Der intelligenteste Spieler überhaupt
Lucas Barrios läuft langsam zu jener Form auf, die ihn zum Welttorjäger gemacht hatte, Fabian Lustenberger kehrt aus dem Abseits zurück und Jens Lehmann, der „Egomane“, kann auch anders, angeblich
Das schönste Tor seiner Karriere
Rumpelfußball wird gegen Finnland mit typisch deutschem Glück belohnt, die Spieler der zweiten Reihe enttäuschen allesamt, das Hamburger Publikum pfeift
Ein kreativer Geist
Nur wenige Positionen scheinen noch offen für die WM, Andreas Beck strebt ins Team, Oliver Bierhoff bucht und baut vor, Mesut Özil verhindert Trochowski und entlastet Ballack
Einfach nur cool
Deutsche Fußballer verfügen wieder über ein „Siegergen“, Löw hat ein Näschen für Stärken und Schwächen, es herrschen kaum Zweifel an Adlers Rolle als Stammtorwart bei der kommenden WM in Südafrika
Saint Gus
Der nicht zu übersehende Aufschwung im russischen Fußball seit der EM 2008 wird vor allem an zwei Männern festgemacht: an Guus Hiddink, der wiederum einen anderen zum Weltstar machen könnte: Andrej Arschawin
Der Teppich von Moskau
Vier Tage vor dem wichtigen Spiel der deutschen Elf gegen Russland dreht sich vieles um den Kunstrasen im Moskauer Luzhniki-Stadion. So auch in den Interviews mit Guus Hiddink und Andreas Ivanschitz.
Demonstration der Stärke und Überlegenheit
Siebter Titel bei der achten EM-Teilnahme: Die deutschen Fußballerinnen haben sich in Finnland zwar schwer getan, sind jedoch wieder mal Europameister. In der Nachbetrachtung geht es um Englands „Neidmare“ und die Geschlechterpolitik des DFB als Geheimnis des deutschen Erfolgs
Ein „sehr, sehr“ starker Kapitän
Zwei Spieler stehen im Mittelpunkt der Nachbetrachtung des WM-Qualifikationsspiels: Michael Ballack und Miroslav Klose (und gar nicht Mario Gomez), dazu die Themen Einstellung der Nationalelf und Zuschauerschwund.
Traumstart für den Titelverteidiger
Die Frauen-Nationalmannschaft kommt trotz etlicher Chancen erst sehr spät zum hohen Auftaktsieg bei der EM, Norwegen hat nicht mehr die alte Stärke und fällt als Gradmesser somit weg
Ballgeschiebe in Baku
Nach dem 2:0-Sieg in Aserbaidschan wird die Vokabel „glanzlos“ ein wenig überstrapaziert, gleichzeitig so manchem ein wenig bang vor dem Spiel in Russland, Löw wird erneut Weichheit vorgeworfen
Nur hinter den Kulissen
Ein Gericht löst die ukrainische Liga auf, eine EM 2012 mit deutschen Austragungsorten wird immer wahrscheinlicher; auf der Bank Real Madrids versucht sich mit Manuel Pellegrini ein „verschlossener Intellektueller“
Anmaßender Stratege Sammer
Der Presse zufolge braut sich etwas zusammen zwischen Matthias Sammer auf der einen und Oliver Bierhoff und Joachim Löw auf der anderen Seite / Migranten und Migrantenkinder sind das Zentrum der U21
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »