Gehalt. Makelele gehörte zu den wenigen, die neben den „Galaktischen“ bei Real Madrid einen Stammplatz beanspruchen konnten, und […]

Das gesamte filigrane Räderwerk Real ist irreparabel beschädigt

Real Madrid im Abschwung – Harald Irmberger (Tsp 6.10.) befasst sich mit den Ursachen: „Die Mannschaft wirkt, als hätte sie ihr einst als „galaktisch“ bezeichnetes Spiel einfach verlernt. Verschwunden ist die schnelle, präzise Ballzirkulation, mit der sie früher aus der Defensive das Mittelfeld überbrückte, um ihr variantenreiches Angriffsrepertoire einzusetzen, in dem alle Stars ihre individuellen […]

Beauty-Salon hier, frisch aus der Kneipe da

Roy Makaay und Wayne Rooney, zwei unterschiedliche Stars – „ein typischer Bayer-Abend in Kiew“ (FAZ) – das angeschlagene Real Madrid besiegt den angeschlagenen AS Rom u.v.m. …………. Bayern München-Ajax Amsterdam 4:0 Ein überdurchschnittlich begabter Langweiler Roy Makaay, ein Star ohne Glamour – Heinz-Wilhelm Bertram (FTD 30.9.): „Kann dieser so fest auf dem Erdengrund verwachsene Roy […]

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

109 queries. 1,018 seconds.