Fußballweisheiten wie in Butter gemeißelt
Biederes Kahn-Debüt im ZDF / Joachim Löw hätte Johannes Kerner beinahe eine gescheuert / Erste Reaktionen auf das 3:3 der deutschen Elf in Finnland / Blamage für Ottmar Hitzfeld: 1:2 gegen Luxemburg Mit Spannung war Oliver Kahns Einstieg als TV-Experte erwartet worden. Na ja, Spannung ist zu viel gesagt, doch zumindest haben sich die Fachmänner […]
Löw honoriert keine Leistung, sondern zählt Jahresringe
Folgen der EM: Am Bundestrainer entzündet sich die gleiche Kritik wie während und unmittelbar nach der EM, diesmal weil er Patrick Helmes nicht aufgestellt hat; außerdem wird seine Fähigkeit bezweifelt, Michael Ballack und Oliver Bierhoff in Schach zu halten / Im „Kulturstreit“ mit Bierhoff erhält Ballack zunehmend Rückendeckung aus der Presse; Theo Zwanziger schaltet sich […]
Brüchiger Friede
Oliver Bierhoff und Michael Ballack räumen alles aus dem Weg, was sie trennt. Alles? Die Presse traut der Sache nicht und zweifelt an Ballacks sportlichen und sozialen Fähigkeiten / Lukas Podolski jammert nicht, Herr Hoeneß / Patrick Helmes, der Stürmer mit der besten Form (BLZ) Worum kümmert sich die Presse heute? In erster Linie um […]
Die Welt kommt von sich aus nach England
Eine ölreiche Familie aus Abu Dhabi kauft Manchester City und schnappt dem Chelsea-Boss Roman Abramowitsch Robinho vor der Nase weg – die Presse mutmaßt über eine beginnende Ära, wird City bald zu den Großen Englands, Europas und der Welt gehören? / Real Madrid durch den Verlust Robinhos endgültig blamiert / Fortuna Köln auf den Spuren […]
Neid hält sich so hartnäckig wie der Erfolg
Ein paar Verrenkungen, warum man Hoffenheim nicht zu hassen braucht Nach wie vor ein Thema in den Zeitungen: die TSG Hoffenheim und welche Empfindungen ihr entgegengebracht werden. Auffällig, dass sich die Journalisten nun kräftig ins Zeug legen, um den Klub und ihren Mäzen Dietmar Hopp gegen angebliche Missgunst zu verteidigen. Stefan Osterhaus (Financial Times Deutschland) […]
Ist der Fußball in ernster Gefahr?
Die Beweislage Declan Hills für Spielabsprachen scheint dünner als vermutet Bewiesene Wettmanipulation? Das liest sich heute schon ganz anders als gestern, etwa in der Welt. Der Journalist und Buchautor Declan Hill hat gestern vor Journalisten gesprochen und hat Aussagen und Thesen, die in den Tagen zuvor in den Medien zu Schlagzeilen wurden, zum Teil zurückgenommen. […]
Die Wettsucht ist global, Hoyzer war nur eine lokale Größe
Die Story des kanadischen Antikorruptionsjournalisten Declan Hill von einer möglichen Wettmanipulation in deutschen Bundesligen und an der WM 2006, die der Spiegel ans deutsche Licht gebracht hat, beschäftigt die Fußballschreiber; mit Kritik halten sie noch zurück, da nichts bewiesen ist Sebastian Gehrmann (FR) tippt, dass was dran ist: „Nun hat die heile Fußballwelt erneut den […]
Wiederholungstäter, reif für die Couch
Der 2. Spieltag: Ärger allerorten über Mark van Bommel, den Wüterich, der sich über seine Schläge hinaus als verfolgte Unschuld wähnt; Jürgen Klinsmanns Bayern wieder unentschieden, doch die Umstände des Spiels in Dortmund verschonen ihn vor härterer Kritik; die Freude über Hoffenheim, den offensiven und erfolgreichen Aufsteiger, ist nicht vorbehaltlos; Leverkusen und Stuttgart tauschen die […]
Man kann von einer relativen Sauberkeit sprechen
Doping im Fußball? Unbewiesen, aber nahe liegend? / Olympia in Peking, mindestens eine Nummer zu gigantisch, um echt zu sein / Die Unschuldsvermutung, das Feigenblatt der Sportler Toni Graf-Baumann, der Vorsitzende der Fifa-Anti-Doping-Kommission, wird von der FAZ über Doping im Fußball befragt, und er gibt sich gesprächsbereit: „Ich möchte nicht wie andere aus der Fifa […]
Einmal ohne die alten Chefs
Den Fußballschreibern sind beim 2:0 Deutschlands über Belgien die ansprechenden Leistungen einiger Spieler aus der zweiten Reihe aufgefallen: allen voran Serdar Tascis und Marko Marins. Dabei schmieren sie Bundestrainer Joachim Löw nochmals die EM aufs Brot, wenn auch die Kritik versöhnlicher klingt. Die Alphatiere Michael Ballack und Torsten Frings sollen wohl genau hinhören Die SZ […]
Ich werde überall gebraucht
Johannes Kerner reist um die halbe Welt, um für uns das deutsche Länderspiel zu moderieren / Franco Sensi, Roms Präsident und ein Koloss, ist gestorben / Schlechte Manieren im Olympia-Pressezentrum Dem Medien-Teil der FAZ entnehmen wir aufschlussreiches zur Frage, was mit unseren Gebührengeldern geschieht: Johannes Kerner wird heute extra für die TV-Übertragung des Länderspiels Deutschland […]
Konsensstil steht auf der Probe
Joachim Löw versucht ab heute, im Spiel gegen Belgien, verlorenen Kredit wiederzuerlangen und seine Kritiker davon zu überzeugen, dass er den Mut hat, sich auch mit etablierten Kräften wie Michael Ballack und Torsten Frings anzulegen / Mario Gomez spricht über Österreich, Serdar Tasci vor dem Debüt / Belgiens Fußball hat Vergangenheit und Zukunft, aber keine […]
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »