indirekter freistoss

Presseschau für den kritischen Fußballfreund

¡Villa Espana!

Spanien wartet noch auf den endgültigen Knotenlöser; die Verfassung der Stürmer könnte unterschiedlicher nicht sein

Oranje boven

Holland zieht mit einem 3:2-Sieg über Uruguay zum dritten Mal in ein WM-Finale ein, die deutsche Presse ist sich in der Spielbewertung einig – spannend war’s, begeisternd nicht

Das Spanien-Double und der neue Ballack

Vor dem Halbfinale gegen Europameister Spanien fragt sich die Presse, wie die deutsche Mannschaft die Sperre von Thomas Müller verkraften soll und ob Michael Ballack die Kapitänsbinde vielleicht für immer verloren hat; die deutsche Elf sieht sie als das neue Spanien

Ein deutsches Holland gegen trotzige Uruguayer

Holland ist nach all den Enttäuschungen der vergangenen Jahrzehnte diesmal auf einem auf einem guten Weg zum Titel, Uruguay scheint dennoch nicht chancenlos zu sein

54, 74, 90, …

Was für ein Spiel; die Presse ist nach dem wunderbaren Sieg gegen Argentinien wie berauscht, die Rufe nach dem vierten Titel werden immer lauter

Mesut gegen Messi

Die Neuauflage eines Klassikers – WM Finale 86, 90, Viertelfinale 2006; Deutschland trifft auf Argentinien und die Presse schwankt zwischen Nervosität und Aufregung

Psychokrieg eröffnet

Vor dem Duell gegen Argentinien schlägt Bastian Schweinsteiger einen ungewohnt scharfen Ton an, hinten links gibt es immer noch eine Problemzone und die Nachwirkungen des Ghana-Spiels

Das neue Gesicht

Deutschland erntet jetzt die Früchte seiner Jugendarbeit und wird dafür beneidet, der Bundestrainer habe vieles richtig gemacht – bei der Spielerauswahl und in Taktikfragen

Das Jahrhundertspiel der Rasselbande

Nach dem glanzvollen Achtelfinalerfolg gegen England wird die deutsche Elf mit Lob überschüttet; die junge Truppe habe ein Spiel für die Geschichtsbücher abgeliefert, jubelt die Presse

Was hat das mit den Nazis zu tun?

Der Fußball als Integrationsmaschine beschäftigt die Presse heute genauso wie der Feldzug von Autonomen, die in Berlin Deutschland-Fahnen zerstören

Der Krieg ist vorbei

Im Vorfeld des Achtelfinales sind die Töne aus England erstaunlich friedlich, Daniel Cohn-Bendit deutet das französische Vorrunden-Aus als Gesellschaftskrise

Von wegen Lockerheit

Das Spiel hat es gezeigt: Die Coolness der deutschen Elf vor dem Ghana-Spiel war nur aufgesetzt. Auf dem Platz wirkte sie gehemmt und nervös. Gegen England muss sich das ändern

« jüngere Beiträgeältere Beiträge »
  • Quellen

  • Blogroll

  • Kategorien

  • Ballschrank

110 queries. 1,284 seconds.