Deutschland schlägt Frankreich – Vorne hui, hinten pfui
Deutschland sichert sich im letzten Vorrundenspiel gegen Frankreich den Gruppensieg. Während die Offensive glänzt, bietet die Defensive mehr Schatten als Licht. Außerdem: Gewinner und Verlierer und Schiedsrichterinnen im Rampenlicht
Die Wandlung der Birgit Prinz
Deutschlands Rekord-Nationalspielerin Birgit Prinz präsentiert sich bei der Frauen-WM in einem neuen Licht. Außerdem: Einsicht im deutschen Tor, Hierarchien beim Gegner Nigeria und Begeisterung in Frankfurt
Politiker bei der Frauen-WM – Menschen wie Du und ich?
Angela Merkel, Christian Wulff und Wolfgang Schäuble fiebern beim WM-Start auf der Tribüne mit. Außerdem: Begeisterung, Verwunderung und geleistete Pionierarbeit
Frauenfußball – Wohin damit?
Die Presse schwankt: Soll sie Frauenfußball ernst nehmen, mit normalen Spielberichten abbilden und schwache Leistungen kritisieren? Oder geht es doch eher um die tränenrührigen Geschichten der Amateure, Integrierten und Außenseiter?
Deutschland auf dem Weg zur EM 2012 – Keine Angst mehr vor kleinen Namen
Die Presse zeigt sich beeindruckt vom bisherigen Auftreten der Nationalmannschaft bei den Qualifikationsspielen zur EM 2012.
Die Weltmeisterschaft kann kommen
Wenige Wochen vor Beginn der Weltmeisterschaft präsentiert sich die deutsche Frauen-Nationalmannschaft in bester Verfassung. Die Presse ist begeistert
Deutschland schlägt Österreich – Glück, Gomez und ein zu braver Gegner
Die Presse beschäftigt sich weiterhin mit dem glücklichen Auswärtssieg der deutschen Nationalelf und richtet den Blick nach vorne
Deutschland schlägt Uruguay – Ein Abend der Einzelschicksale
Die Presse beschäftigt sich nach dem munteren Testspiel gegen Uruguay mit Gewinnern und Verlierern des Abends
Applaus für Klose, Pfiffe für Schweinsteiger
Nach dem Sieg gegen Kasachstan stehen zwei Protagonisten im Rampenlicht: Während Miroslav Klose einem Rekord für die Ewigkeit immer näher kommt, büßt Bastian Schweinsteiger Kredit ein
Deutschland verpasst den Sieg gegen Italien
Beim prestigeträchtigen Duell reicht es für die Truppe von Jogi Löw nur zu einem Unentschieden auf eigenem Platz; die Presse beschäftigt sich mit Lichtblicken, Glücksmomenten und den Nachwehen des Spiels
Crazy Cup
Die Bayern duseln sich gegen Bremen zurück zu alter Stärke, Schalke zittert sich zum Sieg und die Hertha verpasst traditionell die Chance auf ein Finale im eigenen Stadion.
Das Robben-Fiasko und die Nachwehen
Nach dem Fall Robben und der neuerlichen Verletzung ihres heimkehrenden Kapitäns van Bommel fordern die Bayern-Bosse dringend rechtliche Neubestimmungen in einem kränkelnden System
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »